Search Titles
Der Club
- Title ID
- 1022932
- IMDB Page
- Click to view
- Title Type
- tvSeries
- Original Title:
- Der Club
- isAdult:
- No
- Start Year:
- 1985
- End Year:
- Runtime Minutes:
- Genres:
-
- Biography
Episodes
- Emil & seine Erben: Das Humor-Gipfeltreffen
- Genial digital
- #MeToo im Bundeshaus
- Gutes Leben - leicht gemacht?
- Liebesbeziehung - Hilfe Sexflaute!
- Würmer und Käfer - bald unser täglich Brot
- EU: 60 Jahre und kein bisschen weise?
- Ferien - Der Terror reist mit
- Der ganz "normale" Sexismus
- Den Krebs besiegen - schafft die Medizin das Wunder?
- Team Trump: Was kommt auf uns zu?
- Fassade heile Familie
- Tattoos - gezeichnet fürs Leben
- Digitalisierung: Raubt uns die Maschine die Arbeit?
- Ich, der ohnmächtige Patient?
- Mein Amerika
- Sinkflug der SVP - ist das Erfolgsmodell am Ende?
- Adoptiert, gekauft, gespendet - wo komme ich her?
- Genie oder Monster: Was bleibt von Michael Jackson?
- «Voll schwul» - was darf man noch sagen?
- Chinas Marsch nach Europa
- Panik! Das Klima bewegt die Jugend
- Wie gefährlich sind die IS-Rückkehrer?
- Steuern - sind sie gerecht?
- Was Frauen wollen - Was Männer sollen
- Die Chinesen kommen - ein Weckruf für den Westen
- Schweiz 2018: Wohlstand, Stillstand, Vision?
- WEF: Machtzentrum oder Auslaufmodell?
- Das Geschlecht: Eine Frage der Entscheidung?
- Hallo Hater! - Kampf gegen den Hass im Netz
- Alt, arbeitslos, abgestempelt
- 50 Jahre später: Was bleibt von 1968?
- Das Böse in uns
- Gentrifizierung - Wenn Wohnen zum Luxus wird
- Die letzten Zeugen: Der Holocaust und Antisemitismus heute
- Digitale Manipulation: Gefährden Facebook & Co. die Demokratie?
- Syrien: Was bringen die Bomben aus dem Westen?
- Einsamkeit: Die neue Krankheit des digitalen Zeitalters?
- Porno - ein Riesengeschäft mit grossen Nebenwirkungen?
- Fehlende Frauen an der Spitze: Kann nur noch eine Quote helfen?
- Ein «Schweizer Islam» als Weg zur Integration?
- Medizin: Was darf ein Leben kosten?
- Eine Welt ohne Zufall: Alles nur Verschwörung?
- Doppeladler, Doppelbürger, Doppelmoral?
- Zu teuer, zu wenig Personal: Wer pflegt mich noch im Alter?
- Briten und Schweizer - die Stiefkinder der EU
- Massengrab Mittelmeer - das Ende der Menschlichkeit?
- Kokainland Schweiz - leben in der Rauschgesellschaft
- Knatsch um Lohnschutz: EU-Deal am Ende?
- Prügelattacken nach Partys: Wie sicher ist der öffentliche Raum?
- Schweigen in der Soutane: Was tut die Kirche gegen Missbrauch?
- Jugendstrafrecht - zu lasch und zu teuer?
- Episode dated 3 December 2013
- Sexualaufklärung auch für Kindergärtler
- Raus aus dem Hamsterrad!
- Übergriffe von Köln - Zündstoff der Kulturen
- Sparhammer - Schule in Aufruhr
- Palliativpflege - wenn Heilen nicht mehr möglich ist
- Durchsetzungsinitiative - Zerreissprobe für die Schweiz
- Entlassungen: Wann trifft es mich?
- Arbeit statt Sozialhilfe für Flüchtlinge
- Keine Verjährung für Mord?
- Die neuen Großeltern - zwischen Enkelhüten und Abgrenzung
- Oh, wie schön ist Panama
- Demenz: Leben mit dem großen Vergessen
- Bedingungsloses Grundeinkommen - Utopie oder Chance?
- Karrierekiller Kind?
- Auswandern: Suche nach dem Glück in der Fremde
- Organspende: Sind wir herzlos?
- Manager-Suizid: Knallharte Unternehmenskultur?
- Onlinezocken - zwischen Sieg und Sucht
- Land unter - spinnt unser Wetter?
- Religion: Toleranz ohne Grenzen?
- Türkei - auf dem Weg zum Gottesstaat?
- Achtung - Fertig - Militärpflicht für alle?
- Vom Trend zur Normalität? Schönheitsoperationen!
- Ich breche dir dein Herz
- Eltern auf dem Prüfstand
- Paralympics: Gedopte Freak-Show?
- Traumatisiert, allein, verloren: Kinder auf der Flucht
- Babyboomer - fit, verwöhnt, masslos?
- "Mein Kind kämpft beim IS"
- Grenzenlose Liebe
- Alleinerziehende: Das große Abstrampeln
- Ausverkauf zum Glück!
- Trump - ein Jahr nach der Wahl
- Jugend ohne Rebellion
- Episode dated 3 January 2012
- Episode dated 3 September 2014
- Jahresrückblick 2013
- Blatters Rücktritt - Fifa wie weiter?
- Was ist ein guter Schweizer?
- Fussball WM 2022 in Katar
- Tierliebe ohne Grenzen, Alles für Fifi
- Sterbehilfe auch für Gesunde
- Eritrea: Doch nur halb so schlimm?
- Pelz tragen: Na und!
- Teure Medikamente - nicht mehr für alle?
- Hände hoch - Die Schweizer rüsten auf!
- Was gibt uns noch Halt?
- Pädophile sind keine Monster und das ist das Problem
- Die Gier regiert weiter
- Tschüss Chef - ich mach mich selbständig!
- Private Helfer, des Flüchtlings Glück?
- Kein Gipfel ohne Randale?
- Einbürgerungen: Die Macht der Schweizermacher
- 222 Millionen für 2 Beine - spielt der Fussball völlig verrückt?
- Bundesrat - Würde oder Bürde?
- Wie ist die Altersvorsorge zu retten?
- Herausforderung betagte Eltern
- Herz her!
- Schafft sich auch die Schweiz ab?
- Die Nacht der langen Messer - wer wird Bundesrat?
- Doris Leuthard geht - was bleibt?
- Wolkenbruch und die Schickse: Ist Lachen über Juden harmlos?
- Forever Trump: bleibt er der grosse Sieger?
- Fall Khashoggi - Vom Umgang mit Unrechtsstaaten
- Ein Jahr #metoo: Wie weiter nach dem Aufschrei der Frauen?
- Wer macht den Bundesrat?
- Unter Zwang in die Psychiatrie
- Magersucht - ein tödliches Schönheitsideal
- Deutsche in der Schweiz: qualifiziert, integriert, unerwünscht?
- Auslaufmodell Ehe
- Minarettverbot - Volksentscheid zwischen Triumph und Konsternation
- Minarettverbot - wieder aufheben?
- Vegan - die neue Religion?
- Theater um Olympia
- Episode dated 2 December 2014
- Flüchtlinge: Ihr Alltag und ihre Perspektiven
- Ewige Liebe
- Liebe auf Geheiss: Zwangsheiraten
- Showtime in Bern
- Meine Schweiz nach den Wahlen
- Ruinierter Ruf: Was tun?
- Die Lobbyistenfalle
- Nepal helfen, aber wie?
- «Fifty Shades» - Viel Lärm um ein Sadomaso-Märchen
- Wann ist Mann ein Mann?
- Sexsucht
- Lawinen - unterschätzte Gefahr
- Nach dem Massaker von Paris - Wie tief ist der Graben?
- Zurück ins Leben
- Nichts als Angst im Kopf
- Service public: Auslaufmodell?
- Lehrer am Limit
- Ebola - wer stoppt die Seuche?
- Legal kiffen - Städte machen Druck
- Katastrophen und Kriege - was dürfen Bilder zeigen?
- Patienten wollen mitreden - Ärzte sind gefordert
- Meerfisch oder weniger?
- Brasilien tanzt und taumelt
- Krisen und Kriege - wie sicher ist unsere Zeit?
- Gottlos glücklich
- Krim-Krise: Wie gefährlich ist Putin?
- Teilzeitmann - halber Kerl?
- Islamismus oder Demokratie?
- Nichts geht ohne Doping
- Episode dated 29 March 2011
- Die Katastrophe in Japan
- Geothermie - zu riskant?
- Ausschaffungsinitiative - zwischen Triumph und Wut
- Ricardo Lumengo: Wie sauber muss die Weste von Politikern sein?
- Der letzte Abschied - vom schwierigen Umgang mit dem Tod
- Wer wird Bundesrat?
- Ein Raser kämpft gegen Vollgas
- Muslime in der Schweiz - wie gefährlich sind Fundamentalisten?
