Search Titles
Im Zentrum
- Title ID
- 2157464
- IMDB Page
- Click to view
- Title Type
- tvSeries
- Original Title:
- Im Zentrum
- isAdult:
- No
- Start Year:
- 2007
- End Year:
- Runtime Minutes:
- 60
- Genres:
-
- Talk-Show
Episodes
- Sp(r)itzensport - Geht's nicht ohne Doping?
- 1000 Tage Brexit-Drama - Chaos im Königreich
- Islamismus und rechtsextremer Terror - Wie bedrohlich sind die Netzwerke?
- Arbeiten um 1,50 Euro - gemeinnützig oder gemein?
- Der rechte Rand und die Politik - Ist der Koalitionsfrieden in Gefahr?
- Druck, Drill, Demütigung: Keine Leistung ohne Leiden?
- Aufreger Sozialhilfe: Neue Gerechtigkeit oder Armutsfalle?,
- Mobben, schlagen, spucken - Wer stoppt die Gewalt im Klassenzimmer?
- Steuerreform: Viele Gewinner - aber wer zahlt die Rechnung?
- Strache und der Ibiza-Skandal - Österreich im Ausnahmezustand
- Misstrauen, Rache und Intrigen - Wie heftig wird der Wahlkampf?
- Wahlkampf-Hit Klimarettung: Wer handelt jetzt, wer redet nur?
- Ansagen, Anbiedern, Anpatzen - Was erwartet uns im Wahlkampf?
- Atomstreit zwischen USA und Iran - Droht ein neuer Golfkrieg?
- Betteln, Not und Armutsfallen - Tut der Staat genug?
- Die Politik der Zukunft - Was wollen die Jungen?
- Wer schafft die Arbeit?
- Wahlen und Regierungssuche im Schatten der Enthüllungen
- Der Koalitionspoker: Kunst der Kompromisse
- FPÖ gegen Strache - Welche Folgen hat die Spaltung?
- SPÖ und FPÖ - Zwischen Chaos und Rebellion
- Casino-Politik: Sind Top-Jobs käuflich?
- ÖVP und Grüne: Modernes Modell oder waghalsiges Experiment?
- Gespaltenes Königreich - Geeinte EU?
- Gefangen im SPÖ-Labyrinth - Welche Richtung stimmt?
- Wer schützt den Staat
- Wer rettet das Klima?
- Landtag, Listen, Liederbuch - Was sind die Lehren aus der Niederösterreich-Wahl?
- Mission Integration, Asylland Österreich - Nur Zuflucht oder neue Heimat?
- Zwischen Sozialbetrug und Existenzkampf - Was passiert mit den Arbeitslosen?
- ÖVP - Grüne: Das neue Mitte-Rechts?
- Gemeinsam gegen das Virus - Die große Prüfung
- Machtkampf an Europas Grenzen - Härte vor Menschlichkeit?
- Infiziert mit Angst - Wie verändert das Coronavirus unsere Gesellschaft?
- Der große Basar in Brüssel - Wer bietet weniger?
- Bruchlandung - Wie fatal war der Eurofighter-Deal?
- Zugriff, Eingriff, Angriff - ist die Unabhängigkeit der Justiz in Gefahr?
- Gesundheitssystem im Krankenstand - Mit Milliarden kaputtgespart?
- Coronavirus in Europa Wie groß ist die Gefahr wirklich?
- Der Kulturkampf ums Auto - Was steht am Fahrplan der Zukunft?
- Testen, schützen, helfen - Wie stark ist unser Gesundheitssystem?
- Leben - Überleben: Wie lange können wir uns den Ausnahmezustand leisten?
- Ausgangsbeschränkungen, Maskenpflicht, Handykontrolle - Zwischen Überwachung und Freiheit
- Österreichs Corona-Kurs - Ausweg oder Irrweg?
- Land der Gäste, Land der Bühnen - Ein Sommer ohne Reisen und Kultur?
- 75 Jahre Zweite Republik - Die Lehren aus Krieg und Krisen
- Wer schafft die Arbeit? Corona und die große Depression
- Politik und die Qual der Moral - Was bleibt vom Sündenfall Ibiza?
