Search Titles
Sternstunden
- Title ID
- 1131658
- IMDB Page
- Click to view
- Title Type
- tvSeries
- Original Title:
- Sternstunden
- isAdult:
- No
- Start Year:
- 1994
- End Year:
- Runtime Minutes:
- 60
- Genres:
-
- Talk-Show
Episodes
- Sternstunde Philosophie: Musik ist Balsam fürs Gehirn
- Sternstunde Philosophie: Graeme Maxton: Schafft sich die Menschheit bald ab?
- Sternstunde Philosophie: Klaus Maria Brandauer über die Rolle seines Lebens
- Sternstunde Philosophie - Joschka Fischer. Die Bilanz
- Sternstunde Philosophie - Moritz Leuenberger und Peter Schellenberg
- Sternstunde Philosophie: Gehirn & Emotionen
- Sternstunde Religion - Hans Küng im Gespräch mit Daniel Vasella zu Geld, Geist und Ethik
- Sternstunde Religion - Hans Küng im Gespräch mit Margot Käßmann: Ein Gespräch zwischen zwei Theologen
- Sternstunde Philosophie: Klaus Wagenbach - Verleger mit Schalk und Hinterhalt
- Sternstunde Philosophie: Rüdiger Safranski: Die Romantik. Eine «deutsche Affäre»?
- Sternstunde Religion - Streitfrage Jenseitskontakte
- Sternstunde Musik: Pepe Lienhard - Showtime
- Sternstunde Philosophie: Arnold Künzli - Doyen der kritischen Intelligenz
- Sternstunde Philosophie: Der Mensch und sein Tod
- Sternstunde Philosophie: Ich bin ein Alteuropäer
- Sternstunde Philosophie: Die Deutschen - ein Volk von Mördern?
- Sternstunde Philosophie: Adolf Muschg - Wie geht Lebenskunst?
- Sternstunde Philosophie: Gespräch mit Adolf Muschg und Helga Nowotny
- Sternstunde Philosophie: Rückzug der Intellektuellen aus der Politik?
- Sternstunde Philosophie: Was ist europäisch?
- Sternstunde Philosophie: Die Intellektuellen in Zeiten der Krise
- Sternstunde Philosophie: Gespräch mit Milena Moser
- Sternstunde Philosophie: Buddhismus - der Weg zur Befreiung
- Sternstunde Philosophie: Bruno Binggeli - dem Urknall auf der Spur
- Sternstunde Philosophie: Harald Welzer - «Wir müssen aufhören!»
- Sternstunde Philosophie: Debatte: Unheilige Allianz
- Sternstunde Philosophie: Zu viele Menschen, zu viel Konsum, zu wenig Erde - Weltbevölkerungsentwicklung
- Sternstunde Philosophie: Woher? Wohin? Ein Blick ins Hirn?
- Sternstunde Philosophie: Mythen, Trauer, Lebensleidenschaft - Fragestunde mit Verena Kast
- Sternstunde Philosophie: Versöhnung befreit
- Sternstunde Philosophie: Das Grosse Reden
- Sternstunde Philosophie: Wer profitiert von «Big Data»?
- Sternstunde Philosophie: Sophie Passmann: Komplett ironisch, total feministisch
- Sternstunde Religion: Eva und die Erfindung der Ungleichheit?
- Sternstunde Religion: Wurzeln der menschlichen Kultur
- Sternstunde Religion: Von Menschen und Tieren - wie alles begann
- Sternstunde Religion: Enissa Amani - Humor als Widerstand?
- Sternstunde Philosophie: Nach mir die Würmer - Tabu Sterben und Tod
- Sternstunde Philosophie: Gene und Grenzen - Technologien und ihre Folgen
- Sternstunde Kunst: Zum Gedenken an Jürg Federspiel
- Sternstunde Philosophie: Schweizer Literatur - Martin R. Dean
- Sternstunde Philosophie: Wohlstand in der Schweiz - Auslauf- oder Zukunftsmodell?
- Sternstunde Philosophie: Entscheide Dich!
- Sternstunde Philosophie: Herbert Grönemeyer - Menschsein, hier und jetzt
- Sternstunde Philosophie: Wie uns Sahra Wagenknecht vor dem Kapitalismus retten will
- Sternstunde Philosophie: Dadaismus - Vom Sinn des Unsinns
- Sternstunde Philosophie: Umberto Eco - Perpetuum mobile der Literatur
- Sternstunde Philosophie: Rätsel Orgasmus - Über den Höhepunkt unseres Daseins
- Sternstunde Philosophie: Lars Eidinger - Das Leben als Kunstwerk
- Sternstunde Philosophie: Bernhard Schlink - Von Abschied und Neuanfang
- Sternstunde Philosophie: Thea Dorn - Die Pandemie der Einsamkeit
- Sternstunde Philosophie: Bénédicte Savoy - Kolonialkunst muss zurück nach Afrika
- Sternstunde Philosophie: Identitätspolitik - wer darf an wessen Stelle sprechen?
- Sternstunde Philosophie: Wie Bestsellerautor Jonathan Safran Foer die Erde retten will
- Sternstunde Philosophie: Niall Ferguson - Der Westen am Abgrund
- Sternstunde Philosophie: Was macht uns Menschen zu Menschen?
- Sternstunde Philosophie: 50 Jahre Frauenwahlrecht - Demokratie für (fast) alle
- Sternstunde Philosophie: Gerhard Roth - Bin ich eine Marionette meines Gehirns?
- Sternstunde Philosophie: Bas Kast - Die Entscheidungen deines Lebens
- Sternstunde Philosophie: Experten oder Volk - Wer regiert unser Land?
- Sternstunde Philosophie: Donatella Di Cesare - Für eine neue Gastfreundschaft!
- Sternstunde Philosophie: Rafaela Hillerbrand - Ethik des Risikos
- Sternstunde Philosophie: Frank Urbaniok - Achtung Mensch! Vom Versagen der Vernunft
- Sternstunde Philosophie: Maria-Sibylla Lotter - Die Macht der Scham
- Sternstunde Kunst: Zwischen Regenwald und Bagdad - Neue Schweizer Filme
- Sternstunde Kunst: Die Kunst des Erzählens - Martin Suter im Gespräch
- Sternstunde Philosophie: Durs Grünbein - Poetik der Philosophie
- Sternstunde Philosophie: Imagineering oder: Wie wir Zukunft neu denken
- Sternstunde Philosophie: Adrian Daub - Die geheimen Vordenker des Silicon Valley
- Sternstunde Philosophie: Colson Whitehead - Wie uns Fiktion befreit
- Sternstunde Philosophie: Robert Habeck und sein Prinzip Verantwortung
- Sternstunde Philosophie: Mit Tantra zur spirituellen Erkenntnis?
- Sternstunde Philosophie: Philipp Blom - Die Natur schlägt zurück
- Sternstunde Philosophie: Ferdinand von Schirach: Die Feinde des Rechts
- Sternstunde Philosophie: Triage - Darf man Menschenleben abwägen?
- Sternstunde Philosophie: Arzt und Aids - zwischen Seele und Chemie
- Sternstunde Philosophie: Die literarische Schweiz
- Sternstunde Philosophie: Nationalismus und Populismus - wohin steuert die Schweiz?
- Sternstunde Philosophie: Eine Stunde für die Zukunft - Diskussion mit Hans Saner
- Sternstunde Philosophie: Hans Saner, kann man an Gott glauben und vernünftig sein?
- Sternstunde Philosophie: Nächstenliebe - Nächstenhass
- Sternstunde Religion: Ulrich Knellwolf - Vom grossen Scheitern und anderen Verbrechen
- Sternstunde Philosophie: Der Känguruhmann - Gespräch mit Jürg Acklin
- Sternstunde Religion: Sexueller Missbrauch: Vom Tabu zum Flächenbrand
- Sternstunde Philosophie: Roger Willemsen - Macht das Fernsehen dumm?
- Sternstunde Philosophie: Roger Willemsen - Der ewig Reisende
- Sternstunde Philosophie: Hat die Zukunft eine Schweiz?
- Sternstunde Philosophie: Ismail Kadare über Albtraum und Poesie
- Sternstunde Philosophie: Das Gesicht von Haiti
- Sternstunde Philosophie: Das bahnbrechende 19. Jahrhundert
- Sternstunde Philosophie: Theorie und Praxis der Intrige
- Sternstunde Philosophie: Moralspritze für die Wirtschaft
- Sternstunde Philosophie: Der Schwarze Herbst
- Sternstunde Philosophie: Die Hassliebe zu den Deutschen
- Sternstunde Philosophie: Eine enttäuschte Liebe zu Israel
- Sternstunde Philosophie: Islamisches Recht in Europa?
- Sternstunde Philosophie: Ganz oben - ganz unten. Riesen-Boni und neue Armut
- Sternstunde Philosophie: Die Schweiz und ihre Krisen: Müssen die Bürgerlichen umdenken?