- Sexueller Missbrauch: Kirche unter Beschuss
- Brutal, gnadenlos, kriminell - warum Jugendliche ausrasten
- Fünf Jahre Papst Benedikt XVI. - eine Bilanz
- Abzocker-Initiative: Wer stoppt die Managergier?
- Suizidhilfe: Wie frei ist der letzte Wille?
- Der Klimastreit: Öko gegen Eco?
- Haiti - Tod, Leid, Zerstörung
- Arm in der reichen Schweiz - ein Luxusproblem?
- 2009: Alte und Junge blicken zurück
- Weihnachtszeit - Spendenzeit: Geben für das Seelenheil?
- Fussball: Offside für Depressive, Schwule und Sensible
- Suizidhilfe: Wer darf sterben - und wer nicht?
- Minarett-Streit - sozialer Friede in Gefahr?
- Vom Schicksal geprüft - das Leben danach
- «Da ist wahrscheinlich kein Gott» - ein Plakat provoziert
- Gesucht: ein Bundesrat
- Eltern schulden Kindern alles - Kinder schulden Eltern nichts
- Wahlkampf und Libyen-Affäre - Chaos im Bundeshaus
- Schwererziehbar - wenn Kids nur noch Probleme machen
- Der Dalai Lama - Auseinandersetzung mit einem Phänomen
- SF in der Alpenfestung - Wiederbelebung des Réduit-Mythos?
- Jugendjustiz Schweiz: hart - weich - bireweich?
- Managerinnen im Clinch: Kind oder Karriere?
- Gewalt ohne Ende - jetzt reden die Opfer
- Michael Jackson - Erinnerungen an eine Ikone
- Was ist ein echter Romand? Polemik um die Nachfolge Couchepins
- Mit 50 gefeuert - nie mehr Arbeit?
- Sex, Liebe, Aufklärung - ein Gespräch zwischen den Generationen
- Die Krise, gierige Banker, verlorene Werte
- Lebensverlängerung im Alter - um jeden Preis?
- Pensionskassen-Krise: Müssen jetzt auch Rentner zahlen?
- Angst vor der Schweinegrippe - berechtigt oder Hysterie?
- Krank, einsam, lebensmüde - wenn Alte sich das Leben nehmen
- "Indianer und Kavallerie" - Wir und die Deutschen
- Ritalin - Fluch oder Segen?
- Boni für gute Noten - Schüler ködern mit Cash?
- Amok - die Angst an Schweizer Schulen wächst
- Warum musste Lucie sterben?
- Skandal im Pflegeheim - ist Zürich überall?
- Bankgeheimnis unter Beschuss
- Der Papst verärgert seine Gläubigen
- Albtraum Krebs: leben zwischen Hoffen und Bangen
- UBS zahlt 2 Mrd. Boni - die Volksseele kocht
- Nahost: Wie lange ruhen die Waffen?
- Wirtschaftskrise: Wie schlimm wird es wirklich?
- Weg vom Fenster - Albtraum Pensionierung?
- Weihnachten - von wegen «Oh du fröhliche!»
- Bundesratspoker: Macht Ueli Maurer das Rennen?
- Blocher und Maurer stellen sich kritischen Fragen
- Irre Raser - was kann sie stoppen?
- Unverjährbarkeit pornografischer Straftaten an Kindern
- US-Wahlen 08 - der Endspurt
- Wirtschaftskrise: Wie hart trifft es die Kleinen?
- Bankendebakel: wer verliert - wer gewinnt?
- Raucherbeizen - Himmel oder Hölle?
- Samuel Schmid - VBS-Chef unter Sperrfeuer
- Alzheimer - die Angst vor dem Vergessen
- Massenbesäufnisse - viel Lärm um nichts?
- Babyfenster - Tragödie oder Segen für Mutter und Kind?
- Von Freunden umzingelt - wozu braucht es die Armee?
- Armeedebakel: Bundesrat Schmid unter Beschuss
- Gelbwurz - Wundermittel gegen Krebs?
- Vom Teufel besessen - Wahrheit oder Wahnsinn?
- Aufstand der Eltern: freie Schulwahl für alle?
- SVP - bricht die grösste Partei auseinander?
- Hart oder zart - wie viel Drill braucht der Hund?
- 1968 - eine Utopie wird 40
- Der Aufstand der Hungernden - wer gibt ihnen zu essen?
- 1. Mai: Hat der Tag der Arbeit ausgedient?
- Eltern im Stress, Schule am Limit - und wer erzieht die Kinder?
- CLUB EXTRA: Multikulturelle Schweiz - deal or no deal?
- Mode-Diagnose Burnout - warum macht uns das Leben krank?
- Der Impfstreit - wer ist Schuld an der Masernepidemie?
- Scheidungen - zu schnell und zu oft?
- Gemeinsames Sorgerecht: Ende der Streitereien?
- Vor dem Spiel der Spiele: Zubi, Alex, Köbi - Wer soll Frankreich besiegen?
- Gewählt ist ....
- 007 - Mythos Bond
- Paris-Attentate: Was macht die Angst mit uns?
- Autobranche - nichts als Trickserei?
- Flüchtlingsströme ohne Ende
- Bedrohung «Flüchtling»?
- Wie angeschlagen ist die EU?
- Land am Abgrund - Auswege aus der griechischen Tragödie
- Blutiger Sommer?
- Berge versetzen - kann der Wille alles?
- Das Trauma der Flüchtlinge
- Flüchtlingswelle aus Afrika - was tut die Schweiz?
- Sterbehilfe: Eine Zumutung für die Angehörigen?
- Wer hat Angst vor dem bösen Kim?
- 9/11 - Wie ein Tag die Welt veränderte
- Gesucht: Pflegerin aus dem Osten
- Kommen Opfer zu kurz?
- Episode dated 5 July 2011
- Impfzwang durch die Hintertür?
- Ein Jahr nach dem Tsunami
- Emanzipation: Sind Männer die Verlierer?
- Mann und Frau: Warum so schwierig?
- Episode dated 10 May 2011
- Episode dated 22 March 2011
- New York, Madrid, London, ... machtlos gegen den Terror?
- Fleisch - wie viel darf's sein?
- Herztransplantationen: Wie riskant?
- Hochwasser: Kommt das Schlimmste noch?
- Was ist denn schweizerisch?
- Weisse Frau - Schwarzer Mann: Utopie und Wirklichkeit einer schwierigen Beziehung
- Schweiz - Türkei: Haben die Türken auch den Ruf verspielt?
- Pro und Contra "Traumjob": Die Crew stellt sich der Kritik
- Naturkatastrophen - schutzlos ausgeliefert?
- Faszination Buddhismus: Bereicherung oder Gefahr für die Christen?
- Filippo Lombardi: Wann müssen Politiker zurücktreten?
- Raymond Cron: Rücktritt oder zweite Chance?
- Tagesschulen: Staatskinder und entwertete Mütter?
- Episode dated 15 February 2011
- Gentest: Auf dem Weg zum perfekten Kind?
- Schweizer Frauen - ohne Power?
- Familienmord: zerstörte Idylle
- Episode dated 11 January 2011
- Episode dated 14 June 2011
- Impfskepsis - ein Virus mit tödlichen Folgen?
- Wohnen - wer kann das bezahlen?
- Organspenden - schweren Herzens
- Episode dated 14 December 2010
- Zeiten der Verunsicherung: Wohin driftet die Schweiz?
- Zurück aus dem Koma - böses Erwachen?
- Mittelstand - auf verlorenem Posten?
- Europas Rechtspopulisten - eine Bedrohung für die Demokratie?
- Fussball: Warum das schöne Spiel manchmal hässlich ist
- Frauenstreik - ist das nötig?
- 100 Jahre Knie - ein Leben für den Zirkus
- Profit oder Leben? Die Diskussion nach dem DOK
- Pflegen bis zur Erschöpfung
- Episode dated 29 November 2011
- Wenn Männer ihre Frauen töten
- Männer ohne Gefühle - alles Autisten?
- Alter - Freude oder Frust?
- Armutsfalle Alter
- Rentner an die Arbeit?
- Zölibat und Pädophilie: Die katholische Kirche im Kreuzfeuer der Kritik
- Detailhandel in der Krise: Sind wir Konsumenten schuld?
- Pädophile - Monster oder Mensch in Not?
- Wenn Frauen schlagen
- CVP - Grüne: Familiensache - wie Politdynastien wachsen
- Episode dated 27 December 2011
- Aufregung um Asylsuchende aus Nordafrika
- Episode dated 1 November 2011
- Episode dated 15 November 2011
- Episode dated 19 July 2011
- Sexualaufklärung - schon im Chindsgi?
- Kinder bestrafen - aber wie?
- Wirtschaftskrise: Wie warm müssen wir uns anziehen?
- Episode dated 9 August 2011
- Episode dated 26 July 2011
- Episode dated 31 May 2011
- Radikal ins Alter
- Gewalt in der Familie: Warum es daheim so gefährlich ist
- Gefördert oder überfordert?
- EVP - BDP: Kleinparteien - wie verschaffen sie sich Gehör?