- Sommer, Sonne, Sorgenlast - Urlaubszeit im Schatten von Corona
- Ich kann nicht atmen! - Trump, Gewalt und tödlicher Rassismus
- Fliegen oder nicht Fliegen? Die AUA startet - der Klimaschutz wartet.
- Leben mit dem Corona-Virus: Zwischen Angst und Sorglosigkeit
- Republik im Krisenmodus - Türkis-Grün auf dem Prüfstand
- Verschärfung, Verwirrung, Verunsicherung - Droht ein zweiter Corona-Lockdown?
- Die Tragödie von Moria - Europa zwischen Ausweg und Ausrede
- Mein Leben - Mein Tod: Der schmale Grat beim Thema Sterbehilfe
- Weltweiter Kampf gegen Corona: Viele Länder - viele Strategien
- Was will Wien - und welche Lehren zieht der Bund?
- Rote Ampel, rote Liste - Wie gefährdet ist Österreichs Tourismus?
- Drastische Maßnahmen - Verliert Österreich die Kontrolle?
- Der lange Schatten des Terrors - Die Suche nach Schuld und Verantwortung
- Geschlossene Gesellschaft - Hilft nur der totale Lockdown?
- Jung und Alt - Schürt Corona den Generationenkonflikt?
- Warten auf die Impfung - Bringt sie das Ende der Corona-Pandemie?
- Zwischen Lockdown und Lockerung - Was beschert uns Weihnachten?
- 2020 - Die Weltpolitik im Schatten der Pandemie
- Lockdown, Impfung, Weihnachten - Was macht die Corona-Krise mit uns?
- Von Lockdown zu Lockdown - Wo ist das Licht am Ende des Tunnels?
- Viruslast und Dauerfrust - Ausnahmezustand bis Ostern?
- Existenzkampf und Überlastung - Wie hoch ist der Preis der Krise?
- Eine große Dosis Ungewissheit - Wird das Impfen zur unendlichen Geschichte?
- Corona-Krise und Koalitionskrach - Ist das Vertrauen verspielt?
- Justiz, Behörden, Politik - Was ist los in Österreich?
- Zwischen Virologie und Psychologie - Ist der Lockdown bis Ostern gerechtfertigt?
- Politik und Justiz - Es gilt die Unschuldsvermutung
- Wettlauf um die Impfung - Warum geht das nicht schneller?
- Ein Jahr Pandemie - Was wurde aus dem "Schulterschluss"?
- Vertrauenssache Impfung - Die Verantwortung von Pharma und Politik
- Lockdown statt Osterfest - zu spät, zu kurz, zu unentschlossen?
- Die Jungen und Corona - vergessen, verloren, verstummt?
- Politik in der Krisenzeit - Krisenzeit für die Politik?
- Arbeit, Wirtschaft, Krisenstimmung - Wie schnell erholt sich Österreich?
- Zwischen Akzeptanz und Ignoranz - Wie sehr spaltet Corona unsere Gesellschaft?
- Übergriff, Gewalt und Mord - So viele Hilferufe, zu wenig Gehör?
- Kanzler, Opposition, Justiz - Die Suche nach der Wahrheit
- Zwischen Optimismus Und Sorglosigkeit - Wie Viel Freiheit Erlaubt Die Pandemie?
- FPÖ im Krisenmodus - Der Kampf um Macht und Kurs
- Privates, Posten, Politik - die Folgen der Chataffäre für Regierung und Republik
- Einbürgerung erleichtern? Der Streit um die Staatsbürgerschaft
- Die beschädigte Demokratie - Orbans Politik und Europas Alarmrufe
- Lockdown für Ungeimpfte?
- Kinder in der Pandemie - Von der Politik im Stich gelassen?
- Das Erbe Merkels - Wohin steuert Europa?
- Natascha Kampusch - Neue Beweise oder Verschwörungstheorien?
- Karl-Heinz Grasser - Opfer oder Täter?
- Die Reste aus beiden Welten - wählen oder weitermachen?
- Asyl und Zuwanderung - Kommt Europa an seine Grenzen?
- Viele Infektionen - zu wenige Impfungen: Wie kommt Österreich aus der Coronakrise?
- Energie als Waffe - Wie werden wir Putins Gas los?
- Sanktionen gegen Panzer - Wie machtlos ist der Westen?
- Rubel, Gas, Krieg - Wer gewinnt den Energiepoker?