- Sternstunde Philosophie: Die 68er und die 78er
- Sternstunde Philosophie: 60 Jahre Israel und ein Buch über eine alte Stadt
- Sternstunde Philosophie: Demokratie im Stresstest - Was Corona über Politik verrät
- Sternstunde Philosophie: Die Krisen der Computergesellschaft
- Sternstunde Philosophie: Ohne Laus kein Preis
- Sternstunde der Nacht: Was ist schon normal?
- Sternstunde Philosophie: Auf dem Weg zur hypersensiblen Gesellschaft?
- Sternstunde Philosophie: DEZA-Chefin Patricia Danzi - Die Welt retten, aber wie?
- Sternstunde Philosophie: Lustvoll leben mit Konrad Paul Liessmann
- Sternstunde Philosophie: Eigentum - Fluch oder Segen?
- Sternstunde Kunst: Drogen, Geschwister, Abrissbirne - Kritikerrunde zum Filmpreis
- Sternstunde Kunst: Zwischen Wolkenbruch und Zwingli - Kritikerrunde zum Filmpreis
- Sternstunde Philosophie: Christentum an der Jahrhundertwende
- Sternstunde Philosophie: Mit Peter Schneider auf der Couch - Philosophie der Psychoanalyse
- Sternstunde Philosophie: Patti Basler und Peter Schneider: Ernsthaft lustig
- Sternstunde Philosophie: Demokratie gegen Globalisierung - Ist die Schweiz noch regierbar?
- Sternstunde Philosophie: Vom Sinn des Alterns
- Sternstunde Religion: War Jesu Tod ein Opfer?
- Sternstunde Philosophie: Nahtoderfahrung - Blick ins Jenseits oder Illusion des Gehirns?
- Sternstunde Philosophie: Megatrend Gaming: Wer bin ich, wenn ich spiele?
- Sternstunde Philosophie: Fragestunde mit Ueli Mäder zum Thema Armut
- Sternstunde Philosophie: Hass und Humanismus
- Sternstunde Philosophie: Sind wir heute vor Hitler sicher?
- Sternstunde Philosophie: Wie war Hitler möglich - Gespräch mit Ian Kershaw
- Sternstunde Philosophie: Von Deutschland nach Deutschland
- Sternstunde Philosophie: Reinhold Messner im Gespräch mit Yves Bossart
- Sternstunde Philosophie: Bereit für die nächste Revolution?
- Sternstunde Philosophie: Armin Nassehi - Digitalisierung verstehen!
- Sternstunde Philosophie: Leïla Slimani - Sex, Gewalt und Freiheit
- Sektenwahn oder Condition humaine?
- Sternstunde Philosophie: Wieviel Fremdes erträgt der Mensch?
- Sternstunde Philosophie: Geschichten aus dem Morgenland - Rafik Schami in der Fragestunde
- Sternstunde Philosophie: Wider die Enge der Weiblichkeit
- Sternstunde Philosophie: Kolonialismus und kein Ende - Die Tragödie in Afrika
- Sternstunde Philosophie: Menschenrechte - auch für die andern?
- Sternstunde Philosophie: Fremd bin ich eingezogen
- Sternstunde Philosophie: Deutschland, das ich meine - Gespräch mit Friedrich Schorlemmer
- Sternstunde Philosophie: Muschgs bilaterale Verhandlungen (01/04): Günter Grass
- Sternstunde Philosophie: Was bewegte 68 in der Schweiz?
- Sternstunde Philosophie: Der Traum des perfekten Menschen - eine Ethik-Debatte zur Gentechnologie
- Sternstunde Philosophie: Café Philo: Entschlüsselte Gene - neue Chancen oder neue Zwänge
- Sternstunde Philosophie: Utopien: Gefährliche Verheissungen oder Inseln des Glücks?
- Sternstunde Philosophie: Gelebte Solidarität: Die Menschenretter von Cap Anamur
- Sternstunde Philosophie: Sind Frauen die besseren Menschen?
- Sternstunde Philosophie: Die Rasse der Teufel und die Rasse der Engel
- Sternstunde Philosophie: Die Schweiz: Inspiration für Europa?
- Sternstunde Philosophie: Wirtschaft nach Corona: Hochfahren oder umdenken?
- Sternstunde Philosophie: Wirtschaft auf dem Prüfstand: Wo steht die Schweiz?
- Sternstunde Philosophie: Information global
- Sternstunde Philosophie: Himmelsstürmer. Wenn der Blick in die Sterne das Weltbild verändert
- Sternstunde Philosophie: Revolutionär im Staatsdienst
- Sternstunde Philosophie: Albert Einstein: Wie löst man die Rätsel der Welt?
- Sternstunde Philosophie: Einstein auf dem Prüfstand
- Sternstunde Philosophie: Dalai Lama: Mitgefühl statt Gier.
- Sternstunde Philosophie: Gib dem Affen Zucker: Wie Darwin unser Weltbild veränderte
- Sternstunde Philosophie: Orhan Pamuk - zwischen Tradition und Moderne
- Sternstunde Philosophie: Burnout - wenn die Seele streikt
- Sternstunde Philosophie: Wir sind die, auf die wir gewartet haben! - Die politische Philosophie Barack Obamas
- Sternstunde Philosophie: Der Philosoph von Bümpliz: Carl Albert Loosli
- Sternstunde Philosophie: Erben - Ungerecht weil unverdient?
- Sternstunde Philosophie: Joschka und wie er die Welt sieht
- Sternstunde Philosophie: Friedrich Dürrenmatt - aktueller denn je?
- Sternstunde Philosophie: Identität: Die Haut, in der wir stecken?
- Sternstunde Philosophie: Siri Hustvedt - Der Tanz der Geschlechter
- Sternstunde Philosophie: Islamische Philosophie und die Mobilität des Denkens
- Sternstunde Philosophie: Sich selbst vergessen: Vom Reiz des Rausches
- Sternstunde Philosophie: Peer Steinbrück: Ein Ex-Kanzlerkandidat steigt vom hohen Ross
- Sternstunde Philosophie: Flüchtlinge: Zwischen Mitgefühl und Abschottung
- Sternstunde Philosophie: Angst - das Grundgefühl unserer Zeit?
- Sternstunde Philosophie: Vom Essen besessen
- Sternstunde Philosophie: Carla Del Ponte - die Frau, die lachend Mörder jagt
- Sternstunde Philosophie: Anschlag auf «Charlie Hebdo» - Angriff auf den Westen?
- Sternstunde Philosophie: Schlaf - eine Beleidigung für die 24/7-Gesellschaft
- Sternstunde Philosophie: Brigitte Kronauer: Meisterin der Boshaftigkeit
- Sternstunde Philosophie: Tariq Ramadan: Kultfigur des europäischen Islam
- Sternstunde Philosophie: Das Cern
- Sternstunde Philosophie: Mann und Frau - einfach kompliziert
- Sternstunde Philosophie: In der Seelenruhe liegt die Kraft der Imagination
- Sternstunde Philosophie: Neues aus der Alten Welt - Was bedeutet uns die griechisch-römische Antike noch?
- Sternstunde Philosophie: Zurück in die Zukunft. Die Geschichte des Computers
- Sternstunde Philosophie: Keine Identität ohne Liebe
- Sternstunde Philosophie: Das Böse - Rüdiger Safranski in der Fragestunde
- Sternstunde Philosophie: Rüdiger Safranski - Friedrich Schiller oder Die grosse Freiheit
- Sternstunde Philosophie: Gute Zeit - schlechte Zeit
- Sternstunde Philosophie: Kreuzverhör mit BR Flavio Cotti
- Sternstunde Philosophie: Drama zwischen Himmel und Erde - Unser Klima
- Sternstunde Philosophie: Als Frau geboren, zur Frau gemacht
- Sternstunde Philosophie: Die Schweizer
- Sternstunde Philosophie: Kreuzzug gegen die Moderne
- Sternstunde Philosophie: Letzte Chance Nachhaltigkeit
- Sternstunde Philosophie: Der Sonderbund - die antiliberale Schweiz
- Sternstunde Philosophie: Über Zahlen und andere Teufel
- Sternstunde Philosophie: Ein Nein zur Welt, wie sie ist
- Episode dated 5 October 1997
- Sternstunde Philosophie: Fragestunde mit Brigitte Hamann
- Sternstunde Philosophie: Zwischen Buch und Bühne
- Sternstunde Philosophie: Menschenrechte: Ja, aber...
- Sternstunde Philosophie: Die nationale Krise als Zukunftschance
- Sternstunde Philosophie: Die 1002. Nacht
- Sternstunde Philosophie: Die eine Welt und die vielen Götter
- Sternstunde Philosophie: Wie weiter mit der Schweiz?
- Sternstunde Philosophie: Mythos Europa
- Sternstunde Philosophie: Die Universität zwischen Humboldt und Hayek
- Sternstunde Philosophie: Wissenschaft - das Neue schaffen
- Sternstunde Philosophie: Bilder des kulturellen Gedächtnisses
- Sternstunde Philosophie: Friede, Friede, helft, dass er werde
- Sternstunde Philosophie: Urknall: Zurück zur Zukunft?