- FDP - SP: Zwei Grosse unter sich - wer hat mehr Macht?
- SVP - GLP: Titanen vs. Neulinge - Konkurrenz belebt die Politik
- Kindswohl gefährdet - was tun?
- Sind die SBB noch gut genug?
- Volksparteien am Ende - sterben die politischen Dinosaurier aus?
- Die Schuld am Bärendrama
- Volkskrankheit Depressionen
- Schuld und Sühne - Wie ernst ist es uns mit der sozialen Gerechtigkeit
- Grün legt zu - Und jetzt?
- Der Fall «Carlos»: Das grosse Versagen
- Gelangweilte Wunderkinder - Fördert die Schweiz ihre Talente genug?
- Was ist los bei den Schweizer Banken?
- Terror auf dem Teller
- Explodiert das Pulverfass im Nahen Osten?
- Corona - Das politische Virus
- Sexualstrafrecht - wenn ein «Nein» nicht reicht
- Was lernen wir aus Cryptoleaks?
- Corona - Das Weltvirus
- Corona-müde
- Wie weiter mit dem Profisport?
- Wie reisen wir nach Corona
- Wer ist die Schweiz?
- Aids eine Gefahr für uns alle - wie gehen wir damit um?
- Drogenpolitik - neue Wege aus der Sackgasse
- Auf der Suche nach mehr Freiraum - Jugendliche im Konflikt mit der Gesellschaft
- Die Therapiegesellschaft
- Die Zukunft findet doch statt
- Ausländer: Produzieren, konsumieren, Maul halten!
- Fünftagewoche in der Schule
- Antisemitismus in der Schweiz
- Bewaffnung im Militärischen Frauendienst - Flintenweiber oder Stauffacherinnen?
- Videogewalt: Verführte Jugend - wer trägt die Verantwortung?
- Zivilschutz: Eine alte Einrichtung braucht neue Aufgaben
- Religiöse Bewegungen und Gemeinschaften - eine Herausforderung an die Kirche?
- Künstler in der Schweiz: Leben und Überleben
- Kein blauer Dunst - Raucher im Offside
- Nach dem Börsenkrach - wie geht es weiter?
- Mit welcher Energie in die Zukunft?
- Was heisst es, Vater zu sein?
- Einwanderung - Wer kommt und weshalb?
- Corona Plan B: Durchseuchen oder eindämmen
- USA - Nicht nur schwarz und weiss
- Betagte: Leben im Corona-Gefängnis
- Corona - Erlöst uns die Impfung?
- Corona - Die Vergessenen
- Corona - Ausser Kontrolle?
- Sieger Biden! Verliererin Demokratie?
- 2021 - Ein weiteres Corona-Jahr?
- Die USA nach der Revolte
- Das Wettrennen gegen das Virus
- 50 Jahre Frauenstimmrecht - Feiern oder fordern?
- Corona-Impfung: Zaudern und Zögern
- Long Covid: Das Virus, das bleibt
- Öffnen - Aber wie?
- Corona-Ausstiegsplan: Privilegien für Geimpfte
- Dritte Welle - Bewährungsprobe für Bund und BAG
- Wie viel Pestizid landet im Teller?
- SRG nach Belästigungsvorwürfen
- Rahmenabkommen - Ende in Sicht?
- Kalte Herzen in warmen Nerzen? Der Streit ums Pelztragen
- Alte Menschen - schlecht behütete Einsamkeit?
- Schicksalsschlag - Wie weiter?
- Wie impft die Schweiz?
- Corona - Schweigen oder Streiten?
- Wer wird Deutschland regieren?
- Afghanistan - Fertig Nationbuilding?
- Fussball nach der Krise
- Klimapolitik: Verantwortung oder Vorschriften?
- Alzheimer - Hoffnung für Betroffene?
- Auslaufmodell Hausfrau?
- Unsere Bundesrätinnen
- Der Blick auf die Welt
- Menschen mit Behinderung - Mittendrin oder am Rand?
- Ehe für alle
- Corona - Alt und Jung
- Corona - Von 0 auf 100
- Midlife Crisis
- Sturmgewehr daheim - Gefahr für die ganze Familie?
- Die Jagd auf Osama bin Laden und die Taliban
- Die Welt nach dem 11.9.2001
- Terror-Anschläge in den USA
- Weisse Frau - schwarzer Mann
- Sollen Frauen streiken?
- Sexfilme - das grosse Bedürfnis
- Aus der Traum - Schweizer Nationalmannschaft am Ende?
- Sexualverbrechen an Frauen und Kindern: Härtere Strafen...?
- Gefängnis oder Hort des Glücks: Das Hausfrauendasein
- Müssen Dicke abnehmen?
- Schlankheitswahn
- Die Schönheit der Frau
- Ozon - Smog: Hausarrest für Kinder oder Fahrverbot für Autos?
- Der neue Bischof: Wolfgang Haas
- Extremsport: Unsinn oder Abenteuer?
- Warum müssen Männer trinken? Alkoholismus, die Männerkrankheit Nr. 1
- Ist der Mensch böse?
- Sind Ausserirdische menschenähnlich?
- Sex in der Ehe: Trist und öd?
- Sexuelle Gewalt: Wer sind die Täter?
- Potenzpille Viagra
- Amerika - Vorbild oder Feindbild?
- Scheidungen: Wer verliert, Mann oder Frau?
- Die Angst vor dem radikalen Islam
- In Frage gestellt: Der Mann
- So nah, so fern: die Deutschen und wir
- Zu dick: Der Kampf ums Übergewicht
- Nadia: Kann ein Mann zur Frau werden
- Keine Lust auf Nachwuchs: Schweizer Frauen im Gebärstreik
- Ist die traditionelle Familie am Ende?
- Frauen in der Werbung: sexy oder sexistisch?
- Vergewaltigung, Raubüberfälle, Morde: Angst...
- Schlank und krank? Rund und gesund?
- 156-Telefonsex: Plausch, Ersatzbefriedigung oder Unzucht?
- Oscar für den Schweizer Regisseur Xavier Koller: Menschen auf der Flucht - Film und Wirklichkeit
- Sind Männer unfähig zu lieben?
- Doping: Radprofi Jaschke entlarvt die Scheinheiligkeit
- Impotenz - Was passiert, wenn der Mann nicht mehr kann?
- Serien und Soaps - darum machen sie süchtig
- Die Deutschen und wir - was uns trennt, was uns verbindet
- Atomunfall Tschernobyl
- Essen oder Abnehmen: Ein Zielkonflikt nach den Festtagen?
- Sex ohne Grenzen: Was sind die Folgen?
- Frauen zurück an den Herd?
- Islamistischer Terror: Was droht der Schweiz?
- Volkskrankheit Übergewicht
- Wangen SO: Provoziert das Minarett die Christen?
- Mohammed-Karikaturen: Der Streit eskaliert
- Urteil im Kehrsatzer Mordprozess
- Schönheit von der Stange: Miss-Wahlen
- Der bedrängte Mann
- Dick und mollig: ausgegrenzt, verspottet und doch mit Selbstbewusstsein?
- Was müssen sich Prominente von den Medien gefallen lassen?
- Die Welt nach dem 11. September 2001
- Bush und die USA: Arrogante Weltpolizisten oder Garanten für Frieden
- Die Angst vor dem schwarzen Mann: Klischees, Fakten, Emotionen
- Männer an den Herd
- Nach Bali: Warum werden Touristen zur Zielscheibe von Terroristen
- Renaissance der Kernenergie? Der Treibhauseffekt droht. Ein Grund fürs Umsteigen in die Kernenergie oder zum Fördern der Alternativ-Energien?
- Schnüffler, Fichen und Spione: Wieviel Schutz braucht unser Staat?
- Deutschland einig' Vaterland - muss die Schweiz ihren grossen Nachbarn wieder fürchten?
- Sie rauchen mehr, sie trinken mehr - leben Alternative wirklich besser?
- Pelzmäntel unter Beschuss: Tierschutz contra Pelzhandel
- Pelztragen
- Die Macht der Macher - das Abseits der Intellektuellen
- Infotopia - gibt es die gute Informationsgesellschaft?
- Frauen an der Spitze: Erfahrungen, Chancen, Vorurteile
- Soziale Medien - Geschäft mit dem Hass?
- Rauchen verboten! Nach Frankreich jetzt die Schweiz?
- Astrologie in Wirtschaft und Politik
- Die Gentech-Sojabohne: Segen oder Risiko
- Scientology: Stamm contra Stettler
- Nazi-Gold und jüdische Vermögen auf Schweizer Banken
- Fall Christoph Daum und Kokain
- Nach dem Massaker von Zug
- Die SAirGroup - Sturzflug oder Aufwind?
- Der Überlebenskampf der Swissair - wer bringt die Opfer?
- Babyklappe: Anonyme Entsorgung oder Nothilfe für Mutter und Kind?
- Platzspitz und Kocherpark räumen: Was dann?
- Ist die alte Schweiz noch zu retten?
- Die neue Lust der Frau
- Skandale, Prozesse, Verurteilungen: Politik nach Zürcherart
- Stadt und Land - Getrennte Welten?