- Nahost auf unseren Straßen - Was hält Österreich aus?
- Eskalation im Nahen Osten
- Trumps langer Schatten - Europa bald allein?
- Burger, Gärten, Taliban - Hört sich so der Wahlkampf an?
- Eiszeit in der Regierung - Wo bleibt der Klimaschutz?
- Grenzenlose Krise im Mittelmeer - wer löst das Asylchaos?
- Hohe Preise, heißer Herbst - Im Würgegriff der Inflation
- Chaos im Kreml - wie sehr wackelt Putins Herrschaft?
- Drogen, Sex und Machtmissbrauch - Starkult mit Abgründen?
- Neue Sozialdemokratie, neue Achsen, neue Gegner - Wer kann jetzt mit wem?
- SPÖ-Parteitag: Neustart oder Untergang?
- Künstliche Intelligenz und wir - zwischen Euphorie und Angst
- Machtkampf - wer gewinnt den Nervenkrieg in der SPÖ?
- Protest, Hoffnung, Ängste - erobern FPÖ und KPÖ die politische Mitte?
- Wählen, Zählen und Querelen - Welche Partei hat jetzt die besten Karten?
- Europa am seidenen Faden - Wie groß ist Chinas Macht?
- Wer stoppt die Teuerung?
- Drei Jahre Corona - alles vergeben und vergessen?
- Rote Risse - Schwarze Schwäche: Blaues Wunder für die Großparteien?
- Freundschaft oder Feindschaft - Wohin steuert die SPÖ?
- Essen, Heizen, Wohnen - Wird das Leben zum Luxus?
- Beben in der Türkei - Wie erschüttert ist Erdogans Herrschaft?
- Alptraum Ukrainekrieg - Was stoppt Putin?
- Vollzeit, Teilzeit, Freizeit - Wie viel Arbeit muss sein?
- Nach der Wahl - Auftakt zum Dreikampf im Bund?
- Sexuelle Belästigung, Missbrauch und Gewalt - Wegschauen als Kultur-Prinzip?
- Wintersport im Schwitzkasten - Abschied von der Ski-Nation?
- Krieg und Krisen - zerbricht unsere Gesellschaft?
- Pflegenotstand und Ärztemangel - Spitäler vor dem Kollaps?
- Streiks und hohe Inflation - Verdienen wir zu wenig?
- Wie radikal muss Klimarettung sein?
- Macht und Nähe - wie abhängig sind Medien von der Politik?
- Kurz-Trauma und ÖVP-Dilemma - Durchtauchen oder Durchstarten?
- Putins Strategie des Terrors - droht die völlige Eskalation?
- Das Ringen um das höchste Amt im Staat
- Pipeline-Krimi in der Ostsee - ist Österreichs Sicherheit in Gefahr?
- Russland mobilisiert, Europa sanktioniert - wer gewinnt den Nervenkrieg?
- Das große Zittern - Wie lange reicht unsere Energie?
- Die Diskussion zur Bundespräsidentenwahl 2022
- Notfallplan Kohle und Atom - Mit voller Energie zurück?
- Österreich in der Teuerungskrise - welche Hilfen sind gerecht?
- Kassen, Konten, Korruption - Die ÖVP unter Verdacht
- Notfall Gas - Österreich unter Druck
- Immerwährende Neutralität - heilig oder scheinheilig?
- Das Ende der Ära Kurz - ÖVP zwischen Krise und Aufbruch
- Die Waffen hoch, die Waffen nieder - Was bringt uns den Frieden wieder?
- Rekordteuerung - Reichen die Rezepte der Regierung?
- Europa rüstet auf - Frieden schaffen mit mehr Waffen?
- Zeitenwende - Wie verändert der Krieg unsere Welt?
- Ein Land im Krankenstand - Politik vor dem Corona-Kollaps?
- Putins Krieg - Wie gefährdet ist Europa?
- Putins Angriff auf Europa - Wohin führt der Krieg in der Ukraine?
- Am Wendepunkt - ist das Ende der Pandemie in Sicht?
- Posten und Parteien - Wie geheim darf Politik sein?
- Heizen, Tanken, Wohnen - Wie teuer wird es noch?
- Putins Spiel mit dem Feuer - Droht ein Krieg in Europa?