- Sternstunde Philosophie: Denken nach Auschwitz
- Sternstunde Philosophie: Der Tod Gottes und seine Folgen für Politik und Kultur
- Sternstunde Philosophie: Christiane Brunner - Politik auf Schleuderkurs?
- Sternstunde Philosophie: Schicksal oder Einsicht: Was prägt den Menschen?
- Sternstunde Philosophie: Zu viele Drogen, zu viele Asylanten, zu wenig Gefängnisplätze...
- Sternstunde Philosophie: CVP - Partei ohne Profil?
- Sternstunde Philosophie: Scherben der Utopie
- Sternstunde Philosophie: Auf zum Kreuzzug?
- Sternstunde Philosophie: Der Tod und die Sackgassen der Medizin
- Sternstunde Philosophie: Gen-Welten
- Sternstunde Philosophie: Europa auf dem Balkan
- Sternstunde Philosophie: Teufelsangst und Liebeszauber
- Sternstunde Philosophie: Kreative Krisen, heilsame Konflikte
- Sternstunde Philosophie: Das langsame Vergessen
- Sternstunde Philosophie: Fühlen - Denken - Handeln
- Sternstunde Philosophie: Allahs unheilige Krieger
- Sternstunde Philosophie: Demokratie versus Globalisierung
- Sternstunde Philosophie: Patriotismus und Literatur
- Sternstunde Philosophie: Zufall oder Bestimmung?
- Sternstunde Philosophie: Generosität für das Andere
- Sternstunde Philosophie: Politik und Religion im Dialog
- Sternstunde Philosophie: Vom Zuschauer zum Voyeur
- Sternstunde Philosophie: Das Recht auf Erziehung
- Sternstunde Philosophie: Liebe, eine Utopie?
- Sternstunde Philosophie: Das Rätsel Mann
- Sternstunde Philosophie: Chronik der Gefühle
- Sternstunde Philosophie: Wie ernst ist es dem Komischen?
- Sternstunde Philosophie: Ist wer schön ist, auch gut?
- Sternstunde Philosophie: Wieviel Ordnung braucht das Chaos?
- Sternstunde Philosophie: Kirche, Kneipe, Rathaus: Der öffentliche Raum
- Sternstunde Philosophie: Der Islam zwischen Tradition und Moderne
- Sternstunde Philosophie: Das Elend der Welt
- Sternstunde Philosophie: Was nichts kostet ist nichts wert
- Sternstunde Philosophie: Das Gehirn und seine Wirklichkeit
- Sternstunde Philosophie: Das Geheimnis der Versöhnung
- Sternstunde Philosophie: Angst vor Grenzen - Grenzen der Angst
- Sternstunde Philosophie: Ein Reisender durch Zeit und Raum
- Sternstunde Philosophie: Was die Welt im Innersten zusammenhält
- Sternstunde Philosophie: Welt im Umbruch
- Sternstunde Philosophie: Zwischen Elfenbeinturm und Marktplatz
- Sternstunde Philosophie: Die Wiederkehr der Melancholie
- Sternstunde Philosophie: Dionysos gegen den Gekreuzigten: Kreuzverhör zu Nietzsches 100. Todestag
- Sternstunde Philosophie: Einbürgerung und die Grenzen der Volksrechte
- Sternstunde Philosophie: Meister der Komplexität
- Sternstunde Philosophie: Eine Stadt wie Zürich
- Sternstunde Philosophie: Atomar, fossil oder solar? Perspektiven für eine nachhaltig Energiepolitik
- Sternstunde Philosophie: Verantwortung Gewinn
- Sternstunde Philosophie: Selbsterkenntnis ist eine Illusion
- Sternstunde Philosophie: Die langen Schatten der Vergangenheit
- Sternstunde Philosophie: Die Moral von der Geschicht' - Eine Debatte über Gedächtnis und Gewissen
- Sternstunde Philosophie: Der weibliche Blick
- Sternstunde Philosophie: Bergpredigt und Realpolitik
- Sternstunde Philosophie: Das Weltwissen der Siebenjährigen
- Sternstunde Philosophie: Die erregte Gesellschaft - Liebe und Sex im 21. Jahrhundert
- Sternstunde Philosophie: Philosophie in der Küche
- Sternstunde Philosophie: Eine sanfte Streiterin für den Frieden
- Sternstunde Philosophie: Die Lust am Discount
- Sternstunde Philosophie: Das kulturelle Gedächtnis
- Sternstunde Philosophie: Die neue Intoleranz
- Sternstunde Philosophie: Was nützt die Globalisierung den Armen dieser Welt?
- Sternstunde Philosophie: Die Frau im Wandel der Zeit
- Sternstunde Philosophie: Wilhelm Tell - der importierte Mythos
- Sternstunde Philosophie: Kultur im Clinch um Charts und Quoten
- Sternstunde Philosophie: Künstliche Intelligenz - zwischen Wahn und Wirklichkeit
- Sternstunde Philosophie: Monika Maron: Jenseits von Ost und West
- Sternstunde Philosophie: Piano, Politik und Popularität
- Sternstunde Philosophie: Entsteht die Welt im Kopf?
- Sternstunde Philosophie: Querdenker und Rebellen in der Philosophie
- Sternstunde Philosophie: Sozialer Frieden und ökologische Gerechtigkeit
- Sternstunde Philosophie: Das Glück - Hoffnung oder Terror?
- Sternstunde Philosophie: Die innere Uhr
- Sternstunde Religion: Rousseau und die Religion des Herzens
- Sternstunde Religion: Streitfrage - Integration oder Diversität?
- Sternstunde Religion: 20 Jahre 9/11 - eine Zeitenwende?
- Sternstunde Religion: Jüdisch-islamischer Dialog?
- Sternstunde Religion: Milo Rau - Zwischen Marx und der Passion Christi
- Sternstunde Religion: Thomas Hürlimann über die Odyssee seines Lebens
- Sternstunde Religion: 10 Jahre Arabischer Frühling: Frauenrechte und Religion
- Sternstunde Religion: Islam in der Krise?
- Sternstunde Religion: Ohne Religion keine Kriege?
- Sternstunde Religion: Glaube und Rituale am Spitalbett
- Sternstunde Religion: Corona - Verschwörungsmythen und andere Seuchen
- Sternstunde Religion: Corona und die Psychiatrie - Zwischen Medikation und Meditation
- Sternstunde Religion: Kann denn Sex Sünde sein?
- Sternstunde Religion: Familie: Himmel oder Hölle, Margot Kässmann?
- Sternstunde Religion: Streitfrage: Blasphemie-Gesetz abschaffen?
- Sternstunde Religion: Nadia Bolz-Weber: Sexuelle Reformation jetzt!
- Sternstunde Philosophie: Verstehen Sie Kant? Ein Gespräch mit dem Kant-Forscher Marcus Willaschek
- Sternstunde Religion: Menschenrechte und Multikulti: Heiner Bielefeldt im Gespräch
- Sternstunde Philosophie: Ökonomie contra Philosophie
- Sternstunde Philosophie: Was wirklich zählt - oder: Eine Philosophie des Geldes
- Sternstunde Religion: Grenzen überschreiten - Geheimnis und Faszination der Mystik
- Sternstunde Philosophie: Wie viel Medizin braucht der Mensch?
- Sternstunde Philosophie: Ethik und Terrorismus - Bernd Greiner und Uwe Steinhoff im Gespräch
- Sternstunde Philosophie: Das Primat der Wirtschaft
- Sternstunde Philosophie: Aids verändert die Welt
- Sternstunde Philosophie: Fritz Scherwitz - ein Mann erfindet seine Biografie
- Sternstunde Philosophie: Der unbequeme Lord Dahrendorf - Sozialmodelle im Wettstreit
- Sternstunde Philosophie: Medien, Märchen, Meinungsmacher
- Sternstunde Philosophie: Lothar de Maizière: Neues Deutschland?
- Sternstunde Philosophie: Der Musiker Pierre Boulez: Neuerer auf Lebzeiten
- Sternstunde Philosophie: Vertrauen - was ist das?
- Sternstunde Philosophie: Östliches Bewusstsein - westliches Bewusstsein
- Sternstunde Philosophie: Die Innerschweiz. Eine alpine Brache
- Sternstunde Philosophie: Erotik des Denkens - Philosophie und Eros
- Sternstunde Philosophie: Peter Sloterdijk - Die Welt im Grossen und Ganzen
- Sternstunde Philosophie: Vom Ende zum Anfang der Liebe oder: Was kommt nach dem Rausch?
- Sternstunde Philosophie: Eveline Hasler: Ein Andenken aus Wörtern schaffen
- Sternstunde Philosophie: Ernst Tugendhat. Von Sinn, Sein, Leben, Macht, Moral und Tod
- Sternstunde Philosophie: Das Recht, ein Recht zu haben - eine Utopie?
- Sternstunde Philosophie: Ist unser Gehirn das Tor zur Unendlichkeit?
- Sternstunde Philosophie: Hurra, wir kapitulieren!
