Search Titles
Fakt ist...!
- Title ID
- 1164249
- IMDB Page
- Click to view
- Title Type
- tvSeries
- Original Title:
- Fakt ist...!
- isAdult:
- No
- Start Year:
- 2004
- End Year:
- Runtime Minutes:
- 45
- Genres:
-
- Talk-Show
Episodes
- Der Ostfußball im Abseits
- Zündstoff Corona - Bröckelt die Moral?
- Friede, Freude, Frustration - die Deutschen und die Einheit
- Vier-Tage-Woche: Zwangsteilzeit oder Lebensqualität?
- Goldwert aber unbezahlt - Lust und Frust am Ehrenamt
- Deutschland sucht den Superbaum - Wie retten wir unsere Wälder?
- Wirtschaftswunder oder Milliardengrab - Was erwartet uns nach Corona?
- Die Polizei - Freund, Feind und Opfer: Kein Respekt mehr auf der Straße
- Deutschland einig... Flickenteppich. Wie der Föderalismus für Verwirrung sorgt
- Aus für den Werkvertrag - das Ende vom Billigfleisch?
- Dauer-Notstand oder Zukunfts-Chance? Wie verändert Corona unsere Schulen?
- Sehnsucht Sommerurlaub! Doch wohin dürfen wir verreisen?
- Pflege in (Lebens-)Gefahr - wo bleibt der Lohn für die Helden?
- Mitteldeutschland extra dry: Wie kommen wir mit der Trockenheit zurecht?
- Politik in Erklärungsnot - Corona-Lockerungen und viele offene Fragen
- Tag X verschoben - wie weiter mit dem Ausnahmezustand?
- Intensivbetten und Coronavirus - Ein Wettlauf gegen die Zeit
- Kontrolle, Konkurse, Kollateralschäden - Wie lange hat uns Corona noch im Griff?
- Leere Regale - volle Einkaufswagen: Wie sicher ist unsere Lebensmittelversorgung?
- Stresstest Coronavirus
- Nach der Wahl ist vor der Neuwahl: Wie stabil ist Thüringen wirklich?
- Gehypt, geliebt, gehasst - Ladenhüter E-Auto
- Alltäglicher Hass - Gehört Beleidigen inzwischen zum guten Ton?
- Viel Wind im Wald - Der Kampf um die Windkraft
- Patient Krankenhaus
- Wahlforum zur Leipziger Oberbürgermeisterwahl
- Opposition, Macht, Gesetze - Das Dilemma einer Minderheitsregierung
- Wohin geht die Reise? Zwischen Urlaubslust und Klimafrust
- Derzeit nicht lieferbar - Der Medikamentenengpass und die Folgen
- Erst Solar, dann Windkraft - Hoffnungsträger in der Krise
- Kuschelkurs oder Richtungsstreit - Sachsen-Anhalt vor der Wahl
- Schmuddelkind oder Regierungspartei? - Die Linke und die Macht
- Deutschland einig Schlaglochland!
- Zeitbombe oder Schrittmacher? Der Osten tickt anders!
- Hochzeit des Jahrhunderts - Warum träumen wir mit Kate und William?
- Schmiergeld in der Arztpraxis - Wer verdient an den dunklen Geschäften?
- Wer bezahlt für die Energiewende?
- Teures Pflaster - Wird Autofahren unbezahlbar?
- Wer schweigt, stimmt zu: Wird Organspende bald Normalfall?
- Angst um den Euro - D-Mark als Retter?
- Rechte Aufmärsche, linke Blockaden: Wie viel Protest müssen wir aushalten?
- Spielball Hartz-IV-Reform: Regieren die Politiker am Volk vorbei?
- Neustart für Hartz IV - Wohltat oder Milliardengrab?
- Dioxin im Essen - Panikmache oder Lebensgefahr?
- Pflege vor dem Kollaps - Wer rettet das System?
- Auf ein Neues! Prominenter Ausblick auf 2011
- Mein Jahr 2010 - zwischen Aufbruch und Abschied
- Um Himmels Willen - Muss Kirche wirklich sein?
- Gülle statt Idylle? - Wird Mitteldeutschland zum Megaschweinestall?
- Großer Zapfenstreich - Wohin marschiert die Bundeswehr?
- Streit um Streichkonzerte - Wie viel Kultur können wir uns leisten?
- Als Deutsche fremd in Deutschland waren - Von Flucht und Neuanfang
- Dick und doof? - Warum wir immer dicker werden
- Hilfreich oder lästig? Der Einfluss der Lobbyisten
- Einigkeit und Recht und Freiheit - Zwischen Einheitsfrust und Einheitslust
- Doping in Ost und West - Wie ehrlich ist die Aufarbeitung?
- Maulkorb statt Meinung? Wie viel Kritik verträgt Deutschland?
- Aufstand der Bürger - Wir sind das Volk!
- 0,0 Promille für alle Fahrer!
- Arm im Alter - Was bleibt von der Rente?
- Im Zweifel für den Täter? Streit um die Sicherungsverwahrung
- Überwachung der Linken - Verfassungs-Schutz oder Schikane?
- Medaillenschmiede Wintersport
- Knick oder Karriere: Musikalische Spurensuche
- Ostmark, D-Mark, Euro - Und was kommt jetzt?
