Search Titles
Alpha-Demokratie
- Title ID
- 13150524
- IMDB Page
- Click to view
- Title Type
- tvSeries
- Original Title:
- Alpha-Demokratie
- isAdult:
- No
- Start Year:
- 2017
- End Year:
- Runtime Minutes:
- 30
- Genres:
-
- Documentary
- Talk-Show
Episodes
- 70 Jahre Grundgesetz
- Ist Fliegen zu billig?
- Gesichter des Terrors
- Zwischen den Mächten - die Rolle Europas
- Deutsch-russische Beziehungen
- Brennpunkt Asyl
- Autoland Deutschland
- Die orthodoxe Kirche und die Macht
- Belarus: Diktator unter Druck
- Virtual Reality: Konkurrenz für die Wirklichkeit?
- Stadt und Land
- Das Bundesverfassungsgericht
- Sanktionen: Ein scharfes Schwert?
- Das Phänomen Merkel
- Denkmalsturz und Erinnerungskultur
- Lebensmittelpreise
- Stadt der Zukunft - wie bleiben wir mobil?
- Pandemie
- Coronavirus, die Ethik und der Mensch
- Brauchen wir eine Impfpflicht?
- Nation, Nationalstaat, Nationalismus
- Thailand
- Kampf gegen Verschwörungsmythen
- S1E1: Episode #1.1
- S1E2: Episode #1.2
- S1E3: Sicherheit im Internet
- S1E4: Weltfrauentag
- S1E5: Koalitionsvertrag
- S1E6: Strafzölle - Handelskrieg
- S1E7: Waffenkult USA
- S1E8: Nordkorea
- S1E9: Russland nach der Wahl
- S1E10: Digitaler Staat
- S1E12: 100 Tage Schwarz-Blau in Österreich
- S1E13: Zeitumstellung
- S1E14: Racial Profiling
- S1E15: Präsidentenwahl in Ägypten
- S1E16: Arbeitsmarktzahlen - was sie verbergen
- S1E17: Fußball und Kommerz
- S1E18: Asylrecht
- S1E19: Syrien und die Geopolitik
- S1E20: Diplomatische Gepflogenheiten
- S1E21: Auslieferung - zwischen Justiz und Politik
- S1E22: Strafen für Hartz-IV-Empfänger
- S1E23: Social Media und Politik
- S1E24: Türkei
- S1E25: Episode #1.25
- S1E26: Episode #1.26
- S1E27: Episode #1.27
- S1E28: Wenn Wohnen zum Luxus wird - Mieten in Deutschland
- S1E29: Die UNO - ein stumpfes Schwert?
- S1E32: Zukunft der Arbeit
- S1E33: Klimaabkommen
- S1E34: Pressefreiheit
- S1E35: Ein Jahr Macron
- S1E36: Die Bundesnetzagentur
- S1E37: Europa - Eine verblasste Idee?
- S1E39: Grundeinkommen - mehr als eine Utopie?
- S1E40: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk - warum, wozu und wie weiter?
- S1E42: Neue Seidenstraße
- S1E43: Armut
- S1E44: Ein Jahr Brexit-Verhandlungen
- S1E45: Migration
- S1E46: Transatlantische Beziehungen
- S1E47: Die CSU im Bund
- S1E48: Nach den Wahlen - wohin steuert die Türkei?
- S1E49: Die Kurden
- S1E50: Wie gerecht ist unser Schulsystem?
- S1E52: Manager und Moral
- S1E53: Zwei Prozent für die Verteidigung?
- S1E54: Landwirtschaft am Scheideweg
- S1E56: Demographischer Wandel
- S1E60: China und der Welthandel
- S1E61: Die AfD - Populismus im Parlament
- S1E62: Spielen wir Demokratie
- S1E63: Daseinsvorsorge - wofür sorgt der Staat?
- S1E64: Neue Chancen für die Bahn
- S1E65: Naturkatastrophen - was erwartet uns?
- S1E66: Impeachment
- S1E67: Populismus in Europa
- S1E68: Quo Vadis, EZB?
- S1E69: Eurokrise und EZB
- S1E70: Populismus auf dem Vormarsch
- S1E71: Die Wohnungskrise und der Staat
- S1E72: Rechtsstaat in Gefahr?