- Die Angst vor dem Altwerden
- Harry Hasler oder die heimlichen Sehnsüchte...
- Der programmierte Schüler - Computer in der Volksschule?
- Ist das Leben vorhersehbar? - Pendeln, Hellsehen, Astrologie, Kartenlegen
- Karriere und Kinderkriegen - geht das?
- Offene Gesellschaft - wenig Chancen für den Einzelnen?
- Abenteuer - neuer Ausweg nach innen?
- Der Manager, das unbekannte Wesen
- Angst vor Weihnachten
- Die Jahrhundertflut - eine Bilanz
- Hexen heute
- Späte Väter
- Glauben Sie an Gott? Und falls nicht, warum?
- Radikale Parolen, maximale Gewinne: Verludern Politik und Wirtschaft?
- Mann oder Frau oder beides?
- Die Swiss wird deutsch
- Schweizer - Deutsche, Musterbeispiel einer schwierigen Verwandtschaft
- Golf-Krieg
- Gorbatschow am Ende! Unsere Hoffnungen auch?
- Sowjetunion 1991: Vom Putsch zur Augustrevolution
- Jugoslawien: Ein Staat bricht auseinander
- Schwule und Lesben: Wir wollen heiraten!
- Wilhelm Tell: Wo war er vor 700 Jahren? Wo ist er heute?
- Der perfekte Mensch aus dem Labor? Gentechnologie zwischen Forschung und Frevel
- Krieg: Die einzige Lösung im Irakkonflikt?
- Todeserfahrung: Zurück vom Jenseits?
- Wer pflegt uns in Zukunft?
- Sonnenfinsternis
- Privatsphäre und Medien
- Lance Armstrong
- Krieg um Kosovo
- Image Schweizer Diplomaten
- Hochbegabte Kinder: Einsame Spitze
- Alkohol: Trinken zwischen Genuss und Missbrauch
- Expo 2001: durchziehen, abbrechen oder verschieben?
- Raoul - ein Kind in der Mühle der US-Justiz
- Nach dem Lehrer-Mord: Integration am Ende?
- Mord an Yitzhak Rabin
- Wenn sich der Lehrer mit der Schülerin einlässt
- Wir und der Krieg in Bosnien: Sind wir wirklich ohnmächtig?
- Gentherapie - genialer oder gefährlicher Gesundmacher?
- Einbürgerung verweigert: Wer ist es wert, Schweizer zu werden?
- 50 Jahre Kriegsende: War die Schweiz ein einig Volk von Nazigegnern?
- Der Aufbau in Russland: Chance oder Gefahr für den Westen?
- Lesben im Damenfussball: Angst vor homosexueller Ansteckung?
- Antisemitismus: Haben die Schweizer Juden Angst?
- Ist Kultur Luxus oder gehört sie in die Verfassung
- Besucher aus dem All - Humbug, Einbildung oder Realität?
- Nato-Bomben auf Stellungen der Serben in Sarajewo
- Schindlers Liste: Kitschiges Hollywood-Drama oder eindringliches Jahrhundertwerk
- Die Entmachtung der Alten?
- Lungenseuche Sars: reale Bedrohung oder Hysterie?
- Wenn Stars in die Jahre kommen: wie schwierig ist es alt zu werden?
- Warum werden Erwachsene und Kinder immer dicker?
- 2 Jahre Krieg gegen Terrorismus: eine Bilanz
- Irak-Krieg - trotzt Europa den USA?
- Irak-Krieg: Haben Bush und Blair doch recht?
- Der Irak-Krieg und die humanitären Folgen
- Faszination Mount Everest
- Irak-Krieg
- Miss und Mister Schweiz 2003: Welche Schweiz repräsentieren sie?
- Wer entscheidet über Einbürgerungen: Behörde oder Volk?
- Die Schweiz im Stimmungstief: Geht es uns so schlecht, wie wir uns fühlen?
- Soll der Papst zurücktreten?
- US-Präsidentschaftswahlen: Amerika und wir
- Folter und Vergewaltigungen im Irak
- Der Terror kommt näher
- Die totale Überwachung: Horrorvision oder Realität
- Massaker in Luxor
- Das Image der Schweiz
- Die Schweiz und die Juden
- Prinzessin Diana's Tod
- Die Schweiz im 2. Weltkrieg
- Schürt die Kriminalität von Ausländern eine neue Fremdenfeindlichkeit?
- Sind wir alle überfordert?
- Der Graben, le fossé: wie tief ist er?
- Die Schweiz und der Krieg in Ex-Jugoslawien: Was tun?
- Zwischen Sevilla und Seldwyla: Schweizer Kultur auf der Schlachtbank?
- Paragraphen, Einsprachen, Arbeitslose: Treiben Rot-Grüne die Industrie aus der Schweiz?
- Ventil: Hochgenuss oder Zumutung?
- Zoff um die Fussball-Nati
- Die abgewiesenen Flüchtlinge in der Schweiz
- Wer Kinder haben will, muss reich sein
- Zurück zu den Wurzeln und Kräutern
- Unruhen im Nahen Osten
- Präsidentschafts-Wahlen USA
- Boomende Esoterik
- Amoklauf in Erfurt
- Krieg gegen Hussein
- Börsenkrise: Ende des Millionenspiels?
- Hat die Pille die Welt verändert?
- «Club Extra»: Wo sind die Schweizerinnen?
- Michael Schumachers Bauprojekt in Wolfhalden
- Erdrutsche, Überschwemmungen, Unwetter: Nehmen Naturkatastrophen zu?
- Rotblaues Glück für die ganze Schweiz
- Suche nach dem Mörder von Niederwangen und die Angst der Frauen
- Psychopille Ritalin für Zappelphilippe: Fluch oder Segen?
- Fremdsprachige Kinder in Schweizer Schulen: Störfaktor oder Chance?
- Zum Fall Ringier-Borer: Verleger Michael Ringier stellt sich der Kritik
- Menschen, die die Schweiz bewegten
- Nach der Wahl - die polarisierte Schweiz
- Schweizer Fussballnationalteam: alles oder nichts?
- Sind Mörder und Sexualstraftäter therapierbar?
- Graziella und Sepp Blatters Ehe ohne Segen
- Massenarbeitslosigkeit trotz wirtschaftlichem Aufschwung?
- Kinder: Segen oder Bedrohung für die Partnerschaft
- Schöne Ferien - machen's die Österreicher besser?
- Nach dem Erdrutsch: Wird die Schweiz jetzt umgebaut?
- Flüchtlingsdrama: Die Schweiz ist gefordert
- Schnee, Lawinen, Überschwemmungen
- Piccard/Jones: Im Heissluftballon rund um die Welt
- Kein Platz für wilde Raubtiere in der Schweiz?
- Die 15. Kerze für den Mörder
- Automatisch roter Pass für die dritte Ausländergeneration
- Conny-Land: Tierquälerei oder Schlammschlacht?
- Hunger in Afrika - was hilft unsere Hilfe
- Hellseherei, Spiritismus, Channelling: Lebenshilfe oder Scharlatanerie?
- Verheimlicht, verharmlost, verdrängt: Wenn Kinder von Familienangehörigen sexuell missbraucht werden
- Die Importwa(h)re Liebe - Pflegeleichte Ehefrauen aus der 3.Welt
- Geschiedene Männer: Zählen sie noch oder zahlen sie nur?
- Ist der Kommunismus heute noch eine Gefahr?
- Kratzer im Lack - die Wut auf das Auto
- Die Kunst des Lügens - Überlebensrezept für Politiker, Spione, Kriminelle und - jedermann?
- Nachbars Garten
- Wie ungerecht sind unsere Steuern?
- Rinderwahnsinn: hysterisch oder berechtigt?
- Verbot einer Ausstellung in Zürich: Kunst oder Pornografie?
- Nach den Wahlen: Zum Zustand der Schweiz
- Auschwitz - wider das Vergessen
- Wort zum Sonntag: Politisieren oder trösten?
- Tiertransporte: Horror auch auf Schweizer Strassen?
- RU486 - das grosse Theater um die kleine Abtreibungspille
- Greenpeace gegen Shell: Der Kampf um Müll im Meer
- Stop it Chirac: Pro und contra Politik im Sport
- Wird die Schweiz Weltmeister?
- Mütter sind an allem schuld
- Aktive Sterbehilfe: auch in der Schweiz?
- Frauenmedizin in Männerhand: Wie lange noch?
- Überforderte Bundesräte: Versuch einer Diagnose
- Überbevölkerung: 2 Kinder sind genug!
- Silikon in der Brust: Segen oder Risiko?
- Die Geliebte des Politikers oder wie öffentlich ist das Private?
- Der Kampf um die Wood-Kinder
- Kindstötung in Flaach
- Meine Beiz - keine Beiz
- Gesegnete Lesben - Kirche im Clinch
- Böse Stiefmutter - zwischen Mythos und Realität
- Babys nach Mass und auf Vorrat
- Transgender - Das Geschlecht selbst bestiimmen
- Endlosschlaufe Sozialhilfe?