- Sternstunde Philosophie: Gibt es eine moderne Moral? Gespräch mit Ernst Tugendhat
- Sternstunde Philosophie: 100 Jahre Hannah Arendt
- Sternstunde Philosophie: Was ist Islamismus?
- Sternstunde Philosophie: Wieviel Fussball braucht der Mensch?
- Sternstunde Philosophie: Kann man noch links sein?
- Sternstunde Philosophie: Verkommt der Embryo zum Rohstoff?
- Sternstunde Philosophie: Aufhören! Carolin Emcke über das, was wir uns abgewöhnen sollten
- Sternstunde Philosophie: Wie Freiheit gelingt. Beate Rössler über Selbstbestimmung
- Sternstunde Philosophie: Gibt es die eine Wahrheit? - Lorraine Daston und Ilija Trojanow
- Sternstunde Religion: Liberale Muslime - das Feld nicht den Konservativen überlassen
- Sternstunde Religion: Das Universum braucht den Menschen nicht
- Sternstunde Religion: Manfred Lütz: Wo Gott hockt
- Sternstunde Philosophie: Thomas Hürlimann, der konservative Revoluzzer
- Sternstunde Philosophie: Schweizer Literatur - Thomas Hürlimann
- Sternstunde Philosophie: Nik Bärtsch - Über Rituale, Verzicht und Ekstase
- Sternstunde Philosophie: Natürliche versus künstliche Intelligenz - Kampf der Zukunft?
- Sternstunde Philosophie: Impfen gegen Corona - Freiheit oder Pflicht?
- Sternstunde Philosophie: Johannes Krause - Wie viel Urmensch steckt in uns?
- Sternstunde Philosophie: Krieg in der Ukraine - Das Ende des Westens, wie wir ihn kannten?
- Sternstunde Philosophie: Putins Welt
- Ronja von Rönne trotzt dem Leben
- Allein - Reiz und Risiko einer Lebensform
- Sternstunde Philosophie: Der gute Mensch von Rutger Bregman
- Mit Astrologie zur Selbsterkenntnis?
- Slavoj Zizek - Die Revolution und das Reale
- Sternstunde Philosophie: Forschung an Kindern
- Sternstunde Philosophie: Engagement zwischen Idealismus und Ohnmacht
- Sternstunde Religion: Achtung Menstruationsblut!
- Sternstunde Religion: Vom Wunder und Fehlen der Berührung
- Sternstunde Philosophie: Thomas Zurbuchen: Der Schweizer, der nach den Sternen greift
- Sternstunde Philosophie: Die Schweiz ringt um ihre Neutralität
- Sternstunde Philosophie: Bitcoin - Eine neue Weltordnung?
- Sternstunde Philosophie: Vom Bazar an die Wall Street
- Sternstunde Philosophie: Tatort Genom: Vom Neandertaler zum Übermenschen?
- Sternstunde Philosophie: Der Fall Haas: Ursache oder Symptom einer Krise?
- Sternstunde Philosophie: Die Schweiz in der Entscheidung
- Sternstunde Philosophie: Wider den ökonomischen Zeitgeist/Debatte über Wirtschaftsethik
- Sternstunde Philosophie: Zwei Völker - ein Land
- Sternstunde Philosophie: Anstiftung zum Selberdenken. Mit Annemarie Pieper über abendländische Philosophie
- Sternstunde Philosophie: Heimat, die ich meine. Kreuzverhör mit Tim Guldimann
- Sternstunde Philosophie: Baustelle Schweiz. Entwürfe und Visionen
- Sternstunde Philosophie: Rückkehr ins gelobte Land
- Sternstunde Philosophie: Das Spiel - Zufall und Notwendigkeit
- Sternstunde Philosophie: Die Chancen der rechten Linken
- Sternstunde Philosophie: Jenseits von links und rechts
- Sternstunde Philosophie: Keiner für sich, jeder für alle - Kommunitarismus: ein Plädoyer für neue Formen der Gemeinschaft
- Sternstunde Philosophie: Wenn der Mensch zur Sau wird!
- Sternstunde Philosophie: Hat der Glaube eine Zukunft?
- Sternstunde Philosophie: Die Bildung neu denken
- Sternstunde Philosophie: Ein jeder ist fremd - irgendwo
- Sternstunde Philosophie: Die Schweiz im Ersten Weltkrieg: unbetroffen und berührt
- Sternstunde Religion: Das Ende der Stammtischwitze?
- Sternstunde Philosophie: Schweiz ohne Mitte?
- Sternstunde Philosophie: Im Zweifel gegen den Angeklagten?
- Sternstunde Philosophie: Rudolf Steiner und die Anthroposophie
- Sternstunde Philosophie: Mysterium Anthroposophie.
- Sternstunde Philosophie: Hannah Arendt - Handeln in Freiheit
- Sternstunde Philosophie: Durchbruch in der Aids-Forschung
- Sternstunde Religion: Embryonen auswählen?
- Sternstunde Philosophie: Philipp Blom: Die Flüchtlingsströme markieren eine Zeitenwende
- Sternstunde Philosophie: Herfried Münkler: Sind wir im Krieg?
- Sternstunde Philosophie: Faszination Zeitreise: Philosophie trifft Science-Fiction
- Sternstunde Philosophie: Die Filmerin Haifaa al-Mansour: Den Frauen ein Gesicht geben
- Sternstunde Philosophie: Sag mir, wo die Staatsmänner sind
- Sternstunde Philosophie: Wer sagt die Wahrheit im Global Village?
- Sternstunde Philosophie: Digitale Revolution und die vernetzte Welt von morgen
- Sternstunde Philosophie: Der Marshmallow-Test - Durch Willenskraft zum Glück?
- Sternstunde Philosophie: Harald Welzer: Unsere Freiheit ist bedroht
- Sternstunde Philosophie: Eva Illouz - Ware Liebe und wahre Liebe
- Sternstunde Philosophie: Philosophie und Nationalsozialismus - eine unheilvolle Allianz?
- Sternstunde Philosophie: Nassim Taleb - Der mit dem Schwarzen Schwan tanzt
- Sternstunde Philosophie: Peter Singer - Der Weltverbesserer unter den Philosophen
- Sternstunde Philosophie: Arno Gruen - Leben als Original
- Sternstunde Philosophie: Roland Reichenbach - Welche Schule brauchen wir?
- Sternstunde Philosophie: Matthieu Ricard - vom Wissenschaftler zum buddhistischen Mönch
- Sternstunde Philosophie: Martha Nussbaum: Gerechtigkeit braucht Liebe
- Sternstunde Philosophie: Carolin Emcke: Wie geht neu anfangen?
- Sternstunde Philosophie: Richard David Precht: Denken als Experiment
- Sternstunde Philosophie: Roya Mahboob: Eine IT-Unternehmerin bietet den Taliban die Stirn
- Sternstunde Philosophie: Das Unerwartete erwarten - vom klugen Umgang mit dem Zufall
- Sternstunde Philosophie: Laura Liswood: Frauen an die Macht!
- Sternstunde Philosophie: Édouard Louis: Was ist Gewalt?
- Sternstunde Philosophie: Dietrich Grönemeyer: Wer heilt, hat Recht
- Sternstunde Philosophie: Martin Saar: Was die Macht mit uns macht
- Sternstunde Philosophie: Daten statt Worte - Politik in Zeiten der Digitalisierung
- Sternstunde Philosophie: Peter Sloterdijk: Zur Lage der Welt
- Sternstunde Philosophie: Bundesrat Alain Berset - Politik im Ausnahmezustand
- Sternstunde Philosophie: Markus Gabriel - Für einen neuen Existentialismus!
- Sternstunde Philosophie: Astrophysiker Heino Falcke brennt für schwarze Löcher
- Sternstunde Philosophie: Federica Gregoratto - Echte Liebe ist Freiheit und Befreiung! Polyamorie und wahre Liebe!
- Sternstunde Philosophie: US-Wahlen - Was auf dem Spiel steht
- Sternstunde Philosophie: Andreas Reckwitz: Die extreme Gesellschaft von uns Einzigartigen
- Sternstunde Philosophie: Fernweh in Corona-Zeiten
- Sternstunde Philosophie: Die Pandemie verändert die Welt - Nachhaltig?
- Sternstunde Philosophie: Corona und die Psyche - Über Angst, Stress und Einsamkeit
- Sternstunde Philosophie: Corona - Eine Mikrobe stellt unsere Stärke in Frage
- Sternstunde Philosophie: Reden - nicht brüllen.
- Sternstunde Philosophie: Freiheit - mehr als ein Wort?
- Sternstunde Philosophie: Arno Gruen im Gespräch: Realismus als Krankheit
- Sternstunde Philosophie: Wolf Singer: Codierte Freiheit
- Sternstunde Religion: Die Schweizerinnen und ihre Schweizer
- Sternstunde Philosophie: Arundhati Roy: Indiens Kämpferin für die Unterdrückten
- Sternstunde Philosophie: Vincent F. Hendricks: Gefangen in der Filterblase?
- Sternstunde Philosophie: Ahmad Milad Karimi: Der Islam - die Religion der Schönheit?