- Sparen, ja! Aber nicht bei mir!
- Zwischen Männertag und Männerkrise - Sind Softies noch gefragt?
- Geplant, gebaut, gepfuscht - Wer ist schuld an öffentlichen Millionengräbern?
- Getrennte Eltern - Wenn die Kinder auf der Strecke bleiben
- Zu schnell, zu viel, zu stressig! Die überforderte Gesellschaft
- Erst das Erbe - dann der Streit? Neues Erbschaftsrecht
- Wegen Weintraube gefeuert - Wie gnadenlos ist die Arbeitswelt?
- Einmal Ossi, immer Ossi?
- Polizei-Notruf - Wenn Staatsdiener nicht mehr können
- Küche, Kinder, Karriere
- Sozialparadies oder Almosenrepublik? - Der neue Streit um Gerechtigkeit
- Straßen dunkel, Schwimmbad dicht - Wenn meiner Stadt das Geld ausgeht
- Ausgeliehen und ausgepresst? Wie gerecht ist Leiharbeit?
- Was können wir von Hartz-IV-Empfängern verlangen?
- Verlorene Heimat - neuer Streit um alte Wunden
- Winter wie im Bilderbuch - Wo bleibt der Klimawandel?
- Prominenter Ausblick auf 2010
- Sparen ohne Ende? - Wohin steuert Sachsen?
- Aussitzen oder anpacken - Welchen Kurs steuert Sachsens Regierung?
- Staatsschulden runter - Spenden erwünscht!
- Alte Republik Deutschland - Last oder Lust mit den Senioren?
- Denk mal an Abriss - Schlösser fressen Millionen
- Geplanter Verschleiß: Die Verschwörung der Hersteller
- Hand aufs Herz! - Das Geschäft mit der Organspende
- Spaßkiller Stadionsicherheit - Fußball im Hochsicherheitstrakt?
- Falsch geurteilt - in den Fängen der Justiz
- Energiewende zum Greifen nah - Der Windpark in der Nachbarschaft
- Hohe Gebühren, leere Friedhöfe - Was sind uns die Toten noch wert?
- Senioren-WG oder Pflegeheim? - Wo ist der richtige Platz im Alter?
- Opa mit Hut am Steuer - Gefahr? Oder Klischee?
- Sterben Ostprodukte aus?
- Gelauscht, gelöscht, gescheitert - Wer braucht noch den Verfassungsschutz?
- Sperrgebiet für Abgassünder - Umweltzone als Schikane?
- Gesundheit nach Kassenlage
- Papaya aus Pirna und Cholera aus Kamerun - Welche Folgen hat der Klimawandel?
- Auf Kreuzfahrt mit Zuschussrente? - Was den Alten übrig bleibt
- Angezapft und abgezockt - Warum stoppt keiner den Spritpreis-Wahnsinn?
- Erster Mann, aber ohne Macht. Wozu brauchen wir einen Bundespräsidenten?
- Auf der Flucht - Wie sicher sind wir vor Straftätern?
- Bestnote oder mangelhaft - Wie gut sind unsere Schulen wirklich?
- Kampf an der Steckdose - Wird Strom zum Luxusgut?
- Jugendliebe rostet nicht
- 50 Stunden und mehr - Wenn der Lohn nicht zum Leben reicht
- Traum vom Olympiagold: Wo bleiben die Topathleten?
- Auf und davon - Sind wir machtlos gegen die Automafia?
- Ausgebremst auf Tempo 30 - Schleichverkehr statt freie Fahrt?
- Arbeit? Nein, Danke! - Hartz IV oder Geld für alle?
- Eingeliefert und ausgeliefert? Wie Krankenhauskeime zur Gefahr für Patienten werden
- Pflege-Reform - Durchbruch oder Mogelpackung?
- Stadt, Land, Zonenrand - Können wir uns die Provinz noch leisten?
- EU-Hilfen mit Auflagen: was sind uns unsere Bauern wert?
- Biete Praxis, suche Arzt - Notstand in ländlichen Regionen
- Piraten voraus? - Wie Hobby-Politiker das Land verändern
- Heute nein, morgen ja - rot/rot in Thüringen?
- Ärger mit Hartz IV
- NPD-Verbot - Demokratie an ihren Grenzen?
- Aufstand West gegen Aufbau Ost - Das Ende des Solidarpakts?
- Lieb oder teuer - Wie viel sollen Politiker verdienen?
- Transport mit Überlänge - Liegt die Zukunft auf der Straße?
- Ausgemustert und abgeschafft: Was kommt nach dem Ein-Euro-Job?
- Intuition trifft Innovation - Wie Frauen die Zukunft gestalten
- Kälte, Hitze, Tornados - Wie extrem wird unser Wetter?
- Erst poliert, dann lädiert - Das Image Thüringens 2011
- Karriereknick Kind - Führt Elternsein aufs Abstellgleis?
- Zankapfel Mindestlohn: Wie viel Staat verträgt die Marktwirtschaft?
- Wo steht der Osten? - Drei Ministerpräsidenten reden Klartext
- Zahlen oder frieren - Wie teuer wird der Winter?