- Episode dated 22 September 2015
- Germanwings: Ein Absturz - viele Fragen
- Heimkinder: entwurzelt, entrechtet, ausgeliefert
- Episode dated 14 July 2015
- Flutkatastrophe: Tod, Verwüstung und Solidarität (Seebeben in Asien)
- Tsunami-Opfer: Die Ungewissheit der Angehörigen nach dem Seebeben in Südasien
- Wirtschaftsboom in Asien - Verliert Europa?
- Nach dem Ski-Debakel: eine Bilanz
- Illegal in der Schweiz
- Homöopathie: Reine Glaubenssache?
- Hooligans
- Wem gehört das Rütli?
- Clinton und Lewinsky
- Muss die Welt wirklich untergehen?
- 1 Jahr nach Luxor
- Titanic: Faszination des Untergangs
- Pille gegen Fett: Lösung oder Illusion
- Uriella prophezeit Weltkrieg-III: Sprachrohr Gottes oder Spinnerin?
- Tour de France 1998: Doping, Täter, Opfer, Heuchler
- Immer mehr Scheidungen: Wer gewinnt, wer verliert?
- Rationierung in der Medizin
- Aus Verzweiflung im Verbrechen
- Ausstieg aus dem Schnüffelstaat - Laufen den Staatsschützern die Staatsbürger davon?
- Attentate auf Politiker: Wie kommt es dazu - lassen sie sich vermeiden?
- Impfwoche - Befreiungsschlag oder Verzweiflungstat?
- Manager-Löhne
- Vater tötet Frau und Kinder
- Priester, Sexualität und Zölibat
- Raser und Blaufahrer
- Operation Schönheit
- Expo.02
- Organtransplantation: Was ist machbar? Wer bezahlt?
- Antisemitismus-Debatte
- Simon und Silvano: Höhenflug oder Schicksalsschlag
- Schweiz 90: Isolation oder Öffnung?
- Töffahren: Freiheit ohne Grenzen oder Lust am Risiko
- Asylanten, Nein Danke - Aufstand der Gemeinden gegen Bern
- Vom Thema Nr.1 in die Vergessenheit: Ist das Waldsterben gestorben?
- Warum macht Frau Holle schlapp? Ursachen und Folgen eines späten Winters
- Weltpolitik ohne Kompass
- Grenzenloser Terror - was kommt noch auf uns zu?
- Bauern in Not - Zwischen Suizid und Subvention
- Finanzkrise - 10 Jahre nach dem Kollaps
- Mein Arzt, mein Sterbehelfer?
- Risiko Berg
- Mamma mia - Die Macht der Mutter
- «King Roger» - Die Schweiz und ihre Helden
- Aus dem Rampenlicht - was nun?
- Treue
- Der geklonte Mensch
- Pubertäre sexuelle Gewalt
- Die Schweiz, die Banken und der 2. Weltkrieg
- Nacktbaden: Lust, Ideologie oder Belästigung?
- Nicaragua - ein innenpolitisches Thema?
- Hat die Wirtschaft eine eigene Moral?
- Linksrutsch in Zürich - der Anfang einer Wende?
- Bahnhof-Shopping provoziert: Wie lange sollen am Abend die Läden geöffnet sein
- Chefarztvisite - wo bleibt der Patient als Mensch?
- EWR: Ratlosigkeit vor dem 6.Dezember 92
- Europäer zur Schweiz: Gehört die Schweiz zu Europa?
- Olivia Riner freigesprochen - Hintergründe und Lehren aus dem Au-pair-Prozess
- Corona - Lachen, wenn's zum Weinen nicht reicht
- Bundesratswahl - Grün im Gegenwind
- Corona - Leben in Unsicherheit
- Der Krieg ist aus!
- Nach Tiger-Attacke - Warum braucht es Zoos?
- US-Wahl - Bleibt oder geht Trump?
- Corona - Mehr Verbote oder Eigenverantwortung?
- Wie sicher ist die Schweiz?
- Corona - Der Ernstfall
- Ritual am Sonntag: 50 Jahre «Tatort»
- Corona - Gewappnet für die zweite Welle?
- Corona - Zwischen Zuversicht und Zweifel
- Corona - Ein Virus infiziert die Welt
- Nacktbaden - fallen die Hüllen und fällt die Moral?
- Der Todesschuss vom Hönggerberg - eine Bluttat bewegt die Schweiz
- Von wegen Paradies: Wie die Schweiz Afrikaner fernhalten will
- Tote und Schwerverletzte: Wie gefährlich ist das Nachtleben für Jugendliche?
- Mehr Ohrfeigen und Disziplin: Wie hart soll Erziehung sein?
- Der Papst brüskiert Protestanten und Katholiken
- Älter werden - alt sein: Wie schwierig ist es, in die Jahre zu kommen?
- Steck & Co. - Spinner oder Helden unserer Zeit?
- Formel 1 in der Schweiz: Chance, Unsinn, Utopie?
- Phänomen "MusicStar": Berühmt um jeden Preis?
- Horoskop und Wahrsagerei: Lebenshilfe oder Hokuspokus?
- Krank sein, um arm zu sterben - warum ist unser Gesundheitswesen so teuer?
- Fergie und Andrew
- Alexandra Sprüngli und der Schoggi-Patriarch - Der Skandal und die bürgerliche Gesellschaft
- Karrierebruch: Schicksal als Chance
- European Kings Club: Aus der Traum?
- Geistheiler
- Vergewaltigung: immer wieder Freisprüche und milde Urteile - warum?
- Nach den Wahlen in Genf, Luzern, Tessin, Zürich: Wer gewinnt im Herbst?
- Sexueller Missbrauch in der Psychotherapie
- Drogendörfer
- Organtransplantation: Wenn der Tod rettet
- Streit ums Auto: Wieviel Mobilität können wir uns noch leisten?
- Überraschender Abgang des Papstes
- Gentests - wie riskant?
- Greenpeace - gefährliche Mission
- Reiche - geliebt und gehasst
- Prostitution - abschaffen oder anschaffen?
- Scheidungskinder - arme Kinder?
- 40 Jahre Konsumentenschutz - Ein Erfolg?
- Mädchen top - Frauen flop
- Machtkampf am Everest
- Türkei in Aufruhr
- Job weg mit 50 - Endstation?
- Einmal süchtig - immer süchtig
- Können Dicke nichts dafür?
- Teenie-Sex im Netz
- Ueli Maurers Medienschelte
- Generation Casting
- Schlaf, wo bleibst du?
- Der Kampf nach dem
- Liebesparadies Afrika
- Ab 50 Jahr - Frau unsichtbar?
- Episode dated 4 October 2011
- Suizid - das Leid der Hinterbliebenen
- Episode dated 25 October 2011
- Ein Baby um jeden Preis
- Saisonniers: Das Trauma der «verbotenen Kinder»
- Gewalt im Fussball: Wer stoppt die Schläger?
- Episode dated 11 October 2011
- Das betrogene Geschlecht: Werden Buben diskriminiert?
- Pistenraser - wer stoppt ihr Spiel mit dem Tod?
- Olympia-Boykott: Wieviel Politik erträgt der Sport?
- Impfpass - Ein Versprechen für mehr Freiheit?
- Wut und Mut gegen Autokraten
- Bauern unter Druck
- Schweiz und EU - Scherbenhaufen oder neue Chance?
- Corona und die Kritiker
- 6 Patriarchen und eine Dame im Bundesrat: Befürchtungen und Erwartungen
- Wahlpoker um den Bundesrat: Schlechte Chancen für die Frauen?
- Widerstand gegen Südanflüge
- Raser stoppen
- Diagnose Alzheimer: wenn das Gehirn abbaut
- Michelle Hunziker, Patty Schnyder: wenn Töchter und Ehefrauen ausbrechen
- Haftbefehl und Steuerstreit: Wie weiter?
- Burnout - mehr als ein Modeleiden?
- Episode dated 31 July 2012
- Episode dated 7 August 2012
- Episode dated 25 September 2012
- Flucht aus der Sekte
- Der kranke Papst
- Der neue Papst
- Menschen im Koma: Wer entscheidet über Leben und Tod?
- Der Papst: Spirituell-religiöses Weltereignis oder medialer Personenkult?
- Babys ohne Mütter: Anonyme Geburt bald auch in der Schweiz?
- Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere
- Wer, was, wo ist Gott, wenn es ihn überhaupt gibt?
- Rock - Kultur zwischen Kommerz und Kreativität
- Was hat uns das Stückchen Macht gebracht? Frauen in der Politik
- Die Kunst des Sterbens
- Vergewaltigung in der Ehe - das erlaubte Verbrechen?
- Mutter ist die Allerbeste - Mutter ist an allem schuld
- Amerika - Wunschbilder und Realität nach acht Jahren Reagan
- Zorn und Zärtlichkeit
- Gruppenbild ohne Dame - Vor der Bundesratswahl
- Die Angst vor dem Fliegen
- Gewerkschaften zwischen Resignation und Revolte
- Tod auf Verlangen - EXIT: Pro und Contra
- Kein Geld für die Apartheid
- Alaska ist überall - mit wieviel Risiko müssen wir leben?