- Impfpflicht auf Österreichisch - Ausweg oder Sackgasse?
- Omikron-Roulette: Regiert das Prinzip Hoffnung?
- Belastung, Misstrauen, Polarisierung - Wie verändert das Virus unsere Gesellschaft?
- Kurz geht, Krisen bleiben - Was bringt der große Umbau?
- Allgemeine Verunsicherung - Wird dieser Lockdown wirken?
- Belastungsprobe Lockdown - Wer trägt die Verantwortung?
- Von Lockdown bis Impfpflicht - wie brechen wir die 4. Welle?
- Klima schützen, Leben retten - Wie radikal muss der Wandel sein?
- Zwischen Türkis und Schwarz - Wohin steuert die ÖVP?
- Kurz-Rücktritt als Kanzler - Die Regierungskrise und ihre Folgen
- Wie teuer muss Klimaschutz sein? Was die Energiewende uns alle kosten wird
- Die neue Weltunordnung - Demokratie unter Beschuss
- Arbeit, Steuern, Pensionen - Wer profitiert, wer zahlt drauf?
- Aufstand der Asylwerber
- Die Hypo-Abrechnung
- Wie untragbar ist das Kopftuch?
- Der deutsche Riese wankt - Steht Europa vor der Merkel-Dämmerung?
- Ein Jahr Regierung - Die große Konfrontation
- Maßlose Härte oder neue Gerechtigkeit - Wie fair ist die neue Mindestsicherung?
- Das Erbe des Jörg Haider - Was blieb vom politischen Phänomen?
- Integration im Klassenzimmer: Nicht genügend?
- Politik und Pressefreiheit - Der Kampf um Macht und Wahrheit
- Mehr Heer - Soll Österreich aufrüsten?
- Ein Jahr nach der Wahl - Die Republik im Wandel
- Arbeitskampf und Streik - Sozialpartner auf Kollisionskurs
- Worte, Blicke, Griffe - Sexismus ohne Ende?
- Dreikampf um den Kanzler: Was sagen die Frauen?
- Flucht übers Mittelmeer - Retten? Zahlen? Abschieben?
- Asylpolitik als Zerreißprobe - wie schafft Europa das?
- Schicksalswahl in Frankreich - Wer wird Präsident?
- SPEZIAL: Zwischen Schlechtreden und Schönfärben - wie geht es der österreichischen Wirtschaft wirklich?
- Das Paralleluniversum der Konzerne und Superreichen - Wer schließt die Steuerfluchtrouten?
- Rauchverbot auf der Kippe
- Republik im Umbruch: Neue Köpfe - neue Politik?
- Heimat bist du scharfer Töne? Der Wettlauf der Populisten
- Volksabstimmung über alles - Hat die Mehrheit immer recht?
- Zwischen Annehmen und Ablehnen - Österreichs Umgang mit den Zuwanderern
- Reden ist Silber, Handeln ist Gold - Wird jetzt wirklich neu regiert?
- Inszenierung, Strategie oder Inhalt - Was zählt wirklich im Wahlkampf?
- Viel geprüftes Österreich - Wie zukunftsreich ist unser Land?
- Wahltheater Österreich - Die große Verstimmung
- Vor der Brexit-Abstimmung - Wohin geht Europa?
- Neue Köpfe! - Neue Politik?
- Der Tabubruch - Das Ende des Systems rot-schwarz?
- Das Ende eines Tabus - Ist Einbindung der neue Weg im Umgang mit der FPÖ?
- Krawall um den Ball - Polizei, Proteste, Provokation?
- Millionen Flüchtlinge - ein Fall für... die Anderen?
- Rechtes Lager im Umbruch - Wohin geht der Protest?
- Geld, Macht und Show - Welche Kirche erbt der Papst?
- Steuerreform - Wer bastelt mit?
- Zypern - Rettung oder Pleite?
- Pfarreraufstand - Kommt es zur Kirchenspaltung?
- 100 Tage Zweisamkeit Regieren zwischen Hypo und Zahnspange
- Sexismus und Übergriffe - Wie typisch ist der Fall Pilz?
- Dschihad - Die Terrorangst kehrt zurück!
- Zu wenig zum Leben - Wie viel Mindestsicherung ist angemessen?