- Sternstunde Philosophie: Wie dürfen wir Kinder machen? Der philosophische Stammtisch
- Sternstunde Philosophie: Werner Herzog - Das Leben als Grenzsituation
- Sternstunde Philosophie: Reichtum: Warum er fasziniert, warum er irritiert
- Sternstunde Philosophie: Moral total? Über neue Maßstäbe in Sprache, Politik, Kunst
- Sternstunde Philosophie: Igor Levit: Das Klavier, der Tod und die Politik
- Sternstunde Philosophie: Die Befreite: Was Simone de Beauvoir wirklich wollte
- Sternstunde Philosophie: Jill Lepore: Die Idee der USA - und was aus ihr wurde
- Sternstunde Philosophie: Humboldt - ein Vordenker der Klimaproteste?
- Sternstunde Philosophie: Brauchen wir neue Helden?
- Sternstunde Philosophie: Demos, Sitzblockaden, Ausschreitungen - Wo endet der zivile Ungehorsam?
- Sternstunde Philosophie: Ausgestorben lebendig - Den Dinosauriern auf der Spur
- Sternstunde Philosophie: Ranga Yogeshwar: Künstliche Intelligenz - was bringt die Zukunft?
- Sternstunde Philosophie: Europa - Ein Ort, eine Idee, eine Gemeinschaft?
- Sternstunde Philosophie: Anne Applebaum: Von Stalin zu Putin - das Erbe des Totalitarismus
- Sternstunde Philosophie: Chinesische Philosophie - oder die Kunst, das Nichts zu denken
- Sternstunde Philosophie: Laura de Weck und Romy Jaster: Wir müssen reden
- Sternstunde Philosophie: Francis Fukuyama: Politik als Kampf um Anerkennung
- Sternstunde Philosophie: Ferdinand von Schirach: Vom Fremdsein in der Welt
- Sternstunde Philosophie: Jan-Werner Müller: Wie viel Populismus verträgt die Demokratie?
- Sternstunde Philosophie: Alle meditieren. Wer verändert die Welt?
- Sternstunde Philosophie: Daniel Dennett - Geist, Gott und andere Illusionen
- Sternstunde Philosophie: Mann oder Frau - eine Frage des Gefühls?
- Sternstunde Philosophie: Daniel Kehlmann: Hält uns die Welt zum Narren?
- Sternstunde Philosophie: Walter von Lucadou: Geister, Spuk und Übersinnliches
- Sternstunde Philosophie: Adorno, Marcuse und Co. - Die Vordenker der 68er-Bewegung
- Sternstunde Philosophie: Hat der Wahnsinn einen Sinn? Philosophie trifft Psychiatrie
- Sternstunde Philosophie: Süchtig nach Serien - was steckt hinter dem Boom?
- Sternstunde Philosophie: Wer regiert die digitale Welt?
- Sternstunde Philosophie: Gert Scobel: Weisheit - braucht man das heute noch?
- Sternstunde Philosophie: Warum wir Facebook lieben - und hassen
- Sternstunde Philosophie: 60 Jahre CERN - Harald Lesch über die Rätsel der Physik
- Sternstunde Philosophie: Arbeit zwischen Lust und Frust
- Sternstunde Philosophie: Felicitas Hoppe - Erfinden, Erleben, Erzählen
- Sternstunde Philosophie: Der Finanzplatz Schweiz - eine neue Ära?
- Sternstunde Philosophie: Ich fühle, also bin ich!
- Sternstunde Philosophie: Die Kraft der Musik
- Sternstunde Philosophie: Fleischeslust
- Sternstunde Philosophie: Gabriele von Arnim - «Wenn du stirbst, bringe ich dich um»
- Sternstunde Religion: Streitfrage Gender und Religion
- Sternstunde Philosophie: Konrad Paul Liessmann - Verantwortung in einer komplexen Welt
- Sternstunde Philosophie: Abschied von der Bildung?
- Sternstunde Philosophie: Emilia Roig - Eine Welt ohne Rassismus und Unterdrückung
- Sternstunde Philosophie: Lebensgefühl Barock - zwischen Chaos und Ordnung
- Sternstunde Philosophie: Irvin Yalom - Psychotherapeut aus Leidenschaft
- Sternstunde Philosophie: Jenny Erpenbeck - Warum wir sind, wie wir sind
- Sternstunde Philosophie: Ist Europa noch zu retten?
- Sternstunde Philosophie: China kommt - Wo bleibt der Westen?
- Sternstunde Philosophie: Ost und West - Hat der Mauerfall Europa geeint?
- Sternstunde Philosophie: Ich inszeniere mich, also bin ich
- Lukas Bärfuss - Wie wir die Fesseln der Herkunft sprengen
- Susanne Burri - Was der Tod mit unserem Leben macht
- Sternstunde Philosophie: Quiet Quitting - Gut leben statt gut arbeiten?
- Sternstunde Philosophie: Kim de l'Horizon - Befreit eure Körper!
- Sternstunde Philosophie: Mai Thi Nguyen-Kim - Der Wow-Effekt der Wissenschaft
- Sternstunde Philosophie: Chatbot GPT - Das Ende der Kreativität?
- Sternstunde Philosophie: Die neuen Konflikte der Freiheit
- Sternstunde Philosophie: Wie gefährlich ist China?
- Sternstunde Philosophie: Schrumpfexemplar homo oeconomicus?
- Sternstunde Philosophie - Nachdenken über Gott und die Weltformel
- Sternstunde Philosophie: Sind wir zu moralisch, Hanno Sauer?
- Sternstunde Philosophie: Suizid - Sünde oder Freiheit?
- Sternstunde Philosophie: Demenz - Wer sind wir, wenn wir alles vergessen?
- Sternstunde Philosophie: Eine andere Demokratie wagen? Der Philosophische Stammtisch
- Sternstunde Philosophie: Omri Boehm, lässt sich ohne Hass über Nahost sprechen?
- Sternstunde Philosophie: Väter und warum sie besser sind als ihr Ruf
- Sternstunde Philosophie: Familien-Bande
- Sternstunde Philosophie: Woher kommt der Hass gegen die Hässlichkeit?
- Sternstunde Philosophie: Zeit, unsere kostbarste Ressource
- Sternstunde Philosophie: Wie lange ist unser Planet noch bewohnbar?
- Sternstunde Philosophie: Werden wir den Kolonialismus je überwinden?
- Muttersein - Natürlich kompliziert!
- Wer rettet den Kapitalismus vor sich selbst?
- Sternstunde Philosophie: Das Orakel der Gene - Mit Gentests zum besseren Leben?
- Sternstunde Philosophie: Patriotismus oder Accessoire? Die Wiederentdeckung der Fahne.
- Sternstunde Philosophie: Die Welt der Aborigines - zwischen Traumzeit und Alptraum
- Sternstunde Philosophie: Wieviel Ethik braucht die Kunst? Im Gespräch mit Beltracchis
- Sternstunde Philosophie: Mein Glaube gehört mir - 500 Jahre Reformation
- Sternstunde Philosophie: Al Gore - die Galionsfigur im Kampf gegen die Klimakatastrophe
- Sternstunde Philosophie: Mit Methode die Armut besiegen
- Sternstunde Philosophie: Stephan Eicher. Eine Tour d'Horizon
- Sternstunde Philosophie: Die wundersame Macht der Gedanken
- Sternstunde Philosophie: Ein Historiker erzählt die Geschichte von morgen
- Sternstunde Philosophie: Connie Palmen über die Urgewalt der Liebe
- Sternstunde Philosophie: Wem gehören die Tiere?
- Sternstunde Philosophie: Liebe - und wie sie den Alltag überlebt
- Sternstunde Philosophie: Achtung Verschwörung!
- Sternstunde Philosophie: Architektur und Atmosphäre
- Sternstunde Philosophie: Der bodenständige Himmelsstürmer
- Sternstunde Philosophie: Freiheit, Toleranz & Co. - Wozu brauchen wir Werte?
- Sternstunde Philosophie: Tier werden, um ganz Mensch zu sein
- Sternstunde Philosophie: Ágnes Heller: Jahrhundertzeugin und Kämpferin für die Freiheit
- Sternstunde Philosophie: Wenn Bilder zu Waffen werden
- Sternstunde Philosophie: Weg mit der Demokratie!
- Sternstunde Philosophie: Jonas Lüscher: Kommt alles gut?
- Sternstunde Philosophie: Uli Sigg - Forschungsprojekt China
- Sternstunde Philosophie: Die nächste Revolution ist feministisch
- Sternstunde Philosophie: Was ist schlecht an Ungleichheit?
- Sternstunde Philosophie: Thomas Moser - Von Blinden lernen
- Sternstunde Philosophie: Navid Kermani: Was uns tröstet
- Sternstunde Philosophie: Kreativität - Wie entstehen die Ideen der Zukunft?