- S1E73: Syrien - der Krieg vor der Entscheidung
- S1E75: Brexit
- S1E76: Wachsende Weltbevölkerung
- S1E77: Europa und Asyl
- S1E79: Diesel und Feinstaub
- S1E80: Demokratiebildung und Wertevermittlung
- S1E81: Türken in Deutschland
- S1E82: Föderalismus
- S1E83: Orientierung im Wahlkampf
- S1E84: Rolle der Nichtwähler
- S1E85: Wahlpflicht - Pro und Contra
- S1E86: Freie Wahl - gestern und heute
- S1E87: Wahlrecht - eine Selbstverständlichkeit?
- S1E88: Umfragen, Prognosen, Hochrechnungen - wie verlässlich ist die Wahlforschung
- S1E89: Wählerwanderung
- S1E90: Kampf gegen den Hunger
- S1E91: Zukunft der Kohle
- S1E92: Die EU und Asien
- S1E93: Die USA vor den Midterms
- S1E94: Monarchien in Europa - zeitgemäß?
- S1E95: Klima-Indexe von ifo und GfK - sinnvoll?
- S1E98: Der Fall Kashoggi und die Folgen
- S1E101: Renaissance des Wettrüstens?
- S1E104: Was ist "konservativ"?
- S1E105: Künstliche Intelligenz und Ethik
- S1E108: Braucht Europa eine eigene Armee?
- S1E109: Politik und Lobbyismus
- S1E110: Parteienfinanzierung
- S1E111: Streit um den UN-Migrationspakt
- S1E112: Konflikte in Afrika
- S1E113: Weltmächte
- S1E114: Der Balkan
- S1E115: Zukunft des Erdöls
- S1E116: 70 Jahre UN-Menschenrechtsdeklaration
- S1E117: Gilets jaunes - Aufstand in Frankreich
- S1E118: Plebiszite - mehr Demokratie wagen?
- S1E119: Brexit und kein Ende
- S1E120: Rentensysteme im Vergleich
- S1E121: Streikrecht - wenn die Räder stillstehen
- S1E122: Was bringt Raumfahrt?
- S1E123: Weihnachtsbäume
- S1E124: Pulverfass China und Taiwan
- S1E125: Die Macht der Worte
- S1E126: Keine Chance gegen Datenklau
- S1E127: Deutschland und Frankreich
- S1E128: Wer gestaltet Globalisierung?
- S1E130: Iran - 40 Jahre nach der Revolution
- S1E131: Öko-Siegel - wer lichtet den Dschungel?
- S1E132: Dauerpatient Bahn
- S1E133: Die Verfassungsbeschwerde
- S1E134: Demoskopie - die heimliche Macht
- S1E135: Jugend und Politik
- S1E136: Problemfall Bundeswehr
- S1E137: Einwanderung-Chance oder Bedrohung?
- S1E139: Venezuela
- S1E140: Das Ende des Bargelds?
- S1E141: Sicherheitsarchitektur
- S1E142: 1979 - Zeitenwende
- S1E143: Zankapfel - Nord Stream 2
- S1E144: Teure Arbeit
- S1E145: Kirche und Missbrauch
- S1E146: Whistleblower - Nestbeschmutzer oder Helden?
- S1E147: Einstimmigkeit in der EU
- S1E148: 5G in Deutschland - mit oder ohne China?
- S1E149: Die Visegrad-Gruppe
- S1E150: Streit um eine gerechte Rentenreform
- S1E151: Wohin steuert Italien?
- S1E152: Der Streit um die Reform des EU-Urheberrechts
- S1E153: Wohin steuert die Ukraine?
- S1E154: Wie gerecht ist Erben?
- S1E155: Banken im Wandel
- S1E156: Ungarn - Schmuddelkind der EU?
- S1E159: Europa der Regionen - Europas Zukunft?
- S1E160: Israel vor der Wahl
- S1E161: Koloniales Erbe
- S1E162: Was sind eigentlich NGO's?
- S1E163: Algorithmen - Chancen und Gefahren
- S1E164: Neue Seidenstraße - EU unter Druck
- S1E165: Das Geschäft mit dem Müll
- S1E166: Genossenschaften
- S1E167: Libyen
- S1E168: Das Europäische Parlament
- S1E169: Organspende
- S1E170: Wie funktioniert die EU
- S1E171: Staatsbürgerschaften
- S1E172: Spanien nach der Wahl
- S1E174: Die demokratische Idee
- S1E175: Meinungsvielfalt
- S1E176: Streitbare Demokratie
- S1E177: Die Parteien
- S1E178: Rumänien
- S1E180: EU-Reform - Europas Baustellen
- S1E183: Städteplanung - Leben in Ballungsräumen
- S1E186: Der Höhenflug der Grünen
- S1E188: Digitalwährungen: Wird das Geld neu erfunden?