- Vorwärts immer, rückwärts nimmer - Wie weiter mit den LINKEN?
- Mein Nachbar ein Straftäter - Wegschließen oder zweite Chance?
- Vertuscht, verschwiegen, verdrängt - Was tun gegen Ärztepfusch?
- Mehr Zuwanderung - mehr Gewalt? Fakten und gefühlte Wahrheiten
- Zwischen Leuchtturm-Förderung und Service-Wüste: Tourismus in Mitteldeutschland
- Luxus aus dem Steuersack - Wer braucht Biathlon in Oberhof?
- Höchst verdächtig - Deutschland verschärft seine Polizeigesetze
- Meine Kneipe macht dicht! Wer hält das Gaststättensterben auf?
- Wahl '06 - Landtagswahl in Sachsen-Anhalt
- Sofort auf 180 - Diskussion ums Tempolimit
- Gehalt vom Staat - Neue Hilfe für Langzeitarbeitslose
- Unbezahlbar! Warum uns die Pflegekosten über den Kopf wachsen
- Klagewut und Richtermangel - Warum Prozesse ewig dauern
- Klimastreiks der Schüler - Kinderkram oder Weckruf?
- Flanke von Rechtsaußen. Der Fußball und die Fans
- Thüringer Zukunft - Neustart oder Niedergang?
- Doppeltes Handicap - behindert auf dem Arbeitsmarkt
- Doping - Stasi - Welterfolge ... Fehlstart Aufarbeitung?
- Völlig kaputt: Wofür arbeite ich eigentlich?
- Wer wäre ich ohne Wende?
- Tschüss CDU, Servus LINKE - verkauft die SPD ihre Seele?
- Schreckgespenst Mindestlohn
- Angst vor Ebola - wie gut sind wir vorbereitet?
- DDR-Unrechtsstaat - Die Linke und die Vergangenheit
- Außen hui, innen Pfui - Mogelpackung Lebensmittel
- Die Botschaftsflüchtlinge zwischen Erinnerung und Verklärung
- Allergien: lästig, quälend, angesagt
- Thüringen hat gewählt - und nun?
- Sachsen hat gewählt - Was nun?
- Bauen, Stauen, Rasen - Risiko Autobahn
- Gartenzwerg im Regelwerk - Kleingärtner in Bedrängnis
- Angst vor Krebs - Wem nützt die Vorsorge?
- Abbau, Umbau, Neubau - Städte im Wandel
- Gleichgestellte Frauen, kaltgestellte Männer - Geschlechterpolitik als Sackgasse
- Blitz und Hitzewelle - Wird unser Wetter zur Gefahr?
- Paradies für Einbrecher
- Such dich gesund - Klinik-Ranglisten im Test
- Albtraum Altenpflege - Füttern, Waschen, Kümmern mit der Stoppuhr
- Was schert mich Europa? - Zwischen schlechtem Ruf und gelebter Realität
- Abgebaggert und verheizt - Was kostet uns die Braunkohle?
- Rechnen, Hoffen, Bangen - Rente mit 63
- Wie viele ausländische Fachkräfte braucht der mitteldeutsche Arbeitsmarkt?
- Alles auf ICE? Mitteldeutschland zwischen Hochgeschwindigkeit und Bimmelbahn
- Schweineteures Billigfleisch
- Auf und davon - Wie viele Flughäfen braucht Mitteldeutschland?
- Wer tickt hier nicht richtig Irrsinn Zeitumstellung?
- Streitfall: DDR-Symbole
- Direkte Demokratie - Wenn Bürger das letzte Wort haben wollen
- Miese Zinsen, faule Papiere - Was wird aus meinen Ersparnissen?
- Tablettenmix: Vergiftung auf Rezept
- Frauen auf gepackten Koffern. Wird der Osten zur Männer-WG?
- Verschneit, verplant, verzockt - Millionenflop Winterspaß?
- Abenteuer Nahverkehr. Bleibt das Auto alternativlos?
- Alt und allein - Wege aus der Einsamkeit
- Schluss mit der Opa-Demokratie - Die Alten plündern die Jungen aus
- Wer holt die Kinder? Wie gerecht läuft Partnerschaft heute?
- Landlust statt Landfrust - Gibt es eine Zukunft abseits der großen Städte?
- Deutschland uneins Vaterland - wann ist Schluss mit Ost und West?
- Schule ohne Plan - Gebäudeschäden, Stundenausfall, Lehrermangel
- Geliebter Feind - zurück zur Partnerschaft mit Russland?
- Deutschland wird zu dick - Wenn das Fett zur Last wird
- Landnahme mit Musik - Wenn Nazibands Gemeinden rocken
- Dienstpflicht für alle. Lässt sich Zusammenhalt erzwingen?
- Demokratie in der Krise? Warum der Osten anders tickt
- Gemeinden bauen und Bürger zahlen - Wenn Abgaben die Existenz bedrohen
- Chemnitz: Wie weiter nach Gewalt und Hetze?