- Fett statt fit - Landwirtschaftsproduktion und Gesundheitspolitik im Widerstreit
- Concours Eurovision - Der harte Kampf um sanfte Lieder
- Kirchenstreit: Ist Röschenz überall?
- Jugendgewalt: brutaler und häufiger
- Gefährliche Hunde: An die Leine oder verbieten?
- Rassismus im Toggenburg: Eine Arztfamilie wird terrorisiert
- Grounding: der Film, die Helden, die Versager
- Da Vinci Code: Brisantes zu Jesus und Maria von Magdala?
- Kampf um Kilos und Kalorien: Ist Dicksein wirklich doof?
- Dienstverweigerer: Ab ins Gefängnis oder ziviler Ersatzdienst?
- Selber schuld? Arme in der reichen Schweiz
- Der Fall FC-Wettingen gegen Bruno Klötzli
- Was ist das Schlimmste im ganzen Land - die Angst, der Hass, der Asylant?
- Jäger in der Schweiz: Tiermörder oder Naturschützer?
- Geiseln contra Staatsräson
- Tiefe Geburtenrate, Arbeitskräftemangel, Löcher in der AHV-Kasse: Eltern, produziert mehr Kinder!
- Unmündig in Appenzell, Frauen chancenlos in der Politik?
- Geforderte Manager: Ein Unternehmen umkrempeln...
- Die Abtreibungspille: Pro und Contra
- Schweizer OS-Sportler: Warum so schwach?
- Situationsbericht aus dem extremsten Stadtteil der Schweiz
- Biker: Stress für Wild und Wanderer
- Welche Schweiz wollen wir? Pilet/Kappeler gegen Blocher/Schiltknecht
- Volle Kraft zurück: Was machen Papst und Haas mit den Katholiken?
- Rutscht Europa nach rechts?
- Weihnachtszeit - Spendenzeit: Der harte Kampf um milde Gaben
- Gute Geister oder fauler Zauber? Wie heilbringend sind Geistheiler?
- Benetton-Werbung
- Seebeben Asien: Flut-Katastrophe
- Pro und Contra Helvetia: Wie frei sind staatlich geförderte Künstler
- Ausländerpolitik: Wie weiter?
- Anti-Balkan-Stimmung und multikulturelle Schweiz
- Abrechnung nach der Spuck-Affäre
- Endspurt im Stadionstreit
- Scheidung: Und die Kinder?
- Escholzmatt: Wenn verlassene gekränkte Männer töten
- Kopftuchverbot an Schweizer Schulen?
- Glauben ist cool: Junge suchen Gott
- Elisabeth Kopp: Opfer der Medien
- Erfolg, Prestige, Geld: wieviel davon braucht der Mensch?
- Leben mit Aids in einer unsolidarische Gesellschaft
- Freizeit - Sternstunden oder der Stress danach
- Wer sucht, der findet - nicht! Die Wohnungsmisere in der Schweiz
- Soll der liebe Gott in der Schule abdanken?
- Die sexuelle Revolution ist tot - es lebe die Moral
- Fluchtpunkt - Fluchtgrund Zürich. Eine Auseinandersetzung um ein Festwochenthema
- Ich hatte nie einen Vater, nur einen Peter. Kinder der 68er
- Hallo, hier spricht das Jenseits! (Der Draht zu den Verstorbenen)
- Geschichtsbild der Schweiz
- Wetten, spielen, zocken - Zeitvertreib oder Leidenschaft?
- Entwicklungshelfer - friedliche Kämpfer
- Eine Schweiz ohne Armee: verwundbar oder wunderbar
- Schlammschlachten: Eine Frage des politischen Stils
- Unterwegs ins zweite Jahrhundert
- Nase kleiner, Busen grösser - für die Schönheit unter's Messer? Schönheitschirurgie im Gespräch
- Kontroverse um Jehovas Zeugen: Warum musste junge Mutter verbluten?
- Fussballnati stolz gescheitert: Was fehlte? Was bleibt? Geht Stielike? Kommt Barberis?
- Arbeitslosigkeit, Inflation, hohe Zinsen: Von der Krise zur Dauerkrise?
- Der Hund: Treuer Gefährte, reissende Bestie und öffentliches Ärgernis
- Die Entlassung des Tagi-Chefredakteurs
- Schweiz-Schottland: Das wichtigste Spiel seit 700 Jahren
- Die Angst fährt mit - wie sicher sind die SBB ohne Kondukteure?
- Vegetarier contra Fleischesser - es geht nicht nur um die Wurst
- Wer gewinnt die Tour de France?
- Kein Badezwang für das moslemische Mädchen. Diskussion über das umstrittene Bundesgerichtsentscheid
- Mehr Gewinne, weniger Arbeit - wer überlebt die Rezession?
- Pudel, Katzen und Co: Sind Haustiere Partnerersatz, Spielzeug oder - Tiere?
- Krieg als Spiel: Verbieten?
- Blutspenden und Aids: Ein Skandal auch in der Schweiz?
- 6. Dezember - 2 Jahre danach: Über den Zustand der Schweiz
- Frankfurt, Wien, Zürich: Drei Städte im Kampf gegen Drogen und Dealern
- Auswandern aus der Schweiz: Flucht aus der Enge oder Suche nach dem Paradies?
- Beatocellos Spital in Kambodscha: Vorbildlich oder deplaziert?
- Stefan Angehrn und das Boxen
- Schäden nach Orkan "Lothar"
- Expo 2002: Jetzt oder nie!
- Doku Soap "Kinderspital"
- Mit Schmerzen leben?
- Sprengt die Altersheime! - Über neue Wohnformen für betagte Menschen
- Faustrecht auf der Strasse - Die Schweizer ein Volk von Rasern
- Cannabis-Debatte
- Wer wird Bundesrätin?
- Bundesrätin Ruth Metzler im Kreuzfeuer der Kritik
- Kinderpornografie
- 1 Jahr nach Zug
- Akzeptanz und Integration von Behinderten
- Sind unsere Renten in Gefahr?
- Ärztestopp: Sind die Kosten jetzt im Griff?
- HIV-positiv
- Angst und Verunsicherung nach dem Mord in Zollikerberg - Wie sicher ist das Leben in der Schweiz?
- Brig (Ein Monat nach der Flut..)
- Entwaffnung der Kriminellen und der Schweizer Schützen? Pro und contra: Verfassungsartikel gegen den Waffenmissbrauch
- Drogenpolitik: Polemik um Sucht, Therapie und Abstinenz
- Offroader Initiative: Krieg den Kraftprotzen
- Staatsschutz unter Beschuss - wird zu Unrecht beschattet?
- Das Bootsdrama - der Armeechef stellt sich der Kritik
- Prostituierte - zwischen Selbstbestimmung und Frauenhandel
- SBB-Cargo-Krise - wie gehts weiter?
- China: wie "tickt" das Reich der Mitte?
- Der Club extra vom WEF aus Davos
- Leere Kirchen - warum laufen die Gläubigen davon?
- Bundesratswahl: Kommt es zum Aufstand?
- Der Fall Ruben - wenn Mütter mit ihren Kindern untertauchen
- Die Jungen kommen - frischer Wind in Bern?
- Wahlbilanz: Viel Theater um wenig Politik
- Begleiteter Freitod - mein Wille geschehe
- Cooles Leben - doofe Politik?
- Am Ende des Lebens - wer pflegt unsere Alten?
- Dem Alkohol verfallen - ein Teufelskreis für die ganze Familie
- Die Schuldenfalle: zuerst geniessen - dann bezahlen
- Das Rütli-Theater: Ende gut - alles gut?
- Mangelware Organe: Warum sind die Schweizer spendefaul?
- Vaterschaftsurlaub - Männer an den Wickeltisch?
- Minarett-Verbot: Spiel mit dem Feuer?
- SP - wie weiter?
- Verzweifelt gesucht: eine Lehrstelle!
- Babys aus der Dritten Welt: Zum Glück für wen?
- Fussball-Nationalmannschaft in der Krise
- Einmal Sozialhilfe - immer Sozialhilfe?
- Sozialhilfe: Was tun gegen Missbrauch?
- Dicke Kinder
- Gewalttätige Jugendliche: Was tun?
- Die Rolle der Schweiz in der globalisierten Wirtschaft
- Ashley - ein geistig behindertes Mädchen darf nicht mehr wachsen
- Der Wolf kommt zurück: Wer hat Angst?
- Schönheit um jeden Preis
- Warum spielt das Wetter verrückt?
- Politik: Doch Männersache?
- 13-Jährige von Schulkollegen vergewaltigt
- Streit ohne Ende: Wie viele Fremdsprachen für Primarschüler?
- Afrika: Ein hoffnungsloser Kontinent?
- Schuluniformen - mehr Disziplin?
- Die Alten - frustriert oder motiviert?
