Search Titles
X:enius
- Title ID
- 1407126
- IMDB Page
- Click to view
- Title Type
- tvSeries
- Original Title:
- X:enius
- isAdult:
- No
- Start Year:
- 2009
- End Year:
- Runtime Minutes:
- 26
- Genres:
-
- Documentary
Episodes
- Käse: Wie er seinen Charakter bekommt
- Eisbären ohne Lebensraum?
- Methusalem - Fit bis ins hohe Alter?
- Die Lunge: Zu welchen Höchstleistungen ist die Lunge fähig?
- Rätsel Mensch - Wie wurden wir zu dem, was wir sind?
- Schwarze Löcher: Was wir jetzt darüber wissen
- Satelliten: Revolution im Weltraum
- Erfolgskonzept Ei: Einblicke in die Evolution
- Überleben Grenzen der Belastbarkeit
- Baubotanik: Die Natur als Baumeister
- Märchenwissenschaft: Geschichten mit Gänsehautfaktor
- Zwiebeln: Ein Hausmittel im Kampf gegen Krebs
- Der Strauß - Kein Nutztier wie jedes andere
- Besondere Sprengungen
- Butter: Frisch von der Alm
- Soziale Medien: Wer schützt uns vor unseren Daten?
- Kohl: Eine besondere Gemüsefamilie
- Bärte: Die Wissenschaft der Gesichtsbehaarung
- Bauchschmerzen: Was hilft?
- Geweihe: Wunderwerke der Natur
- Heizen: Klimaschonend in die Zukunft
- Schöne Haare: Wie die richtige Pflege helfen kann
- Wachs: Genial vielseitig
- Wertvoller Safran: Köstlich, aber nicht fälschungssicher
- Rückbau von Kernkraftwerken: Eine Mammut-Aufgabe für die Zukunft
- Erfinder: Umweltfreundlich in die Zukunft
- Biokunststoffe: Die Lösung für unser Plastik-Problem?
- Weizen in Gefahr: Wie Getreidepilze unsere Ernten bedrohen
- New Food: So essen wir in Zukunft
- Meditation: Hype oder Heilmittel?
- Reserve in der Not: So funktioniert Vorratshaltung
- Innere Uhr: Warum wir lernen sollten, besser auf sie zu hören!
- Unsere Vögel: Wie wir sie schützen können
- Scheitern: Warum es so wichtig ist
- Verschwörungstheorien: So können wir sie entlarven
- Chaos im Kopf! Wie sehr Hormone unser Ich steuern
- Moos: So können wir seine Superkräfte nutzen
- Krankenhauskeime: Wie man sich davor schützt!
- Asbestos: Vom Segen zum Fluch
- Projekt Mondbesiedlung
- Tunnelsicherheit: Wie Straßentunnel sicherer werden
- Schuhe: Nur das Beste für den Fuß
- Faire Elektrogeräte: Zwischen Nachhaltigkeit und Leistung
- Berge in Bewegung: Wie Forscher Menschenleben retten wollen
- Wasserstraßen: Wie hält man Kanäle und Flüsse befahrbar?
- Klimaschützer Moor: Warum es wichtig ist, Feuchtgebiete zu erhalten
- U-Bahn: Unterirdisch durch die Stadt
- Parfüm: Die Macht der Düfte
- Online-Handel: Neue Lösungen für die "letzte Meile"
- KI in der Ausbildung: Wie Künstliche Intelligenz schlau macht
- Pflanzenintelligenz: Kein Gehirn und trotzdem clever
- Notre-Dame - Wiederaufbau eines Wahrzeichens
- Cybersicherheit: Wie wir Hackerangriffe vermeiden
- Heilen auf Chinesisch - Traditionelle Chinesische Medizin
- Gedächtnis - Wie wir es trainieren können
- Verpackungswahn - Vermeiden ohne Verzicht
- Hausmittel: Was unsere Großmütter noch wussten
- Intelligenz: So beeinflusst sie unser Leben
- Schimmel - So gefährlich wie nützlich
- Spanplatten - Besser als ihr Ruf
- Farben: Was sie über uns verraten
- Raum für Natur - Lernen aus dem Corona Lockdown
- Unser Mikrobiom: Sensible Mitbewohner
- Gold - ein begehrtes Multitalent. Warum ist Gold unverzichtbar?
- Aufräumen: Wie Ordnung unser Leben verbessern kann
- Knochen - Was verraten sie uns über die Vergangenheit?