- Hilfe, wo bringe ich mein Kind zur Welt? - Sorgenkind Geburtshilfe
- Ausgebrannt und überlastet - Feuerwehrleute am Limit
- Hauptsache billig - Der Preis der Fleisch-Lust
- Vom Sorgenkind zum Trendsetter? - Wie der Osten Deutschland verändert
- Zwischen Erwartung und Bürgerfrust - Flughafen Leipzig/Halle vor dem Ausbau
- Was heißt hier sicher? - Vom Wert der Polizeistatistik
- Getrennt leben, gemeinsam erziehen - Das Recht aufs Kind
- Was heißt hier Heimat - Geliebter Ort oder politischer Kampfbegriff?
- Rolle, was wolle! - Wächst uns der Lkw-Verkehr über den Kopf?
- Auftragsstress und keine Leute - Handwerk hat seinen Preis!
- Ärztemangel - obwohl es nicht an Ärzten mangelt
- Dilemma Organspende: verweigern oder vertrauen?
- Bruchbuden und Bauruinen - Wenn Schandflecke die Menschen vertreiben
- Der Osten ohne Posten? Merkels neues Kabinett
- Schweinepest und Halali - Wie Jäger das Mastschwein retten sollen
- Alt und arm - wenn die Rente nicht zum Leben reicht
- Tag der Entscheidung - Wie wird Deutschland jetzt regiert?
- Deutsche Bahn - Zug um Zug aufs Abstellgleis?
- Krebs, Herz, Hüfte - Wie lang zahlt meine Kasse?
- Milliardengewinne in der Tasche, Arbeiter vorm Werktor - Lässt Siemens den Osten im Stich?
- Schluss mit dem Gejammer! Wann sind wir Ossis endlich glücklich?
- Jamaika gescheitert - Ein Glücksfall für den Osten?
- Macht der Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan noch Sinn?
- Mein Kind im IS - Täter oder Opfer?
- Die smarte Revolution - wo bleibt der Mensch in der digitalen Welt?
- Essen im Überfluss - Einkaufen für die Tonne?
- Farblabor Mitteldeutschland - Koalitionstest für die Bundestagswahl
- Heilpraktiker - Hilfe oder Hokuspokus?
- Volle Tüten - leeres Fest
- Vom Wendeverlierer zum Wutbürger - Warum ticken wir im Osten anders?
- Risiko Fußballspiel - Wer zahlt für den Kampf der Fans?
- Heiliger Bimbam - wer braucht die Kirche noch?
- Die Gefahr von innen - Reichsbürger schießen quer
- Wir und die Fremden - der Preis des Zusammenlebens
- Arbeit oder leben - Wieso die jungen Leute heute andere Jobs wollen
- Pfeifen, pöbeln, provozieren -Wo endet Protest, wann beginnt Hetze?
- Masse statt Klasse - Streitpunkt Kinderbetreuung
- Katastrophen, Terror, Notvorräte - vom Ende der Sorglosigkeit
- Episode dated 12 September 2016
- Reiches Deutschland - armes Deutschland
- Ein Jahr geschafft- Die Fakt ist!-Flüchtlingsbilanz
- Katze, Kobra und kein Geld - Tierheime in Not
- Nachbar Wolf - schießen oder schützen?
- Erkämpft oder erkauft - Wie wird Fußball erstklassig?
- Episode dated 13 June 2016
- Moscheen in Mitteldeutschland - Gelebter Glaube oder symbolischer Landgewinn?
- Wer beherrscht den Osten?
- Zu den Akten! - Streit um die Stasi-Unterlagen
- Tabubruch oder Gebot der Stunde - Wenn aus politischen Gegnern Partner werden müssen
- Raus aus der Kreidezeit! - Macht Digitalisierung unsere Schulen besser?
- Nach dem Anschlag - Die Gefahr aus dem Netz
- Zwischen Wunsch und Wirklichkeit - Wie der Wähler wirklich tickt
- Thüringens Spitzenkandidaten im Bürgercheck
- Waldsterben 2.0: Unsere Wälder vor dem Kollaps?
- Ohne Abschluss ins Leben - Warum so viele die Schule nicht schaffen
- Ungerecht! Die Ostdeutschen und ihre Löhne
- Selbstbestimmt sterben - Darf der Staat über den Tod entscheiden?
- Auslaufmodell Kleingarten - Wenn Freizeitluxus Wohnraum kostet
- Sachsen hat gewählt - und nun?
- Stadt, Land, Bus - Mobil in Mitteldeutschland
- Nicht alles anders, aber vieles besser? - Bodo Ramelow im 100 Tage-Test
- Verkaufsschlager Jugendweihe
- Angst vor Masern. Ist Impfschutz Privatsache?
- Pflegefall Pflege
- Demonstrieren statt Wählen - Mündige Bürger treffen überforderte Politiker
- Liebe auf den ersten Klick? Partnersuche im Internet
- Gefeiert und verdammt - zehn Jahre Hartz IV
- Problemfall Pflege
- Hoffnungsträger oder Notnagel - Wird Michael Kretschmer Sachsens neuer Landesvater?
- Stiefkind Pflege - was sind dem Staat die Alten wert?
- Außer Thesen nichts gewesen - Mitteldeutschland im Reformationsjahr 2017
- Aufbruch, Albtraum oder Altbewährtes? Mitteldeutschland nach der Wahl
- Stau am Bau: Parkplatz Autobahn
- Bundestagswahl 2017
- Zwei Jahre Flüchtlinge - Schaffen wir das wirklich?