- Diagnose Brustkrebs
- Minarettstreit: Wie viel Islam erträgt die Schweiz?
- Ein Jahr nach der grossen Flut: Ein Blick zurück
- Radsport: Die Tour der Lügen
- Nach der Bundesfeier auf dem Rütli: eine Bilanz
- Krieg im Nahen Osten
- Schon wieder - wenn Männer ihre Frauen töten
- Sterben die Hausärzte aus?
- Kiffen - straffrei?
- Vogelgrippe: Alles im Griff?
- Religion in der Schule: Wie christlich ist die Schweiz?
- Politiker als Freiwild?
- Die Schande von Basel
- Politik gegen Spitzenmedizin?
- Burnout Syndrom: Rolf Schweiger bricht ein Tabu
- Der Streit ums Schreiben
- Mit oder ohne Moritz Suter: Machtkampf um den Crossair-VR
- Crossair-Katastrophe
- Dicke Luft über Zürich - wohin mit Jets und Lärm?
- Street Parade
- Albtraum Adoption?
- Nackt-Selfies aus dem Stadthaus - ein Akt mit Folgen
- Episode dated 16 September 2014
- Pillen-Drama um Céline
- Behindert und verliebt
- Episode dated 17 September 2013
- Nimmt HIV zu?
- Die Patchwork-Falle
- Sozialhilfe - Schlaraffenland?
- Nicht ohne mein Auto
- Kein Platz für Bären?
- Wenn Altenpflege aggressiv macht
- Shopping rund um die Uhr?
- Episode dated 13 November 2012
- Psychoterror im Internet
- Das dritte Geschlecht
- Prostitution: Puff, Box oder Strasse?
- Affäre Hildebrand: Moral, Macht und Medien
- Spielsucht zwischen Kick und Ruin
- Messies - sammelwütige Chaoten?
- Wirken Antibiotika bald nicht mehr?
- Episode dated 9 November 2010
- Homöopathie - bald nur noch für Reiche?
- Episode dated 28 September 2010
- Bundesratspoker - eine Analyse Schweizer Persönlichkeiten
- Der Doppelrücktritt: Wer folgt auf Merz und Leuenberger?
- Waffe im Haus - mehr Selbstmorde?
- Die Schweiz und Europa - in der Beziehungskrise?
- Politspektakel in Bundesbern
- Tierversuche: grosses Leid - kleiner Nutzen?
- Ölpest im Golf von Mexiko: Wie schwarz ist unsere Zukunft?
- Wie gefährlich ist Scientology?
- Braucht die Schweiz ein Burka-Verbot?
- Bonjour, grüezi, hello? Verstehen Sie Schweizerisch?
- Die Mega-Fusion der Banken
- Nazi-Gold-Konferenz in London
- Depressionen
- Nachrichtenlose Bankkonti
- Trainer in der Wüste - Schweizer Fussball im Keller?
- Impfen gegen Aids
- Jugend ohne Drogen
- CVP-Frauen und Fristenlösung
- Letzte Chance für die Fussball-Nati
- Wenn der Druck zu gross wird: Chef's am Abgrund
- Greenpeace gegen Chefbeamten
- Das Virus im Schulzimmer
- Schirinowski: Neuer Hitler oder Politclown? Die Angst geht um in Europa
- Schweiz 96: Die Angst geht um
- Die Familie: Treibhaus von Gewalt und sexueller Ausbeutung?
- Wenn das Auto zur Waffe wird
- Weg vom Fenster: Spitzensportler nach dem Ende der Karriere
- Jean-Rodolphe von Salis: was bleibt nach seinem Tod übrig?
- Abrechnung nach dem Ausscheiden der Schweizer Fussball-Nationalmannschaft
- Pornografie
- Mäni Weber oder: Wenn Stars nicht mehr schlafen können
- Kollegialitätsprinzip
- Der Taubenkrieg: Wieviele Tauben braucht die Schweiz
- Sekten
- Alzheimer
- Drogenelend am Letten
- Indiskrete Baueingabe in Zürich - wird das Bordell salonfähig?
- Müssen Tamilen die Schweiz verlassen?
- Bestechen, schmieren, erpressen - Der Zürcher Korruptionsskandal: Einzelfall oder Schweizer Norm?
- Zölibat: Sinnvolle Lebensform oder Machtmittel der Kirche
- Bauernaufstand
- Auf Leben und Tod in fremder Hand - ehemalige Geiseln berichten
- BR Delamuraz und seine Gesundheit
- Der Mord am Zollikerberg - 3 Jahre danach
- Pflästerlipolitik: Berns Vorschläge für die Krankenkassen
- Angeheiztes Klima vor dem 1. Mai in Zürich
- Was tun mit Sexualstraftätern?
- Impfpflicht - Wie weit geht die Schweiz?
- Gotthard-Inferno
- G8 in Genua: Wem gehört die Welt?
- Der Fall Cemal G.
- Pfleger tötet Frauen
- Gefangen in der Höhle
- 1. Mai - Krawall, Kundgebung oder Verbot?
- Osterbraten oder Vegirösti?
- Zwangspsychiatrie
- Antibiotika-Poulet
- Schächtverbot
- Armut in der Schweiz
- Wer bremst die Raser?
- Schul-Stress: Lehrer unter Druck
- Wie viel wert ist ein Regierungsrat?
- Leben wie zu Gotthelfs Zeiten?
- Die Schweizer Armee: Wozu?
- Rauchfreie Schweiz?
- ZKB: Nach der tödlichen Abrechnung
- Tanga-Verbot in der Schule?
- Wo ist Gott?
- Impfen: ja oder nein?
- WEF aus Davos: Schweizer Wirtschaft: Wachstum oder Stillstand
- Crossair-Absturz
- Lebenslange Verwahrung: Bitterer Sieg?
- Leben mit Krebs
- Braucht es den Preisüberwacher?
- Wenn Kinder vergewaltigen: Der Fall Rhäzüns
- Solongo Chinbat - eine minderjährige Mongolin in Ausschaffungshaft
- Die Wahl der Bundesrätin: Krönung oder echte Wahl?
- Zwangsverheiratet und vom eigenen Vater und Mann mit "Ehrenmord" bedroht
- Burnout - macht Arbeit krank?
- Hohe Managerlöhne
- Erziehungscamp: Wohin mit Problemkindern?
- Notfall Hausarzt!
- 2003 - Wer wird Bundesrat?
- Der Bundesratskrimi 2 - eine Analyse aufmerksamer Zeitgenossen
- Der Bundesratskrimi 1 - 6 Wochen vor der Wahl
- Nach 6 Monaten Gefangenschaft in der Wüste
- Kirche und Staat: Konflikt mit homosexuellen Paaren und Eltern
- Patty Schnyder bricht ihr Schweigen
- Episode dated 13 December 2011
- Episode dated 8 November 2011
- Episode dated 20 September 2011
- Konsumenten-Abzocke: wie lange noch?
- Episode dated 2 August 2011
- Episode dated 7 June 2011
- Club Extra - Talk der Generationen
- Episode dated 17 May 2011
- Episode dated 3 May 2011
- Episode dated 12 April 2011
- Episode dated 8 March 2011
- Episode dated 1 March 2011
- Kinder unter Druck: Wenn Eltern ständig streiten
- Episode dated 8 February 2011
- Episode dated 18 January 2011
- Episode dated 4 January 2011
- Das grösste Zukunftsrisiko ist die Zukunftsangs
- Episode dated 9 October 2012
- Episode dated 2 October 2012
- Episode dated 11 September 2012
- Episode dated 4 September 2012
- Episode dated 28 August 2012
- Episode dated 21 August 2012
- Zu dumm für die Lehre?
- Episode dated 24 July 2012
- Seitensprung - warum?
- Episode dated 10 July 2012
- Episode dated 3 July 2012
- Episode dated 19 June 2012
- 30 Jahre «Exit» - Grund zum Feiern?
- Jugend fordert: Mehr Freiraum!
- Wer pflegt die Alten?
- Krampfen bis zum Umfallen
- 20 Jahre Balkan-Schweiz
- Grossbaustelle Pubertät
- Carunglück - Trauer und Fragen
- Episode dated 21 February 2012
- Whistleblower - mutige Verlierer?
- Wenn Menschen spurlos verschwinden
- Episode dated 17 January 2012
- Verantwortung der Konzerne - wie weit soll sie gehen?
- Corona-Herbst - Neue Strategien gesucht
- Corona-Skeptiker - Woher kommt der Widerstand?
- Moria brennt - Was tut die Schweiz?
- Corona - Beginnt jetzt die schwierigste Zeit?
- Corona - Wer bezahlt?
- Corona - Was bringt die Staatshilfe?
- Corona - An der Front
- Natascha Kampusch - Befreit, berühmt, im Netz beschimpft
- Leben mit Brustkrebs
- Steueroase Freienbach
- Transsexuelle
- Kosten im Gesundheitswesen
- AHV und Streik
- Doppelt so viel Lohn wie ein Bundesrat: Warum?