- Des Ökos neue Kleider - So wird Mode umweltbewusst
- Urban Farming - Ein wichtiger Zukunftstrend?
- Das Darknet: Zwischen illegalem Handel und politischem Freiraum
- Nudging: Wie uns Unternehmen und Politik subtil steuern
- Schnee: Faszinierend und gefährlich
- Geschmackserlebnisse: Was unser Schmecken beeinflusst
- Ästhetik: Was wir schön finden, und warum
- Der Rhein: Wie Hochwasser- und Naturschutz gelingen können
- E-Bikes: Fahrradfahren als Ausweg aus dem Verkehrschaos
- Stadt-Seilbahn: Eine Alternative zum Straßenverkehr?
- Glas: Ein innovativer Baustoff
- Windräder: Energie der Zukunft oder Gefahrenquelle?
- Vollgas: Der Rausch der Geschwindigkeit
- Gesunde Schärfe - Wie heilen kann, was Schmerzen verursacht
- Zoobiquity: Eine Medizin für Mensch und Tier
- Wildtiere unter Druck: Verdrängt, gestört, getötet
- Patientenfehler: Verstehen und vermeiden
- Richtig trainieren: Sport-Apps vs. Personal Trainer
- Muskeln: Wie sie uns schlau und gesund machen
- Krieg auf der Straße: Wie können wir ihn beenden?
- Nadelbäume: Ihre Zukunft im Klimawandel
- Notfallmedizin: Von Profis lernen
- Wassermangel: Stauen, Sparen, Umverteilen
- Computer statt Künstler: Wie kreativ sind Algorithmen?
- Wald in Flammen: Wie wir ihn schützen können
- Ackerkräuter: Verkannte Kostbarkeiten
- Diabetes 1: Die neue Bedrohung für kleine Kinder
- Schätze vor unserer Haustür: Wo sie sich verbergen
- Pollen: Auf der Suche nach winzigen Alleskönnern
- Blockchain: Technologie mit Zukunft
- Rätsel Neandertaler: Warum starben sie aus?
- Methan: Ein Gas auf dem Prüfstand
- Erdbeeren: Der Boom der süßen Früchtchen
- Augen: Wie sie sich im Laufe des Lebens verändern
- Drogenrückstände im Abwasser: So viel konsumieren wir wirklich
- KI: Wo kann uns künstliche Intelligenz schaden?
- Naturparadiese: Wie wir sie retten können
- Effizient und optimiert: Schöne neue Arbeitswelt
- Lärm: Wie viel Lärm verkraften wir?
- Künstliche Intelligenz: Mit KI in eine bessere Zukunft
- Kartoffeln: Von alten und neuen Knollen
- Alltag Narkose: Von Risiko und Nebenwirkung
- E-Roller: Nutzen und Risiko
- Zähne: Ein Leben lang gesund
- Bücher: Warum sie unverzichtbar sind!
- Tiny Houses: Wohntrend im Fokus
- Restaurierung: Rettung vor dem Verfall
- Risiko Zucker? Entzug von der süßen Sucht
- Zwischen Funkloch und 5G: Wie gut ist unsere Netzabdeckung?
- Gruseln: Was der schöne Schauer mit uns macht
- Krebs: Junge Menschen brauchen Unterstützung
- Käfer: Von Nützlingen und Schädlingen
- Megamaschinen: Der scharfe Blick in den Kosmos
- Messer schmieden: Vom Amboss in die Küche
- Arbeiten 4.0: Teamwork in der digitalen Welt
- Raus aus dem Zeitkorsett: Arbeit frei gestalten
- Woher bekommt der Körper seine Energie
- Besser alt werden: Wie wir ein selbstbestimmtes Leben führen
- Weltkriegsbomben: Immer noch eine Gefahr für uns
- Challenge: Warum wir gerne an unsere Grenzen gehen
- Menschen und Pferde - Welche Beziehung haben sie?
- Born to Be Wild - Lassen sich wilde Tiere zähmen?
- Gold: Warum es unverzichtbar ist!
- Füchse: Schlaue Tiere mit zweifelhaftem Ruf
- Viren mit Superkräften: Wie können wir sie für uns nutzen?