- Angst vorm Abstieg - Trotz Bildung und Arbeit
- Versprochen und gebrochen - was sind Wahlversprechen wert?
- Schulen in Not - Wer unterrichtet unsere Kinder?
- Das Diesel-Dilemma - Dreckschleuder oder Klimaretter?
- Achtung Kameras: Bringt Videoüberwachung mehr Sicherheit?
- Grundeinkommen für alle. Utopie oder Zukunftsmodell?
- Episode dated 22 May 2017
- Hörsaal statt Handwerk - Sterben die traditionellen Berufe aus?
- Zu lasch, zu langsam, zu milde - Jugendstrafrecht auf dem Prüfstand
- Schlechter Schutz und fette Beute - Einbruchsparadies Deutschland
- Arm trotz Arbeit - Schicksal Niedriglohn
- Steuergeld für Fußball-Tempel - Politiker in Erklärungsnot
- Schwer zu bremsen: Senioren am Steuer
- Zerreißprobe "Kenia" - Schwarz - Rot - Grün im Spagat
- Bürgerdialog - Zur Meinungsmacht im Mediendschungel
- Grippe, Masern, TBC - die unterschätzte Gefahr
- Notfall Notaufnahme
- Unbeschwert war gestern - Schützt Deutschland seine Bürger noch?
- Das neue Miteinander - Rechts und links und nichts dazwischen?
- Wie gelingt guter Unterricht - Schüler von heute, Lehrer von gestern
- Über Grenzen und Köpfe hinweg - die Thüringer Gebietsreform
- Die Rentenlüge? Wenn im Alter nichts mehr sicher ist
- Abenteuer Kenia - Versuchsfeld Sachsen-Anhalt
- Gehasst, geliebt, gebraucht - Unsere Beziehung zu Russland
- Weg mit dem Knast?
- Volkspartei ohne Wähler - Die SPD in der Dauerkrise
- Chip statt Schein - Wird das Bargeld bald abgeschafft?
- Alle Jahre wieder - Zwischen Geschenkebergen und Einsamkeit
- Preiswert wohnen - nicht nur für Flüchtlinge
- Terror in Europa - Wie sicher leben wir?
- Bürger in Angst - die Folgen für Mitteldeutschland
- Gutgläubige und Ungläubige - Wie real ist die Islamisierung?
- Flüchtlingsheim Deutschland - Lässt Europa uns im Stich?
- Helfer, Hetzer, Hoffende - Riss durch Deutschland
- Ein Jahr Pegida und kein Ende in Sicht?
- Heimweh nach Heimat
- Grenzenlos frei - Drei Frauen wuppen die Wende
- Hände weg vom Steuer! Der (Alb-)Traum vom selbstfahrenden Auto
- Politik? Nein danke! - Demokratie in Gefahr
- Betroffene am Tisch - Der Fakt ist!-Flüchtlingsgipfel
- Überforderte Ämter, wütende Bürger - Warum tun wir uns mit den Flüchtlingen so schwer?
- Randale statt Willkommen - die Deutschen und die Fremden
- Abgereist und ausgeraubt - Einbruch als Alptraum
- Unser täglich' Brot - wer bäckt es heute?
- Kiffen für alle - Streitfall Cannabis
- Alle Räder stehen still - Gewerkschaften und die Machtfrage
- Wem gehört der Osten?
- Lärmstufe ROT: Krach macht krank
- Bruchbude oder Luxusarena - Wo der Sport Erfolge feiert
- Vermisst - Wenn Menschen spurlos verschwinden
- Streitpunkt Kita - Was ist Kinderbetreuung wert?
- Heimat auf der Halde - Was kommt nach der Kohle?
- GDL - Ganz Deutschland lahmgelegt
- Bedrohung oder Bereicherung - Wölfe in Mitteldeutschland
- Rente mit 60 und mehr Geld. Sind uns die Volksvertreter das wert?
- Tröglitz ist überall
- Grenzerfahrung in der Provinz - Flüchtlinge in Mitteldeutschland
- Graffiti - Ist das Kunst oder muss das weg?
- Zu viele Praxen? Zu wenig Ärzte! - Politikerstreit auf Patientenrücken
- Pegida - sind das wirklich unerhörte Bürger?
- Reiche Kinder - arme Kinder: Eltern unter Druck
- Verplant, verbaut, verrechnet - Steuergelder in den Sand gesetzt
- Verraten und verkauft - Shoppingcenter in den Innenstädten
- Streitobjekt Autobahn
- Zooparks - zwischen moderner Arche und marodem Gefängnis
- Abzocke und Abriss
- Brennpunkt Feuerwehr - Sind die Retter selbst ein Notfall?
- Magnet Deutschland - Gastfreundlich oder Fremdenfeindlich?
- Geldmaschine Müll - Rote Karte für den Grünen Punkt
- Blutiges Spektakel - Die Völkerschlacht als Volksfest?
- Operieren ohne Ende - Ärzte zwischen Kommerz und Ethik
- Alte Pfade oder neue Wege? - Mitteldeutschland hat gewählt
- VORSICHT WAHLK(R)AMPF! - Lassen sich mit Langeweile Wahlen gewinnen?