- Denner-Initiative für tiefere Arzneimittelpreise
- Nach dem Säuglingstod in Bern
- Die Angst vor der Seuche
- Swissair nach der Bilanz
- Mangel an Pflegepersonal
- Stellenabbau nach Fusionen
- Corona - Kommt jetzt die harte Triage?
- Corona - Die Grenzen der Solidarität
- Wie hält man Jugendliche vom Rauchen ab?
- Corona - Frauen in der Verantwortung
- Putins Krieg - Der Beginn einer neuen Weltordnung
- Russland/Ukraine - Krieg in Europa?
- Das Ende der Pandemie - Wirklich?
- Long Covid - Wenn Corona nicht endet
- Beijing 2022 - Zwischen Medaillen, Milliarden und Moral
- Mediengesetz - Die vierte Gewalt
- Ukraine-Krieg - Auf der Flucht
- Krieg, das grosse Verbrechen
- Organspende - Wem gehört mein Herz?
- Gastfamilien - Das richtige Modell?
- Ukraine - Was muss die Schweiz tun?
- Ukraine - Ein neues Kapitel im Krieg
- Kinder um jeden Preis?
- Cybergrooming - Kindsmissbrauch im Netz
- Der Krieg treibt die Preise in die Höhe - Was heisst das für die Konsumenten?
- Vom Bunker auf die Bühne
- Sexualstrafrecht: Was ist am «Nein» so schwierig zu verstehen?
- Sag, wie hast du es mit dem Gendersternchen?
- Was kommt auf den Grill?
- Missstände im Spitzensport
- Corona - Braucht es bald wieder Massnahmen?
- Wie erreicht man den Frieden?
- Geflüchtete - Wer ist willkommen?
- Wie berichtet man aus dem Krieg?
- Die Spuren des Krieges
- Energiekrise - Was kommt auf uns zu?
- AHV Reform - Auf zur nächsten Abstimmung
- Streit ums Stromsparen
- Iran-Proteste - Kommt es diesmal zum Umsturz?
- Putin - Wie weit geht er noch?
- Teuerung - Wen trifft es?
- Barbara Lüthi
- Atomkraft - Strahlende Zukunft oder gefährliches Erbe?
- Bundesratswahl - Welche Regierung braucht die Schweiz?
- Weltwirtschaftsforum in Davos - 4-Tagewoche im Westen: Wandern die Arbeitsplätze nach Osten?
- Geschlagen und beschimpft: Gewalt in der Erziehung
- Katar 2022 - Umstrittenste WM aller Zeiten
- Brian alias «Carlos» - Kommt er je frei?
- Wer schafft es in den Bundesrat?
- Bundesratskandidaten im Check
- Amerika-geliebt, gehasst
- Sex im Alter
- Ist Erben gerecht?
- Corona-Leaks beim Bundesrat - Wie weiter?
- Auf der Spur des Bösen
- Die 9-Millionen-Schweiz - Wie verändert sich unser Land?
- Die Türkei nach dem Beben - Die Folgen der Katastrophe
- Ukraine - Ein Jahr Krieg
- Ukraine-Krieg - Neutralität auf dem Prüfstand
- Wohnen - Wer kann sich das noch leisten?
- CS-Untergang - Wer traut der Schweiz noch?
- Neue UBS - Wer zähmt die «Monster-Bank»?
- Banken-Boni - Wie viel Wert kann Arbeit haben?
- Das Phänomen Eurovision Song Contest
- Arme reiche Schweiz
- Wer will noch arbeiten?
- Wer stoppt die Prämien-Explosion?
- Prigoschin, Putin und die Spione
- Künstliche Intelligenz: Eine neue Ära?
- Reizthema «Gender»
- Was läuft an christlichen Schulen?
- Was darf Gesundheit kosten?
- Männerkirche, Macht und Missbrauch
- Eskalation in Nahost: Wie weiter?
- Wahlen, Werte, Wandel
- Nahost - Gewalt ohne Perspektive?
- Von Crack bis Hustensaft: Hat die Schweiz ein Drogenproblem?
- Countdown für Bundesräte
- Zoo und Zirkus: Gefängnis für Elefanten und andere Tiere?
- Wieder Wölfe in der Schweiz?
- Wer wird Bundesrat? Leuenberger, Piller oder doch ein "SP-Killer"?
- Otto Stich: Mensch und Bundesrat - eine Bilanz
- Proteststurm gegen französische Atomtests: Begründete Angst oder Hysterie?
- Krach im Wirtshaus: Soll in Zukunft jeder wirten können?
- Schwulen-Jawort in einer Berner Kirche: Ist der Pfarrer zu weit gegangen?
- Wenn eine Mutter ihr Kind tötet
- Rücktritt von Bischof Vogel und die Folgen
- Fristenlösung: Ende der Scheinheiligkeit beim Schwangerschaftsabbruch?
- Arbeitslose
- Die Reichen
- Dürfen Menschen Hunde essen?
- Karriere-Frauen
- Tierversuche
- Der Euro und die Schweiz
- Swissair-Absturz in Halifax
- Das Wunder von Lassing: Wie können Menschen Extremsituationen überleben?
- Wer wird Weltmeister?
- 40 Jahre nach dem Krieg (Teil 1)
- Abschaffung Erbschaftssteuern
- Der Fall Dino Bellasi
- Sterben
- Canyoning-Unfall
- Aktive Sterbehilfe
- Spezialabend «Gott»
- Krokus - Die Schweizer Rocker sagen Good Bye
- Schweizer Armee - wohin?
- Sturm aufs Stöckli: Kanton Aargau
- Episode dated 7 September 2010
- Schleudertrauma - alles nur Einbildung?
- Gehen der Schweiz die Lehrer aus?
- Episode dated 20 July 2010
- Darf eine Mutter ihr Kind verlassen?
- Episode dated 15 June 2010
- Episode dated 8 June 2010
- Diagnose Krebs - Leben zwischen Bangen und Hoffen
- Wer geht noch in die RS? - Bundesrat Ueli Maurer im Gespräch mit Jungen
- Exklusiv im Club: Post-Präsident Claude Béglé
- Steuern
- Sackgebühr: Ökologischer Hit oder bürokratischer Flop
- Morden in Algerien
- Schweizer Humor
- Taxi-Mord
- Nahost und die Diaspora
- Operation Schönheit (1999)
- Der Krieg und seine Folgen
- Jagd auf den Wolf
- Manager - wie kommen die Unternehmensführer aus der Vertrauenskrise?
- Zürich schlägt Alarm: Asylbewerber sollen arbeiten
- Nach der Swiss Pressekonferenz
- Wilde Bundesratswahl?
- Der Lohn: Was niemand wissen darf - und worüber alle reden
- Brienz GR: Wenn der Berg kommt
- Transsexuelle (1998)
- Ist die Welt aus den Fugen?
- Arm trotz Arbeit?
- Kann die Ukraine noch gewinnen?
- 13x AHV: Bitter nötig oder zu teuer?
- AHV - Der Deal zwischen Jung und Alt
- Renteninitiative: Länger leben, länger arbeiten?
- Tod, Verzweiflung, Widerstand: Zwei Jahre Krieg gegen die Ukraine
- Trump vs. Biden - Das Beste, was die USA zu bieten haben?
- Mordversuch an einem Juden: Weckruf für die Schweiz
- Die Gefahr Putin
- Terror in Moskau: Ist der IS zurück?
- Wie Kriminelle Senioren betrügen
- Zuwanderung: Wohlstandsgarant oder Nullsummenspiel?
- Israel - Iran: Kommt der grosse Krieg?
- Zielscheibe Körper - Der Druck zum Schönsein
- Oh Mann! Männlichkeit in der Krise
- Lawine - Naturgewalt vom Berg
- Erfolgsmodell Schweiz: Sind wir noch gut genug für die Zukunft?
- Hinter Gittern: Ein Blick in die Schweizer Gefängnisse
Directors
- Stephan Brülhart
- Monika Odermatt
- Werner Gröner
- Anton Reichlin
- Urs Bernhard
- Karin Praxmarer
- Esther Della Pietra
- Alf Bernhard-Leonardi
- Verena R. Lied
- Barbara Weibel
- Albi Gmür
- Ulam Curjel
- Urs Studer
- Valentin Bregy
- Thomas Hostettler
- Thomas Gloor
- Dionys Hunziker
- Bruno Kaspar
- Helen Steudler
- Marcel Weiss
- Stephan Schmuki
- Béatrice Götz
- Cordula Gieriet
- Irene Marty
- Paul Fischer
- Urs Fitze
- André Häring
- Jochen Vogel
- Sylvia Kubli
- Raymonde Zürcher
- Christine Rauschmeier
- Hanspeter Riklin
- Hans-Joachim Vogel
- Kurt Reinhard
- Beat Haldemann
- Yvan Dalain
- Ueli Otth
- Helmuth Heim
- Jez Nicholson
- Annette Klöckner
Writers
Rating:
- IMDB: 7.2
- Votes: 6
Also Known As:
- Der Club
- Club
- Zischtigs-Club
People
Name | Title | Category | Job | Characters |
---|