- Igel: Überlebenskünstler in Gefahr
- Fast Fashion: So geht es nachhaltiger
- Abschied für immer: Bestattungen
- Magersucht: Wenn Essen zum Problem wird
- Fledermäuse: Faszinierend und bedroht
- Schlittenhunde: Robust, schnell und anpassungsfähig
- Bauen der Zukunft: Leicht, modular, recycelt
- DNA: Von der Spur zum Täter
- Mäuse: Überlebenskünstler mit Persönlichkeit
- Urlaub trotz Corona: Neue Chancen entdecken
- Saatgut: Eine Frage der Vielfalt
- Der Bodensee: Ein Blick hinter und unter das Idyll
- Bedrohte Bücher: Feuer, Schädlinge und der Zahn der Zeit
- Verkannte 'Barbaren': Wie haben unsere Vorfahren gelebt?
- Raum für Natur: Was wir aus dem Lockdown lernen können
- Amphibien: Wie wir Frosch und Lurch retten können
- Sterilisation: Besser als ihr Ruf!
- Zoonosen: Wie das Coronavirus uns Menschen befiel
- Lichtverschmutzung: Warum zu viel Beleuchtung schaden kann
- Autoimmunerkrankung: Der eigene Körper als Feind
- Fachwerk: Bautechnik von gestern und morgen
- Giftgräser: Wo lauert die Gefahr?
- Alleskönner Alpaka: Therapeut und tierischer Helfer
- Raupen: Des einen Schädling ist des anderen Nützling
- Traditionell ernten: In Wald und Flur
- Arktis im Wandel: Das "ewige" Eis schwindet
- Zu gut für die Tonne: So verschwenden wir weniger Lebensmittel
- Vogelsterben: Das können wir dagegen tun
- Sand: Ein unterschätzter Rohstoff
- Barrierefreiheit: Das macht das Leben leichter
- CO2: Wie kann man das Treibhausgas einfangen?
- Löwenzahn: Unkraut mit Fähigkeiten
- Nützliche Heuschrecken: Und warum einige zur Plage werden
- Bedrohte Eiche: Warum sie überleben muss
- Frachtschifffahrt: Was kostet sie uns wirklich?
- Invasive Insekten: Wie gefährlich sie wirklich sind
- Kunstfälschungen: Kampf gegen den Betrug
- Neuroathletik: Gehirntraining statt Muckibude
- Gletscherforschung: Unterwegs mit Motorsäge und Dampfkessel
- SUV: Klimakiller und Vorstadtpanzer?
- Toiletten: Wie wir unsere Ausscheidungen nutzen können
- Brücken: Wie verhindern wir ihren Einsturz?
- Intergeschlechtlich: Raus aus der Tabuzone
- Linsen: Proteinreiche Kraftpakete mit Zukunft
- Frühchen: So gelingt der frühe Start ins Leben
- Bewegliche Lettern: Gutenbergs Erfindung
- Intuition: Wie Bauchentscheidungen unser Leben beeinflussen
- Eichhörnchen: Keine rosige Zukunft
- Esskastanie: Gut für Wald und Küche
- Erste Hilfe: Wie jeder Leben retten kann!
- Zucker: Die süße Gefahr
- Vogelsterben - Das können wir dagegen tun
- Seuchen und Gesellschaft: Wie sie unser Zusammenleben beeinflussen
- Bahn: Comeback als Klimaretter
- Atommüll: Problem für die Ewigkeit
- Wasserstoff: Die Energie von morgen?
- Altersforschung: Darum leben wir immer länger
- Strom: Mit Energie in die Zukunft
- Klima im Wandel: Lösungen für die Welt von morgen
- Druck: Ein physikalisches Phänomen
- Rewilding: Von Chancen und Schwierigkeiten
- Helme und Protektoren: Wie sie uns schützen
- Blob: Superorganismus ohne Gehirn
- Straßenbahn, heute und morgen
- Stau: Intelligente Lösungen für verstopfte Straßen
- Umweltgifte: Die unsichtbare Gefahr
- Zoo: Wie und wo wir in Zukunft Tiere erleben
- Hunde - Freunde fürs Leben?
- Gender Data Gap: Eine Welt gemacht für Männer
- Arbeit: Grenzen der Belastbarkeit
- Wasserstoff - Die Energie der Zukunft?
- Behandlungsfehler - Wie kann man sie vermeiden?
- Gehörlos - Ist behindert, wer nichts hören kann?
- Abgetaucht - Wie Wissenschaftler Unterwasser forschen
- Alltagsrätsel Essen - Warum schmeckt es, wie es schmeckt?