- Teilzeit, Auszeit, Lebenszeit - Wie viel Arbeit muss es sein?
- Bürokratie bremst Flutspenden
- Kaputte Straßen, marode Brücken - Ist die Pkw-Maut die letzte Rettung?
- Rennen, radeln, reisen - 15 Jahre extrem unterwegs
- Impfen: Gefährliche Gesundheit
- Netzwerker in Erfurt - Weltbürger in der Provinz
- Eene, meene, mu, raus bist Du? - Der Kampf um die Kita-Plätze
- Singles - beneidet und bemitleide
- Fußball in der zweiten Reihe - Warum wird der Osten nicht erstklassig?
- Behinderung inklusive - die Illusion von einer Schule für alle
- Risiko Antibiotika - Medizin ohne Wirkung
- Abriss oder Wiederaufbau - Was kommt nach der Flut?
- 17. Juni - Vergiss das Gedenken - Mach Dir Gedanken!
- Hochwasser - Katastrophe mit Ansage
- Land unter - Das Hochwasser in Mitteldeutschland
- Patienten, Pillen, Panikmache - Risiko Medikamententests
- Pflege in Not - Wir stehen vor dem Kollaps!
- Albtraum oder zweite Chance - Wem nützt das Sitzenbleiben?
- Vollpension am Staat vorbei - 20 Jahre Tafeln Deutschland
- Polizeiruf 110 - Notruf ohne Gewähr
- Jahrhundertverfahren oder Himmelfahrtskommando? Was kann der NSU Prozess leisten?
- Teure Städte, tote Dörfer - Steuergeld ins Landidyll?
- Depression - die neue Volkskrankheit
- Weiße Droge, schwarze Zukunft - Wird Crystal ein Massenproblem?
- Zu viel Wild, zu wenig Jäger - Wenn die Natur außer Kontrolle gerät
- Komm mir nicht mit DDR!
- Friss oder stirb! - Sind Verbraucher machtlos?
- Die Quadratur der Kreise - Gebietsreform als Grenzerfahrung?
- Abwandern statt arbeitslos
- Hingehen oder boykottieren - Haben Wahlen einen Sinn?
- Brauner Terror aus Thüringen - hat der Staat versagt?
- Mythos Ehe - Eine Lüge vom lebenslangen Glück?
- Der Papst kommt - na und?
- Generation 50 plus: bestes Alter - keine Jobs?
- Alt, arm, arbeitsam - Almosen für Ost-Rentner?
- Servus Euro! Geht unser Geld den Bach runter?
- Justitias kaltes Herz - Wie gerecht ist unser Recht?
- Geliebt, verwöhnt, verstoßen: Wie weit geht Tierliebe?
- Fachkräftemangel? Die Reservebank ist voll!
- Prävention oder Polizeiaktion - Was bringt mehr Sicherheit?
- Wer hat Angst vorm Jugendamt? Mein Kind kriegt ihr nicht!
- Europa einig Arbeitsmarkt: Pflegenotstand weg, Dumpinglöhne da
- Fußfesseln oder Lebensqualität? - Der Umgang mit Demenz-Kranke
- Arbeit macht krank: Ich mach blau
- Wie weiter? - Sachsen-Anhalt nach der Wahl
- Sachsen-Anhalt wählt - Schlagabtausch der Spitzenkandidaten
- Nachbar Polen - Was ist los?
- Ratlos oder radikal - wie fühlt die bürgerliche Mitte?
- Angst - Die Deutschen rüsten auf
- Züchten, mästen, schlachten - Tierwohl, Umweltschutz und guten Appetit
- Meissner Porzellan - Luxus aus dem Steuersäckel?
- Teilzeit auf Rezept - Ein bisschen krank, ein bisschen arbeiten
- Mobil in Mitteldeutschland - Weltweit angeschlossen, regional abgehängt?
- Die Blechlawine durchs Nadelöhr - Zankapfel Ortsumgehung
- Leergeräumt und ausgeträumt - der Adel will die Kunst zurück
- Thüringen im Jahr 2020 - Wie die Jugend ihre Zukunft sieht
- Deutschlands Goldkinder - Sind Olympiasiege planbar?
- Milliardengrab Krankenversicherung - Wo versickern unsere Beiträge?
- Vom Staatsfeind zum Behördenchef - Roland Jahn im Gespräch
- 800 Jahre Anhalt - Anhalt nur etwas für Hoheiten?
- Geschützt und gefürchtet - Wie viel Wolf verträgt das Land?
- Weggehen oder Wiederkommen?
- Die Stechuhr für alle - Wie modern ist Arbeitszeitkontrolle?
- Der wählerische Bürger - Wie ist die politische Stimmung im Osten?
- Was schert mich Europa?
- Extreme Aussichten - Klimawandel in Mitteldeutschland
- Bedrohung oder Panikmache - Brauchen wir eine Impfpflicht?
- Abschuss oder Schutz - wenn der Wolf zum Nachbarn wird
- Volksjammer statt Volkskammer - Warum die Ostdeutschen immer noch klagen
- Kampfzone Straße - Wenn Autos und Radfahrer aneinandergeraten
- Abbruch tabu! Neuer Streit ums Abtreibungsrecht
- Die Krise auf der Wiese - Wer ist schuld am Insektensterben?