- Sternstunde Philosophie: Sibylle Lewitscharoff: Das Wunder der Sprache
- Sternstunde Philosophie: Vaira Vike-Freiberga: Aus dem Exil an die Spitze
- Sternstunde Philosophie: Inge Feltrinelli: Grande Dame des italienischen Verlagswesen
- Sternstunde Religion: Ruth Klüger: Wider Rechtsextremismus und Erinnerungs-Kitsch
- Sternstunde Philosophie: Familienlust, Familienfrust - Auf der Suche nach einem Ideal
- Sternstunde Philosophie: Herlinde Koelbl: Schein, Sein und Haben
- Sternstunde Philosophie: Urs Rohner. Eine neue Ära für die Schweizer Banken
- Sternstunde Philosophie: Selbstgemacht!
- Sternstunde Philosophie: Péter Nádas - Schreibpassion
- Sternstunde Philosophie: Michael Walzer - Ein streitbarer Philosoph
- Sternstunde Philosophie: Einfach philosophieren
- Sternstunde Philosophie: Das andere Europa
- Sternstunde Philosophie: Gallus - back to the future
- Sternstunde Philosophie: Philosophie des Sterbens
- Sternstunde Philosophie: George Steiner. Die Schule des Lesens
- Sternstunde Philosophie: Das Rätsel unserer Lebensenergie. Über Biochemie, Forschungsintrigen und Wissenschaftspolitik
- Sternstunde Philosophie: Wie weiter im Nahen Osten, Pierre Krähenbühl?
- Sternstunde Philosophie: Philosophie am Tatort
- Sternstunde Philosophie: Markt, Macht und Freiheit
- Sternstunde Philosophie: Wie viel Schönheit verträgt der Mensch?
- Sternstunde Philosophie: Michail Schischkin - Poet gegen Zar
- Sternstunde Philosophie: Wer hat Angst vor Harald Schmidt?
- Sternstunde Philosophie: Vorausgesetzt wir haben noch eine Zukunft
- Sternstunde Philosophhie: Die Schweiz in den Zeiten des Kalten Krieges
- Sternstunde Philosophie: Wider das Schweigen
- Sternstunde Philosophie: Der Königsweg zum Unbewussten
- Sternstunde Philosophie: Medien und Politik
- Sternstunde Philosophie: Visionen des Untergangs
- Sternstunde Philosophie: Was heisst schon Apokalypse?
- Sternstunde Philosophie: Gottlieben - Gottleiden. Über westliche und östliche Mystik
- Sternstunde Philosophie: Der Geist von Weimar
- Sternstunde Philosophie: Meine Schweiz - unsere Schweiz
- Sternstunde Philosophie: Die Würde der Schöpfung
- Sternstunde Philosophie: Was sollen wir gegen die weltweite Armut tun?
- Sternstunde Philosophie: Die Macht der Bilder
- Sternstunde Philosophie: Eine Utopie wird zu Grabe getragen
- Sternstunde Philosophie: Der Kapitalismus auf der Anklagebank
- Sternstunde Philosophie: Erinnern und Vergessen
- Sternstunde Philosophie: Gleichstellung leicht gemacht
- Sternstunde Philosophie: Raus aus der Komfortzone!
- Sternstunde Philosophie: Der lange Abschied vom Pferd
- Sternstunde Philosophie: Die Welt verbessern, aber wie?
- Sternstunde Philosophie: Krisenherd Türkei: Schliesst sich das Tor zu Europa?
- Sternstunde Philosophie: Präsident Trump - Albtraum oder Weckruf?
- Sternstunde Philosophie: Timothy Garton Ash: Wo liegen die Grenzen der Redefreiheit?
- Sternstunde Philosophie: Pankaj Mishra hält dem Westen den Spiegel vor
- Sternstunde Philosophie: Lob des alten weissen Mannes
- Sternstunde Philosophie: Produktives Stören bringt die Welt voran
- Sternstunde Philosophie: Boris Cyrulnik - Trauma und Resilienz
- Sternstunde Philosophie: Corine Pelluchon - Hoffnung angesichts der Klimakrise?
- Sternstunde Philosophie: Lorraine Daston - Die Regeln unseres Lebens
- Sternstunde Philosophie: Miranda Fricker - Wissen und Macht
- Sternstunde Philosophie: Severin Dressen - Warum es Zoos geben muss
- Sternstunde Philosophie: Mit James Bridle die Welt neu sehen
- Sternstunde Philosophie: Was spricht noch für die Ehe?
- Sternstunde Philosophie: Schöne neue Arbeitswelt?
- Sternstunde Philosophie: Richard Sennett: Und wo bleibt der Mensch?
- Sternstunde Philosophie: Steven Pinker: Es geht uns so gut wie nie zuvor
- Sternstunde Philosophie: Jacques Herzog: Die Macht der Architektur
- Sternstunde Philosophie: Der Philosophische Stammtisch: Soll man Sex kaufen dürfen?
- Sternstunde Philosophie: Amos Oz - Die Wurzeln des Fanatismus
- Sternstunde Philosophie: Trauern - wie geht das?
- Sternstunde Philosophie: Hanno Rauterberg: Soll Kunst politisch korrekt sein?
- Der «Philosophische Stammtisch»: Schöne neue digitale Welt?
- Sternstunde Philosophie: Hannah Arendt: Warum wir miteinander streiten müssen
- Sternstunde Philosophie: Florian Werner lässt sich gehen. Zur Philosophie des Wanderns
- Sternstunde Philosophie: Ijoma Mangold: Was hat meine Herkunft mit mir zu tun?
- Sternstunde Philosophie: Ina Schmidt: Freundschaft - der Schlüssel zum Glück?
- Sternstunde Philosophie: Mark Lilla: Make Gemeinschaft Great Again
- Sternstunde Philosophie: John Searle: Der Sinn des Bewusstseins
- Der Philosophische Stammtisch: #MeToo
- Sternstunde Philosophie: Maja Lunde: Haben wir die Erde nur von unseren Kindern geborgt?
- Rahel Jaeggi: Marx und die Krise des Kapitalismus
- Der Philosophische Stammtisch: Das Ende der vierten Gewalt?
- Sternstunde Philosophie: Peter Stamm: Lebe ich oder werde ich gelebt?
- Sternstunde Philosophie: Rolf Dobelli: Mit klarem Kopf ins Glück?
- Der Philosophische Stammtisch: Die Rating-Gesellschaft
- Sternstunde Philosophie: Kreuzverhör: Hans Widmer
- Sternstunde Philosophie: Gibt es eine Macht der Philosophie?
- Sternstunde Philosophie: Debatte: Kultur als Friedensprojekt
- Sternstunde Philosophie: Die Zeit fleusst weg wie Wasser
- Sternstunde Philosophie: Als Frau denken - am Beispiel Weihnachten
- Sternstunde Philosophie: Die Nacht der Seele - Gespräch mit Daniel Hell
- Sternstunde Philosophie: Was ist mit den Städten los?
- Sternstunde Philosophie: Der geteilte Israeli - Gespräch mit David Grossman
- Sternstunde Philosophie: Das Universum des Gehirns - im Gespräch mit Detlef B. Linke
- Sternstunde Philosophie: Vordenker im Osten - Kurt Biedenkopf im Kreuzverhör
- Sternstunde Philosophie: Karrieren in der Wüste: Auf den Spuren des heiligen Pavians
- Sternstunde Philosophie: Frau sein - fremd sein: Gespräch mit Farideh Akashe-Böhme
- Sternstunde Philosophie: Dürfen Helden Menschen sein - können Menschen Helden sein?
- Sternstunde Philosophie: Der Weg des Dalai Lama: ein Gespräch
- Sternstunde Philosophie: Die Freiheit des Christenmenschen
- Sternstunde Philosophie: Kann denn Macht so grün sein? Gespräch mit Verena Diener
- Sternstunde Philosophie: Erinnern und Vergessen - Rolf Hochhuth im Gespräch
- Sternstunde Philosophie: Die Schweiz im geistigen Réduit
- Sternstunde Philosophie: Zwischen Liebe und Gesetz: Erzbischof Karl-Josef Rauber im Gespräch
- Sternstunde Philosophie: Metamorphose des Wirklichen: Gespräch mit Hans-Peter Dürr
- Sternstunde Philosophie: Ist die Utopie gestorben? Gespräch mit Paul Parin
- Sternstunde Philosophie: Leerlauf im Lehrberuf: Debatte zum Film mit Peter Bichsel
- Sternstunde Philosophie: Ändert Frau die Macht oder Macht die Frau?
- Sternstunde Philosophie: Religion und Neurose - im Gespräch mit Walter Bernet
- Sternstunde Philosophie: Ohnmacht der Menschenrechte
- Sternstunde Philosophie: Vom Wesen der Seele: Gespräch mit Helmut Barz
- Sternstunde Philosophie: Freiheit für den Widerspruch
- Sternstunde Philosophie: Die Macht der Phantasie - Peter von Matt im Gespräch
- Sternstunde Philosophie: Olympia um jeden Preis - Gespräch mit Heinz Keller
- Sternstunde Philosophie: Das Herz - Organ und Symbol
- Sternstunde Philosophie: Kulturkonflikt oder Konfliktkultur
- Sternstunde Philosophie: Der neue Mann - BR-P Kaspar Villiger und seine Schweiz
- Sternstunde Philosophie: Stephan Schmidheiny, der grüne Milliardär
- Sternstunde Philosophie: Nachhaltige Entwicklung
- Sternstunde Philosophie: Das Tempo der Welt
- Sternstunde Philosophie: Wie erziehe ich mein Kind richtig?