- Der letzte Fisch - Unsere Meere am Scheideweg
- Epigenetik - Wenn Essen auf die Gene schlägt
- Umwelthormone im Wasser - die unterschätzte Gefahr?
- Archäologie - Was waren die Geheimnisse antiker Ingenieure?
- Die intelligenten Roboter kommen
- Eklig, aber wirksam: Alternativmedizin mit Blutegel und Maden
- Gefährdete Monumente - wie heftig trifft sie der Klimawandel?
- Flugstunde - ein Wechselbad der Gefühle
- Krebs - Wie können wir ihn besiegen?
- Rohstoff-Poker - Wer sind Gewinner und Verlierer?
- Hart am Limit - was fasziniert uns am Motorsport?
- Kleidung - wieviel Chemie steckt drin?
- Mobil bleiben - Womit fahren unsere Autos in 30 Jahren?
- Fotografie: Wo liegt die Zukunft der Analogfotografie?
- Was können sogenannte Wundertiere wirklich?
- Jagd - Grausam oder ökologisch notwendig?
- Nano-Medizin - Kleine Teilchen mit großer Wirkung?
- Angst - Können wir sie beherrschen?
- Krebsfrüherkennung
- Riskante Staudämme
- Endlager
- Heizungen
- Insekten als Proteinträger
- Schnee
- Toilette - Meilenstein der Geschichte
- Geld - Wie gut oder schlecht ist der Euro wirklich?
- Wandern - Die neue Lust am Laufen
- Exoplaneten
- Die Macht des Geldes - Wer sind eigentlich die Märkte?
- Generation Digital - Verändert uns die digitale Welt?
- Lawinen in den Alpen - Gibt es Schutz vor dem weißen Tod?
- Autoimmunkrankheiten - Wenn die körpereigene Abwehr aus dem Ruder läuft
- Sand aus der Sahara - Vom Winde verweht
- Notfallrettung - 60 Minuten zwischen Leben und Tod
- Internet - Wie machtvoll ist das WWW?
- Blut - Was verrät es uns?
- Zucker: Süße Sucht oder harmlose Nascherei?
- Die Psyche des Karnevals - Was steckt hinter dem närrischen Treiben?
- Die verborgene Macht der Muskeln
- Cybercrime - Brauchen wir ein neues Internet?
- Psychopathen
- Schnecken - Die Renner der Evolution
- Fukushima
- Unbekannte Alpen - Wird das Leben in den Bergen gefährlicher?
- Cannibals
- Einkaufen - Warum kaufen wir mehr als wir brauchen?
- Vom Huhn zum Ei - Was man vor dem Kauf wissen sollte
- Das Geheimnis des aufrechten Gangs
- 100 Jahre nach dem Untergang der Titanic
- Wie entschleunige ich den Alltag?
- Dreckschleudern auf den Weltmeeren - Wie können Schiffe sauberer werden?
- Fasten - Wohltat für Körper und Seele?
- Hamburg - Wie funktioniert ein High-Tech-Hafen?
- Mit aller Macht ins All: Was nützt die bemannte Raumfahrt?
- Tarnung - können wir unseren Augen trauen?
- Raben - Was macht sie so besonders?
- Moral - Dürfen wir alles, was möglich ist?
- Haben Tiere Charakter?
- Mimik - Was verrät sie über uns?
- Mythos Marathon - Warum ist Laufen ein Volkssport?
- Parkinson - Eine tückische Krankheit
- Alptraum Arbeitsplatz - Wie gefährlich ist das Büro?
- Hochwasser - pulsierendes oder bedrohtes Leben?
- Vulkane - unberechenbare Schönheiten
- Essen der Zukunft - unheimlich lecker?
- Aromen - Warum sind sie unverzichtbar?
- Prothesen und Implantate - Fast so gut wie das Original
- Mikrobiom - Erstaunliches Leben im Darm
- Pubertät - Neustart fürs Gehirn?
- Hirnströme - Wie lässt sich die Kraft der Gedanken nutzen?
- Bambus - Baumaterial mit Zukunft
- Pferdetherapie - Das Pferd als Übersetzer
- Artischocken - Gesundes Gemüse mit Herz
- Wildkatzen - Bedrohte Jäger
- Archäologie aus der Luft
- S1E1: Wie werden wir uns in Zukunft ernähren?
- S1E2: Ice Age III - Jetzt taut's wirklich
- S1E3: König Kunde oder Der Konsument als Marionette?