- S1E189: Parlamentarismus in der Krise?
- S1E190: Staatskontrolle versus Eigenkontrolle
- S1E191: Versinkt der Sudan im Chaos?
- S1E194: Die Macht der EU-Kommission
- S1E195: Seenotrettung
- S1E198: Schrumpfende Kirchen
- S1E204: Staatsverschuldung
- S1E206: Gewerkschaften im Wandel
- S1E207: Der Friedensnobelpreis
- S1E208: EU-Südstaaten
- S1E209: Polen nach der Wahl
- S1E210: Amazonas-Synode
- S1E214: Umweltschutz durch Zertifikate
- S1E215: Die Deutschen und das Auto
- S1E216: Notbremsen der Demokratie
- S1E218: Arabische Clans
- S1E221: Impeachment - ein medialer Krieg
- S1E222: Minderheitsregierungen - Die Lösung?
- S1E224: 30 Jahre Kinderrechtskonvention
- S1E225: Gesponserte Lehrstühle
- S1E226: Großbritannien nach der Wahl
- S1E228: Berufsbeamtentum
- S1E230: Kommunalpolitiker unter Druck
- S1E231: Betrug in der Wissenschaft
- S1E233: Mali kommt nicht zur Ruhe
- S1E234: Der Europäische Gerichtshof
- S1E236: Klimapolitik: Müssen wir neu denken?
- S1E239: Europa und die Flüchtlinge
- S1E240: USA - Wer tritt an gegen Trump?
- S1E242: Die Arbeit der Jugendverbände
- S1E246: Afrika und Corona: Bahnt sich eine Katastrophe an?
- S1E247: Die Weltgesundheitsorganisation
- S1E248: Seuchen und Epidemien - gestern und heute
- S1E249: Streit ums Hohenzollern-Erbe
- S1E252: Johannes Paul II. - ein Papst und die Politik
- S1E254: Corona - eine Chance für den Klimaschutz?
- S1E258: Corona: Schaden oder Chance für die EU?
- S1E259: Wie grün ist das Konjunkturpaket?
- S1E260: Hongkong - Das Ende der Autonomie?
- S1E264: Schulden
- S1E265: Belarus - Europas letzte Diktatur
- S1E266: Wikipedia - die Demokratisierung des Wissens?
- S1E267: Wohin steuert die Bundeswehr?
- S1E274: 30 Jahre Einheit: Frauen und Familien
- S1E275: 30 Jahre Einheit - Das Stasi-Erbe
- S1E276: 30 Jahre Einheit - Die Wirtschaft im Osten
- S1E277: Die deutsche Polizei
- S1E278: Trump - eine Bilanz
- S1E279: Berg-Karabach - neuer Krieg im Kaukasus
- S1E280: Nichts gelernt aus der Geschichte?
- S1E281: Papst-Enzyklika - Vision einer gerechten Welt
- S1E282: Die US-Wahl, die Lobbys und die Medien
- S1E283: Wahlkämpfe in den USA
- S1E284: Die USA und der Umweltschutz
- S1E285: Das Klima und die Wirtschaft
- S1E286: Europäische Steuerpolitik
- S1E287: Datenschutz in Corona-Zeiten
- S1E288: Wie eint man die USA?
- S1E289: Corona und der Generationenvertrag
- S1E290: Islamterror - versagt die Sicherheit?
- S1E291: Flucht und Vertreibung
- S1E292: Freihandel - Fluch oder Segen
- S1E293: Symbole in der Politik
- S1E294: Libanon - ein geschundenes Land
- S1E295: Bosnien 25 Jahre nach Dayton
- S1E296: Joe Biden: Chance für Europa?
- S1E297: Pandemie und Demokratie
- S1E298: Corona: Wende für die Wirtschaft?
- S1E299: Corona - Wo stehen wir?
- S1E300: USA - Die Amtsübergabe
- S1E301: Äthiopien - Der Tigray-Konflikt
- S1E302: Wie gerecht ist die Grundrente?
- S1E304: Atom-Bedrohung und Rüstungskontrolle
- S1E305: Wie stabil ist das "System Putin"?
- S1E306: Chinas Minderheiten
- S1E307: Ist China eine Nation?
- S1E308: Chinas Wirtschaftsimperialismus
- S1E309: Der Staat als Krisenmanager
- S1E310: Inflationsgefahren
- S1E311: BaFin - ein zahnloser Tiger
- S1E312: Corona - das Schlimmste überwunden?
- S1E313: USA - Die Republikaner nach Trump
- S1E314: Myanmar - das Ende der Demokratie?