- Sternstunde Philosophie: Die Kunst des Lesens - Gespräch mit Werner Weber
- Sternstunde Philosophie: Vor 10 Jahren, als die Mauer fiel - Gespräch mit Jens Reich
- Sternstunde Philosophie: Wohin treibt Europa
- Sternstunde Philosophie: Erotik oder warum wir uns verzaubern lassen - Diskussion mit Peter Sloterdijk
- Sternstunde Philosophie: Ein Kampf der Klassen und Nationen
- Sternstunde Philosophie: Körperkult - Gespräch mit Rudolf Schenda
- Sternstunde Philosophie: Gespräch mit Alice Schwarzer
- Sternstunde Philosophie: Richard David Precht: Ohne Pflicht kein Recht!
- Sternstunde Philosophie: Richard David Precht: Vergesst das Wissen!
- Sternstunde Philosophie: Immer mit der Ruhe - Was von Stoikern heute zu lernen ist
- Der philosophische Stammtisch: Zankapfel Bildung
- Sternstunde Philosophie: Wem dient die Forschung? Helga Nowotny im Gespräch
- Sternstunde Philosophie: Krieg und Frieden
- Sternstunde Philosophie: Stéphane Hessel: «Empört und engagiert Euch»
- Sternstunde Philosophie: Wie ein Astronom die Welt sieht: Roland Buser im Gespräch
- Sternstunde Philosophie: Carla Del Ponte
- Sternstunde Philosophie: Kiran Nagarkar - «Gottes kleiner Krieger»
- Sternstunde Philosophie: Wie viel ist ein palästinensischer Staat wert?
- Sternstunde Philosophie: Joseph Deiss: Einfluss ohne Macht?
- Sternstunde Philosophie: China - wohin? Shi Ming im Gespräch
- Sternstunde Philosophie: Zum 5. Todestag des Filmregisseurs Daniel Schmid
- Sternstunde Philosophie: Verbrechen, Schuld und Strafe
- Sternstunde Philosophie: Pädophilie. Eine Neigung, über die man schweigt
- Sternstunde Philosophie: Herta Müller - von der Macht der Sprache
- Sternstunde Philosophie: Die arabische Revolution
- Sternstunde Philosophie: Hat das Leben einen Sinn?
- Sternstunde Philosophie: Thea Dorn - Worüber wir (nicht) streiten
- Sternstunde Philosophie: Ich konsumiere, also bin ich
- Sternstunde Philosophie: Andrei Plesu: So habe ich die Diktatur überlebt
- Sternstunde Philosophie: Die Kunst des Vergessens im digitalen Zeitalter
- Sternstunde Philosophie: Max Frisch - was nun?
- Sternstunde Philosophie: Hat der Mensch die Technik noch im Griff? Gernot Böhme im Gespräch
- Sternstunde Philosophie: Michel Houellebecq - Vermessenheit als Weltanschauung
- Sternstunde Philosophie: Die Schweiz - Eine Insel der Glückseligen?
- Sternstunde Philosophie: Vom Jungsein und Älterwerden. Ein Gespräch über die Adoleszenz
- Sternstunde Philosophie: Keine Welt ohne Krise
- Sternstunde Spezial: Zankapfel Anthroposophie
- Sternstunde Philosophie: WikiLeaks und Whistleblowing - oder: Kann Verrat gerecht sein?
- Sternstunde Philosophie: Urs Widmer - wohin bewegt sich die Schweiz?
- Sternstunde Philosophie: Vom Rauschen und Schweigen der Welt
- Sternstunde Philosophie: Lou Andreas-Salomé: Lob des Eigensinns
- Sternstunde Philosophie: Philosophisches Trio: Faszination Gewalt
- Sternstunde Philosophie: Klaus Schwab: Globalisierung - Realität oder Ideologie?
- Sternstunde Philosophie: Zwischen Ethik, Kunst und Quote: 50 Jahre Schweizer Fernsehen
- Sternstunde Philosophie: Macht des Populismus - Populismus an der Macht
- Sternstunde Philosophie: Johann Baptist Metz: Provokation Gott
- Sternstunde Philosophie: Jüdische Denkwelten
- Philosophisches Trio: Ein Leben für das Buch - Werner Oechslin und seine Bibliothek
- Sternstunde Philosophie: Imre Kertész: Das Wissen vom Menschen
- Sternstunde Philosophie: Philosophieren mit Kindern
- Sternstunde Philosophie: Erika Pluhar: Das Leben wählen
- Sternstunde Philosophie: Weltkulturerbe Bibel
- Sternstunde Philosophie: Was brauchen suizidale Menschen?
- Sternstunde Philosophie: Ein Gespräch über das Neinsagen
- Sternstunde Philosophie: Warum surfen wir?
- Sternstunde Philosophie: Vom Bedürfnis zu glauben - Gespräch mit Berthold Rothschild
- Sternstunde Philosophie: Dem Körper auf der Spur
- Sternstunde Philosophie: "Alles fliesst..." - Eine Philosophie des Schwimmens
- Sternstunde Philosophie: Wladyslaw Bartoszewski: Polen kehrt zurück nach Europa
- Sternstunde Philosophie: Reihe Liberalismus: Was tun in Zeiten von Krieg und Krise?
- Sternstunde Philosophie: Wem gehören unsere Organe?
- Sternstunde Philosophie: Zum 200. Todestag von Immanuel Kant
- Sternstunde Philosophie: Robert Walser im Bleistiftgebiet
- Sternstunde Philosophie: Über Fernsehkultur und Kultur im Fernsehen
- Sternstunde Philosophie: King Kong und der 11. September
- Sternstunde Philosophie: Schauplatz Irak
- Sternstunde Philosophie: Literarischer Spott und bissige Häme
- Sternstunde Philosophie: Die Seele Russlands
- Sternstunde Philosophie: Sind die USA ein Auslaufmodell?
- Sternstunde Philosophie: Magie und Moderne
- Sternstunde Philosophie: Buddhistische Philosophie
- Sternstunde Philosophie: Vandana Shiva: Wider die Einfalt
- Sternstunde Philosophie: Hoffnung für Israel und Palästina
- Sternstunde Philosophie: Die feine Ironie der Geschichte
- Sternstunde Religion: Interreligiöser Dialog im Schatten des Nahostkonfliktes
- Sternstunde Philosophie: Vom Wunder zum Wissen
- Sternstunde Religion: Beschämte Scham
- Sternstunde Religion: Von der drohenden Endlichkeit des Lebens
- Sternstunde Religion: Die fetten Jahre sind vorbei - Von der Kunst des Aufhörens
- Sternstunde Religion: Die Entstehung des Christentums aus dem Judentum - oder umgekehrt?
- Sternstunde Religion: Islamunterricht - staatlich abgesegnet
- Sternstunde Religion: Unterwegs im Zwischen
- Sternstunde Religion: Ein Jahr nach der Minarett-Abstimmung: Muslime in der Schweiz
- Sternstunde Religion: Heisses Eisen Konversion
- Sternstunde Religion: Der «zwitschernde» Abt - Kirche und das Phänomen Social Media
- Sternstunde Religion: Streitfrage Jenseitskontakte
- Sternstunde Religion: Die Kraft der Schwarzen Madonna
- Sternstunde Religion: Wer war Jesus?
- Sternstunde Religion: Verfolgte Christen - Ein Gespräch über ein verdrängtes Thema
- Sternstunde Religion: Ingrid Grave - Ordensfrau mit Fernseherfahrung
- Sternstunde Religion: Wenn Afrika für die Schweizer Seele sorgt
- Sternstunde Religion: Das Christentum - mit Scheitern zum Erfolg?
- Sternstunde Religion: Wer versteht die Bibel richtig?
- Sternstunde Religion: Hape Kerkeling - Ein Entertainer auf dem Weg zu sich
- Sternstunde Religion: Die Jesus-Quote: Religiöse Hintergründe der US-Wahlen
- Sternstunde Religion: Gewalt oder Friede? Das Doppelgesicht der Religion
- Sternstunde Religion: Den Himmel kaufen - Berndt Hamm zu mittelalterlichem Ablass und der Sehnsucht nach Heil.
- Sternstunde Religion: Gott bin ich und kein Mann!
- Sternstunde Religion: Religion im Gespräch: Faszination Buddhismus
- Sternstunde Religion: Mit dem Herzen hören - Die Äbte von Einsiedeln und Disentis
- Sternstunde Philosophie: Wir sind die Kirche: Chur, ein Bistum ohne Bischof
- Sternstunde Religion: Wirtschaft oder Ethik?
- Sternstunde Religion: Paulus und die Tiefe der menschlichen Person
- Sternstunde Religion: Was nun, Bischof Huonder?