- S1E4: Die wahre Macht des Mondes
- S1E5: Der verlorene Geschmack
- S1E6: Satelliten - Unverzichtbare Beobachter?
- S1E7: Recycling - Lohnt sich die Metamorphose?
- S1E8: Mensch und Tier - Das große Missverständnis
- S1E9: Kriminalistische Spurensuche - Moderne Methoden versus Intuition
- S1E10: Atemluft
- S1E11: Nahrungsmittelsicherheit
- S1E12: Der größte Damm der Welt
- S1E13: Der Chiemgau-Impakt
- S1E14: Die Jagd nach dem vergessenen Gold
- S1E15: Vulkanismus
- S1E16: Wie funktioniert ein Schwarm?
- S1E17: Fahrstühle - Immer höher, immer schneller?
- S1E18: Wie funktioniert das menschliche Herz?
- S1E19: Invasive Arten - Leben oder sterben lassen?
- S1E20: Was erlebt der Mensch im Schlaf?
- S1E21: Welche Autos fahren wir morgen?
- S1E22: Zucker
- S1E23: Dinosaurier - Leben sie noch?
- S1E24: Prothetik
- S1E25: Mitgefühl
- S1E26: Wie gefährlich ist unsere Ernährung?
- S1E27: Flughäfen - Internationales Chaos oder organisierte Logistik?
- S1E28: Die Suche nach Aliens
- S1E29: Was uns alles dick macht
- S1E30: Wie wirken Gifte?
- S1E31: Mobilität - Wie mobil sind wir morgen?
- S1E32: Glocken - Wie findet man den richtigen Ton?
- S1E33: Gibt es eine grüne Gentechnik?
- S1E34: Haben Windräder eine Zukunft?
- S1E35: Pillen statt Salat?
- S1E36: Ernährungsmythen
- S1E37: Riechen, Schmecken, Essen
- S1E38: Passivhaus
- S1E39: Walforschung
- S1E40: Schnee und Eis
- S1E41: Höhlen - Reisen ins Innere?
- S1E42: Zwillinge - Gleich und doch verschieden
- S1E43: Wie finden Frauen und Männer zueinander?
- S1E44: Vom Ende des Erdöls - Warum ist Öl so kostbar?
- S1E45: Hafen - Was bedeutet er für eine Stadt?
- S1E46: Stadtplanung - In welcher Stadt wollen wir leben?
- S1E47: Warum haben wir Stress mit der Zeit?
- S1E48: Fischzucht - Welches sind die besseren Fische?
- S1E49: Fußballfans - Was zieht die Massen ins Stadion?
- S1E50: Sinkendes Venedig
- S1E51: Das Geheimnis der Stradivari
- S1E52: Ist Schönheit messbar?
- S1E53: Das schwimmende Klassenzimmer
- S1E54: Hochwasser
- S1E55: Bergrettung
- S1E56: Geplünderte Meere
- S1E57: Salz - Vom wertvollen Rohstoff zur Bedrohung?
- S1E58: Kernfusion - Die Energie der Zukunft
- S1E59: Risikosportarten
- S1E60: Laborkinder - Die zweite Schöpfung
- S1E61: Frühling
- S1E62: Wie gehen Dinge kaputt?
- S1E63: Wie man sich täuschen kann
- S1E64: Gesundheitsmythen - Das Immunsystem
- S1E65: Helfen oder wegsehen?