- Bestattung streng nach Vorschrift - Der letzte Wille zählt nicht immer
- Bangen im Herbst - Erlebt Corona einen zweiten Frühling?
- Auftritt, Applaus, arbeitslos - Veranstalter sehen rot
- Mietpreis am Anschlag - Der Wohnungsmarkt in Investorenhand
- Größenwahn oder große Chance - Wer braucht eine Kulturhauptstadt?
- Märkte, Messen, Menschenmassen - Wie läuft das in Corona-Zeiten?
- Lockdown "light" - Zwischen Hoffnung und Kollaps
- Eingeschränkt und kontrolliert - Die Corona-Maßnahmen aus Bürgersicht
- Russland - Freund oder Feind? Die Ostdeutschen und die Russen
- Kostentreiber Medikamente - Wer muss jetzt sparen?
- Schulen offen, nichts gelernt - Corona-Chaos im Klassenzimmer
- Einsamkeit. Ein Gefühl, das krank macht
- Bürger fragen zu Corona
- Die Corona-Impfung - Rettung oder Risiko?
- Corona-Bürgerrat - Alibi oder echte Mitsprache?
- Endlos-Lockdown und holpriger Impfstart - Wie schaffen wir es aus dem Corona-Tal?
- Lockdown und kein Ende - Psyche in Not
- Runterfahren - Absagen - Einsperren: Gibt es wirklich keine Alternativen?
- Teurer Lockdown - wie viel Stillstand kann sich Deutschland leisten?
- Zwischen Thüringer Meer und Sächsischer Schweiz - Wo bleiben die Urlaubsgäste?
- Mehr Freiheit trotz Corona - Welche Chancen haben wir?
- Pauken, Party, Pausentaste -wo bleibt die Jugend in der Krise?
- Todesstoß für sterbende Städte - Corona als letzter Sargnagel
- Schweiß, Schmerz und Tränen. Wo sind die Grenzen im Leistungssport?
- Doppeltes Handicap - behinderte Menschen auf dem Arbeitsmarkt
- Freizeit, Fitness, Volksgesundheit - Wenn der Lockdown krank macht
- Nichts dazugelernt - Ist das Lockdown-Schuljahr noch zu retten?
- Wohnen, Mieten, Kaufen - wie Corona die Ware Wohnraum boomen lässt
- Mitdenken, Querdenken, Umdenken - Demokratie in der Pandemie
- Die Corona-Bürokratie - Scheitert Deutschland am Krisenmanagement?
- Karte statt Cash? - Der schleichende Rückzug unseres Bargeldes und welche Konsequenzen dies hat
- Was nun? Sachsen-Anhalt hat gewählt
- Rente mit 68 - Arbeiten bis zum Umfallen?
- Recht auf Ansteckung oder Impfpflicht - Wie die Corona-Schutzimpfung polarisiert
- Reizthema Gendern - brauchen wir geschlechtergerechte Sprache?
- Wahlkampf 2021 - schmutzig, spannend, inhaltsleer?
- Hart gekämpft und wie weiter? - Sieger und Verlierer der Bundestagswahl
- Die Kohle geht - doch was kommt?
- Pullover statt Heizung - Wird Energie zum Luxusgut?
- Volle Bücher, keine Leute - Großbaustelle Handwerk
- Sorge ums Geld - sparen oder spekulieren?
- Sorge ums Geld - sparen oder spekulieren
- Impfung, Maske und 3G - und trotzdem kein Corona-Ende in Sicht?
- Volle Städte, leere Dörfer - Soll das unsere Zukunft sein?
- Keine Lehrer - Dumme Schüler?
- Krankenhaus statt Weihnachtsmarkt? - Wie kann die 4. Coronawelle gebrochen werden?
- Lieferketten gestört - Weihnachten in Gefahr?
- Zum Scheitern verurteilt - Corona-Regeln im Realitätscheck
- Corona - Das Virus und die Wut
- Wohnen, Fahren, Einkaufen - Wird normales Leben unerschwinglich?
- Zu teuer, zu viel, zu klein - Wie viele Krankenhäuser brauchen wir?
- Nein, ja, vielleicht? - Hickhack um die Impfpflicht
- Aushalten oder Auflösen - wenn Protest auf der Straße Regeln sprengt
- Impfpflicht im Gesundheitswesen - Droht wirklich eine Kündigungswelle?
- Arbeiten bis zum Umfallen - wenn Rentner nicht aufhören können
- Warum haben es Menschen aus anderen Kulturen und mit anderer Hautfarbe hier besonders schwer?
- Vom Freund zum Feind? Russland, die Ukraine und wir
- Ohnmacht, Angst, Solidarität - was tun?!
- Schluss mit sorglos - Wehrpflicht, Dienstpflicht, Bürgerpflicht
- Tankrabatt und Monatsticket - Wie bleiben wir mobil?
- Milliarden für die Bundeswehr - Landesverteidigung oder Wettrüsten?
- Essen oder Energie - Kampf ums Ackerland
- Frieden schaffen nur noch mit Waffen?