- Sternstunde Religion: Entstehung und Wandel von Werten: Die Hungerkrise als Beispiel
- Sternstunde Religion: Hans Joas: Hat das Christentum eine Zukunft?
- Sternstunde Religion: Der Israeli Avrum Burg: Abschied vom Zionismus?
- Sternstunde Religion: Von Martin Luther King bis Barack Obama
- Sternstunde Religion: Palliativmedizin - eine mögliche Antwort auf den Ruf nach Sterbehilfe?
- Sternstunde Religion: Streitfrage Prostitution - (K)ein Thema für die Religionen?
- Sternstunde Philosophie: Wasser: das blaue Gold
- Sternstunde Philosophie: Das Glück hat viele Stimmen - Philosophie als Therapie
- Sternstunde Philosophie: Simone Weil: radikale Denkerin
- Sternstunde Philosophie: Leuchtturm der chinesischen Literatur
- Sternstunde Philosophie: Die Zukunft der Städte
- Sternstunde Philosophie: Richard von Weizsäcker im Gespräch
- Sternstunde Philosophie: Das sagenumwobene Rote Buch von C.G. Jung
- Sternstunde Philosophie: Auf der Suche nach neuen Gemeinschaften - Urs Altermatt in der Fragestunde
- Sternstunde Philosophie: Humanisten leben erfüllter!
- Philosophisches Trio: Vom Hören und Sehen
- Philosophisches Trio: Die Zukunft der Zukunft
- Philosophisches Trio: Soll das Lebendige unverfügbar bleiben?
- Philosophisches Trio: Wieviel Wert hat das Private?
- Philosophisches Trio: Wieviel Kritik braucht die Demokratie?
- Philosophisches Trio: Zum Teufel mit der Langeweile
- Philosophisches Trio: Das Nichts - Eine Anstiftung zur Gelassenheit
- Philosophisches Trio: Die Maske - Wahrheit oder Lüge?
- Philosophisches Trio: Die Kunst des Reisens
- Philosophisches Trio: Schmerz - ein Mythos?
- Philosphisches Trio: Am Anfang war das Staunen
- Sternstunde Philosophie: Wer hat Angst vor Nietzsche?
- Sternstunde Religion: Der Streit um die Beschneidung
- Sternstunde Religion: Gott schmecken
- Sternstunde Philosophie: Remo Largo: Welches Leben passt zu mir?
- Sternstunde Philosophie: Kindheit. Gestern - heute - morgen.
- Sternstunde Philosophie: Der Jugendliche - Begegnung mit der dritten Art?
- Sternstunde Musik: Sidemen - Die Musiker hinter den Stars
- Sternstunde Philosophie: Die Schweiz als Komplizin
- Sternstunde Philosophie: Dimitri: Einsichten eines Clowns
- Sternstunde Philosophie: Achtung die Stadt!
- Sternstunde Religion: Du sollst dir kein Bildnis machen! Von Bilderlust und Bildaskese
- Sternstunde Religion: Religionsgespräch: Bilderkult und Bildersturm
- Sternstunde Religion: Hockt Gott im Gehirn?
- Sternstunde Philosophie: Liberalismus - Welche Freiheit wollen wir?
- Sternstunde Religion: Rapper Tommy Vercetti - Musik zwischen Marx und Maria Magdalena
- Sternstunde Philosophie: Helen Keller: Volkswillen, Volksrechte, Völkerrecht
- Sternstunde Philosophie: Sabine Hossenfelder - Steht die Zukunft schon fest?
- Sternstunde Philosophie: Werden wir wiederkommen? - Gibt es ein Leben nach dem Tod?
- Sternstunde Religion: Gibt es Gott?
- Sternstunde Philosophie: Naomi Klein - Die Schock-Strategie
- Sternstunde Philosophie: Ich kaufe, also bin ich
- Der philosophische Stammtisch: Jung gegen Alt?
- Sternstunde Philosophie: Klaus Ferentschik: Pataphysik
- Sternstunde Philosophie: Wer sind wir und woher wissen wir das? Vom Schwinden des kulturellen Gedächtnisses.
- Sternstunde Philosophie: Herzensbildung. Vom Wesen der Gefühle (5/5)
- Sternstunde Philosophie: Die unsichtbare Software des chinesischen Denkens
- Sternstunde Philosophie: Wir sind Fetischisten - Hartmut Böhme über Kulturwissenschaft - und wie sie die Welt sieht
- Disput im Café: Die Biowissenschaften und die condition humaine
- Sternstunde Philosophie: Verblüffend frisch: die Ilias - Raoul Schrotts umstrittene Neuübersetzung des «Lied des Zornes»
- Sternstunde Philosophie: 1968, und immer noch: Der unterschätzte Mensch
- Sternstunde Philosophie: Die Sprache der Gewalt. Kriegsreporterin und Autorin Carolin Emcke im Gespräch
- Sternstunde Philosophie: Juli Zeh: Körper und Kontrolle
- Sternstunde Philosophie: Alice Schwarzer: Die stärkere Hälfte der Welt?
- Sternstunde Philosophie: Das Einmaleins der Menschenrechte
- Sternstunde Philosophie: Fritz Stern: "Fünf Deutschland und ein Leben"
- Sternstunde Philosophie: Isabel Allende: Leidenschaft Leben
- Sternstunde Philosophie: Doudou Diène. Afrika wohin?
- Sternstunde Kunst: Die Schweiz im Film
- Sternstunde Philosophie: Friedrich Dürrenmatt
- Sternstunde Kunst: Wohin wir gehören - Kritikerrunde zum Schweizer Filmpreis
- Sternstunde Kunst: Iran, Europa, Frauenstimmrecht: Kritikerrunde zum CH-Filmpreis
- Sternstunde Religion: Gott steh uns bei - Trump und die Religiösen
- Sternstunde Kunst: «Dene wos guet geit» - Die Kritikerrunde zum Schweizer Filmpreis
- Sternstunde Kunst: Dramen, Drogen, Detonationen - Kritikerrunde zum Filmpreis
- Sternstunde Kunst: Von prügelnden Damen und tickenden Uhren - Gespräch zum Filmpreis
- Sternstunde Philosophie: Auf philosophischer Space-Odyssee mit Professor Moore
- Sternstunde Philosophie: Peter G. Kirchschläger - Eine Ethik für das KI-Zeitalter!
- Sternstunde Religion: Gert Scobel - Wozu eigentlich meditieren?
- Sternstunde Religion: Sollen die Kirchen die Klappe halten?
- Sternstunde Philosophie: Demenz: Bericht aus dem Land des Vergessens
- Sternstunde Philosophie: Achtung Beuys - Aktionskünstler, Visionär, Provokateur
- Sternstunde Philosophie: Alt und innovativ - das neue Leitprogramm des 21. Jahrhunderts?
- Sternstunde Philosophie: Sofi Oksanen - Jeder Krieg ist ein Krieg gegen die Frauen
- Sternstunde Religion: Nora Gomringer über Heimaten, Tod und Trauer
- Sternstunde Philosophie: Philipp Theisohn: Besser scheitern mit Gottfried Keller
- Sternstunde Philosophie: 30 Jahre Frauenstimmrecht - Kinder, Küche, Karriere
- Sternstunde Philosophie: Jane Goodall - Ein Leben für die Schimpansen
- Sternstunde Philosophie: Thomas Fuchs - Macht uns die Gesellschaft krank?
- Sternstunde Philosophie: Mirjana Spoljaric Egger - IKRK-Präsidentin auf heikler Mission
- Sternstunde Philosophie: Paul Feyerabend - Erkenntnis für freie Menschen
- Sternstunde Philosophie: Jeanne Hersch
- Josef Hader - Die Macht der Idiotie
- Sternstunde Philosophie: Weniger ist mehr
- Sternstunde Philosophie: Das schmutzige Heilige und die reine Vernunft
- Sternstunde Philosophie: Noam Chomsky - Wissenschaftler und Rebell
- Sternstunde Philosophie: Mut zum Risiko
- Sternstunde Philosophie: Prostitution - Skandal oder Freiheitsakt?
- Sternstunde Philosophie: Macht und Magie der Sprache
- Sternstunde Philosophie: Zwei Philosophen streiten über Gott
- Sternstunde Philosophie: Über die grosse Kunst des Zuhörens
Directors
- Karin Praxmarer
- Stephan Brülhart
- Monika Odermatt
- Helen Steudler
- Raymonde Zürcher
- Albi Gmür
- Annette Klöckner
- Verena R. Lied
- Christine Rauschmeier
- Barbara Weibel
- Christian Dubs
- Astrid Dolenc
- Esther Della Pietra
- Werner Gröner
- Julia Kälin
- Irena Gruzite
- Jürg Gautschi
- Esther Lehmann
- Marcel Weiss
- Lynn Zweidler
- Stefan Jung
- Karin Heckmann
- Christine Schulthess
Writers
Rating:
- IMDB: 7.2
- Votes: 18
Also Known As:
- Sternstunden
- Sternstunde Philosophie
People
Name | Title | Category | Job | Characters |
---|