- S1E66: Materie
- S1E67: Brücken
- S1E68: Container
- S1E69: Licht/Lichtverschmutzung
- S1E70: Wetter
- S1E71: Viren
- S1E72: Neandertaler - Unsere geheimnisvollen Verwandten
- S1E73: Giganten der Meere - Containerschiffe
- S2E173: Blick ins Innere: Visualisierung in der Medizin
Directors
- Kristina Klein
- Doris Tromballa
- Jochen Nitsch
- Markus Erwig
- Markus Erwig
- Ingo Knopf
- Swen Gummich
- Christian Vogel
- Frederique Veith
- Anke Rau
- Max Lebsanft
- Stefan Venator
- Patrick Jütte
- Franziska Müschenich
- André Goerschel
- Jasmin Steigler
- Jutta Henkel
- Claudius Auer
- Carsten Schollmann
- Krischan Dietmaier
- Carsten Frank
- Kristina Graß
- André Görschel
- Niklas Nau
- Lena Paul
- Angela Volkner
- Frank Baeumer
- Florian Guthknecht
- Dorothee Stromberg
- Andreas Szelenyi
- Mike Kortsch
- Heribert Schöller
- Joana Vogdt
- Anja Galonska
- Theresa Moebus
- Bettina Oberhauser
- Nina Schmidt
- Wolfgang Zündel
- Ursula Duplantier
- Stephanie Krüger
- Shajan Ramezanian
- Katharina Adick
- Katharina Adick
- Celia Baumgart
- Katja Becker
- Chantal Beil
- Nina Chmielewski
- Susanne Delonge
- Christof Dörr
- Katrin Focke
- Christian Frey
- Christian Friedl
- Pierre Girard
- Heinz Greuling
- Almut Gronauer
- Lena Gräf
- Caroline Habel
- Norbert Haberger
- Herbert Hackl
- Jonathan Happ
- Marc Jampolsky
- Ute Jurkovics
- Sebastian Kirschner
- Jannika Kämmerling
- Jan Körner
- Frigge Mehring
- Lena Nicollet
- Tom Ockers
- Britta Reinke
- Frederik Sass
- Lena Sauerer
- Judith Schaller
- Annette Schmaltz
- Nino Seidel
- Christine Seidemann
- Kristin Siebert
- Olaf Tack
- Kathrin Wesolowski
- Timothy Wien
- Karin Wiewe
- Fabian Wolf
- Reinhart Brüning
- Christoph Goldbeck
- Daniel Haase
- Gunnar Mergner
- Lara Richter
- Rebecca Wetzel
- Kirsten Zesewitz
- Florian Breier
- Dietmar Lyssy
- Eva Schmidt
Writers
- Katharina Adick
- Katharina Adick
- Claudius Auer
- Birgit Augustin
- Celia Baumgart
- Jochen Becker
- Katja Becker
- Deniz Bozkurt
- Anni Brück
- Reinhart Brüning
- Christoph Caron
- Nina Chmielewski
- Anke Christians
- Heiko De Groot
- Susanne Delonge
- Pina Dietsche
- Christof Dörr
- Markus Erwig
- Markus Erwig
- Katrin Focke
- Carsten Frank
- Christian Frey
- Christian Friedl
- Sebastian Funk
- Anja Galonska
- Dirk Gilson
- Pierre Girard
- Tilman Gocht
- Christoph Goldbeck
- Timo Gramer
- Kristina Graß
- Heinz Greuling
- Almut Gronauer
- Martin Gronemeyer
- Lena Gräf
- Swen Gummich
- Melanie Haack
- Daniel Haase
- Caroline Habel
- Norbert Haberger
- Herbert Hackl
- Jonathan Happ
- Jutta Henkel
- Marc Jampolsky
- Ute Jurkovics
- Patrick Jütte
- Sebastian Kirschner
- Michaela Kirst
- Susanne Kluge-Paustian
- Jakob Kneser
- Ingo Knopf
- Stephanie Krüger
- Jannika Kämmerling
- Jan Körner
- Max Lebsanft
- Viola Löffler
- Frigge Mehring
- Gunnar Mergner
- Franziska Müschenich
- Niklas Nau
- Lena Nicollet
- Bettina Oberhauser
- Tom Ockers
- Lena Paul
- Björn Platz
- Shajan Ramezanian
- Anke Rau
- Britta Reinke
- Lara Richter
- Tina Roth
- Lena Sauerer
- Judith Schaller
- Annette Schmaltz
- Nina Schmidt
- Carsten Schollmann
- Lisbeth Schröder
- Anna Schubert
- Julia Schwenn
- Heribert Schöller
- Nino Seidel
- Christine Seidemann
- Kristin Siebert
- Jasmin Steigler
- Dorothee Stromberg
- Andreas Szelenyi
- Olaf Tack
- Doris Tromballa
- Frederique Veith
- Stefan Venator
- Joana Vogdt
- Christian Vogel
- Angela Volkner
- Thomas Wagner
- Kathrin Wesolowski
- Rebecca Wetzel
- Georg Wieghaus
- Karin Wiewe
- Fabian Wolf
- Josy Wübben
- Kirsten Zesewitz
- Wolfgang Zündel
Rating:
- IMDB: 7.2
- Votes: 38
Also Known As:
- X:enius
- Xenius
People
Name | Title | Category | Job | Characters |
---|