- Wie frei ist unsere Presse?
- Eingeholt und Überholt - die LINKE in der Krise
- Krieg, Knappheit und Spekulanten - wer treibt die Preise hoch?
- Das Neun-Euro-Ticket - ein Sommermärchen?
- Wohlstand, Reichtum, Erbenglück - Für Ostdeutsche ein Wunschtraum?
- Wassernotstand: Auf dem Trockenen - Wenn Wasser immer knapper wird
- Der kleine (große) Unterschied - Warum Männer früher sterben und Frauen falsche Diagnosen bekommen
- Prinz in der Provinz - Sachsen nach den Kommunalwahlen
- Stadt, Land, Bund - Der Streit um die Windkraft
- Gefährliche Hitze
- Angst vor Armut - wie schultern wir den teuren Herbst?
- Wälder in Flammen - Wie weiter nach den Waldbränden 2022?
- Flutlicht aus und Heizung runter - wieviel Verzicht muss sein?
- War's das mit dem Wohlstand?
- Wer macht künftig unsere Arbeit?
- Ein Gläschen in Ehren? Gesellschaftsdroge und Kulturgut
- Angst trotz Doppelwumms - Was den Menschen Sorgen macht
- Van Gogh mit Tomatensuppe. Wie weit darf Protest gehen?
- Energie, Personalnot, Corona - Krankenhäuser vor dem Kollaps
- Mitteldeutschland vor dem Fluchtwinter - Schaffen wir das?
- Das Bürgergeld - Hilfspaket oder Hängematte?
- Normalfall Corona - Zurück in die Freiheit?
- Ausgegrenzt und Abgekanzelt - Das Ende der Diskussionskultur
- Arm im Heim. Wer kann die Pflege noch bezahlen?
- Was essen wir in Zukunft?
- Lehrermangel und Stundenausfall - Die Dauerkrise im Bildungssystem
- Bittere Pillen: Mangelware Medizin
- Pöbeln, randalieren, zuschlagen - Problem Jugendgewalt
- Erst gefördert, jetzt gefordert - Was Oberhof künftig liefern muss
- Junge Hüpfer & alte Eisen. Gibt es die Altersdiskriminierung wirklich?
- Frieden im Geschlechterkampf! - Wie gelingt Gleichberechtigung
- "Hey Boss, ich will mehr Geld!" - Deutschland im Streikfieber
- Vier Tage Arbeit, drei Tage frei - Wunschdenken oder Zukunftsmodell?
- Corona aufarbeiten - aber wie?!
- Hitzige Debatte. Wie heizen wir in Zukunft?
- Politiker am Pranger - Vetternwirtschaft oder Bestenauslese?
- Mitgenommen oder abgehängt? Der ÖPNV in Mitteldeutschland
- Vor dem Flüchtlingsgipfel. Was muss jetzt anders werden?
- Grüne Energie und rote Linien - Die Wärmewende in Mitteldeutschland
- Künstliche Intelligenz - Fluch oder Segen?
- Enttäuschung, Wut und Zukunftsangst - Ostdeutsche hadern mit dem Staat
- Wird der Linksextremismus unterschätzt?
- Angepöbelt und angegriffen - Gewalt im Klassenzimmer
- Wem gehört unser Wasser?
- Nicht mit den Linken, nicht mit den Rechten - Die CDU in der Zwickmühle
- Armer Osten - wie kommen wir auf Westniveau?
- Hilfe, mein Arzt geht in Rente - Wie sicher ist die ambulante ärztliche Versorgung?
- Macht unser Krankenhaus bald dicht?
- Keine Leute, keine Leute! Handwerker dringend gesucht!
- Die Akten-Republik. Wie die Bürokratie unser Land lähmt
- Im Namen der Gerechtigkeit - der Streit ums Gendern
- Leben im Krisenmodus
- Schleuser, Flucht, Kontrollverlust? Ostdeutschland an der Grenze
- Überfordert und überbelegt - Wie weiter in der Migrationspolitik?
- Bürgergeld - zu niedrig, zu hoch, zu ungerecht?
- Die Wagenknecht-Partei und der Osten
- Wandel, Wut und Werte: Wie viel Kirche braucht der Osten?
- Episode dated 27 November 2023
- Rotstift oder neue Schulden? Das 60-Milliarden-Loch und seine Folgen
- Senioren am Steuer - Ausbremsen oder mitnehmen?
- Straße. Macht. Politik - Proteste und ihr Einfluss auf die Gesellschaft
- Tabuthema Suizid
- Gefragt, beschimpft, machtlos - Ehrenamt Politik
- Lust auf Neues - Der Boom der Kleinparteien
- Aufrüsten und abschrecken - Rückkehr in den Kalten Krieg?
- Baustelle Bildung: Wie kann Qualität wieder Schule machen?
- Kontrolliert statt kriminell - Die Cannabis-Legalisierung und ihre Folgen
- Streik - Hat der Arbeitskampf auch Grenzen?
- Halbzeit! Sachsen-Anhalts Landesregierung im Bürgertalk
Directors
Writers
Rating:
- IMDB:
- Votes:
Also Known As:
- Fakt ist...!
People
Name | Title | Category | Job | Characters |
---|