- S1E315: Atomkraft und kein Ende?
- S1E316: Das Superwahljahr und die Pandemie
- S1E317: Verfolgte Christen
- S1E318: Cancel Culture - Ende der Meinungsfreiheit?
- S1E319: Soziale Medien: Wie sie Politik verändern
- S1E320: Corona: Grundrechte in Quarantäne?
- S1E321: Lobbyismus: Politik unter Einflus
- S1E322: Statistik: Tricksen mit Zahlen
- S1E323: Letzte Ausfahrt Infektionsschutzgesetz
- S1E324: Home-Office - Das Büro der Zukunft
- S1E325: Bulgarien - Das Armenhaus der EU
- S1E326: Wege aus der Pandemie
- S1E327: Beflügelt Corona die Aktienmärkte?
- S1E328: Klimarettung - jetzt aber wirklich?
- S1E329: Rassismus in den USA
- S1E330: Kultur und Corona
- S1E331: Wo steht Indien?
- S1E332: Die Reform Europas
- S1E333: 60 Jahre Amnesty International
- S1E334: Lobbyismus: Politik unter Einfluss
- S1E335: Schweizer Eigenheiten
- S1E336: Gendergerechtigkeit
- S1E337: Die Bauern und die Agrarpolitik
- S1E338: Wahlen im Visier von Hackern
- S1E339: Afghanistans Zukunft
- S1E340: Deutsche Wahlkämpfe
- S1E341: Polen und Deutschland
- S1E342: Kanzlerschaften
- S1E343: Lieferkettengesetz - Pro und Contra
- S1E344: Israel nach Netanjahu
- S1E345: Die EU und Russland
- S1E346: Grenzen der gesetzlichen Rente
- S1E347: Leben auf der Insel
- S1E348: Das Ende der Steueroasen?
- S1E349: Das Militär als Instrument der Politik
- S1E350: Sinti und Roma - eine diskriminierte Minderheit
- S1E351: Bewegungen contra Parteien
- S1E352: Die Feinde liberaler Demokratien
- S1E353: Wandel durch Handel?
- S1E354: Das Problem Demokratie-Export
- S1E355: Europa zwischen Einheit und Vielfalt
- S1E356: Joe Biden - der Anti-Trump?
- S1E357: 10 Monate Brexit - Leere Regale?
- S1E358: Twitter - Analyse einer Plattform
- S1E359: Herausforderung Außenpolitik
- S1E360: Verhandeln mit den Taliban?
- S1E361: Das System Österreich
- S1E362: Der Absturz der Unionsparteien
- S1E363: Kirche und Demokratie
- S1E364: Digitalisierung in Deutschland
- S1E365: Italien unter Draghi
- S1E366: Belarus: Machtspiele an der Grenze
- S1E367: Welt-Klimakonferenz: Fortschritt oder Stillstand
- S1E368: Der neue Koalitionsvertrag
- S1E369: Wege aus dem Corona-Chaos
- S1E370: Dschihadismus im Wandel?
- S1E371: Die CDU-Kandidaten und die Basis
- S1E372: Renaissance der GUS?
- S1E373: Impfpflicht und Datenschutz
- S1E374: Corona und Föderalismus
- S1E375: Tschechien und Slowakei
Directors
Writers
- Ulrich Adrian
- Thomas Balzer
- Jochen Braitinger
- Henrike Busch
- Hanno Christ
- Annette Dittert
- Jadranka Dominikovic
- Ursula Duplantier
- Svea Eckert
- Susanne Fiedler
- Katrin Fischer
- Sabine Frühbuss
- Jo Goll
- Anne Grandjean
- Philipp Grüll
- Christian Hüser
- Stefan Jäger
- Jonas Kleinert
- Sabine Klett
- Ilya Kuznetsov
- Jan Liebold
- Iris Marx
- Gunnar Mergner
- Martin Möller
- Konstanze Nastarowitz
- Niklas Nau
- Alexander Reißland
- Edeltraud Remmel
- Johannes Roßteuscher
- Ina Ruck
- Günter Scharff
- Wiebke Schindler
- Sandra Schlittenhardt
- Barbara Schmickler
- Fabian Siegel
- Claus Singer
- Werner Trefz
- Pia Uffelmann
- Birgit Virnich
- Christoph Wanner
- Wolfgang Wanner
- Ernst Weber
- Sabine Winter
- Philipp Wundersee
Rating:
- IMDB:
- Votes:
Also Known As:
- Alpha-Demokratie
People
Name | Title | Category | Job | Characters |
---|