- Rechts oder links? Der Kampf um die kleinen Leute
- Streit im Bild - Welchen ORF hätten 's denn gern?
- Star oder Statist - Welche Rolle spielt das Volk
- Machtkampf um den Verfassungsschutz - Ist unsere Sicherheit in Gefahr?
- Brexit: ziemlich beste Scheidung?
- Ist die SPÖ noch zu retten?
- U-Ausschuss: Macht und Missbrauch? Innenminister Kickl auf dem Prüfstand
- Großmächte auf dem Kriegspfad - Kein Ende der syrischen Tragödie
- Das große Ländermatch um Geld und Einfluss - Wer hat die Macht im Staat?
- Regierung startet Kassenkampf - Was bringt's den Patienten?
- Mauthausen-Gedenkfeier ohne FPÖ
- Zwischen Selbstfindung und Angriffslust: Wer kann Opposition?
- Nach der Wahl in Graz - Rechtfertigt ein Wahlkampf alles?
- Bundesheer, Österreich rüstet ab
- Einwandern, Integrieren, Abschieben - Österreichs Dilemma mit der Migration
- Der Fall Haidinger - Politskandal oder Verleumdungskampagne?
- Der Schwindel mit der Frühpension
- Zerrissenes Land - Ukraine im Umbruch
- Der letzte Sirtaki - Muss Griechenland raus?
- Sozialdemokratie in der Sinnkrise - Das Ende einer Ideologie?
- Der große Deal - Was steckt wirklich hinter TTIP?
- Politischer Klimawandel - Wie Donald Trump die Welt verändert
- Alles Flug und Trug - Die Milliardenjagd im Eurofighter-Krimi
- Deutsche Sprache - fremde Sprache - Wenn in der Schule die Alarmglocken schrillen
- Erdogans Schatten über Europa - Die Dauerkrise mit der Türkei
- 12 Stunden arbeiten - Ausbeutung oder Freiheit?
- Brexit, Terror, Flüchtlingskrise - Ist Europa noch zu retten?
- SOS im Mittelmeer - Wie voll ist das europäische Boot?
- Partei im Irrgarten - Nichts mehr im grünen Bereich?
- Der ultimative Machtpoker - Was will Sebastian Kurz?
- Machtlos gegen den Terror?
- Die Angst vor der Bombe - Donald Trump und Kim Jong-un. Wie real ist die atomare Bedrohung?
- SPEZIAL: Zwischen Aufblühen und Verblassen - Europa nach der deutschen Wahl
- SPEZIAL: Zwischen Geben und Nehmen - Wie gerecht ist Österreichs Sozialpolitik?
- Es ist Zeit ... aber wofür?
- Zwischen Aufbruch und Aufregung - Was bringt das neue Schwarz-Blau?
- Bye Bye Britain - Und was nun, EU?
- Flüchtlingsdrama: Welche Lösung greift?
- Wir verheizen die Welt - Klimapolitik unter Druck
- Wahlkampf reloaded - Ein Fall für zwei
- Der Schuldspruch von Graz: Wenn Laien richten
- Jetzt aber wirklich - Finale um das höchste Amt
- Posse um die Hofburg - Demokratie auf dem Prüfstand
- Europa am Scheideweg - Taugt Österreich als Krisenmanager?
- Radikalisierte Jugend - Was ist dran an der islamistischen Gefahr?
- Österreichs Asyl-Grenzen: Lösung oder Notlösung?
- Hieb- und Stichfest: Wie mächtig sind die Burschenschaften?
- Politischer Advent - Wie viel Brückenbau ist möglich?
- Fragt doch das Volk - dankt die Politik ab?
- Autofahrer zur Kasse! City-Maut: Gebührenschmäh oder Königsidee?
- Alarmstufe Rot - Dschihad made in Austria
- Daheim oder Heim - Wer zahlt die Pflege?
- Hysterie am Heldenplatz - Wie verführbar sind wir heute?
- Abschreckung oder Populismus - Wie sinnvoll sind härtere Strafen?
- Karrierefrauen gegen Superglucken - Wer sind die besseren Mütter?
- Stronachs Welt - Zwischen Traum und Wirklichkeit
- Was sind unsere Politiker wert?
- Alles supersauber - oder doch nicht? Lässt sich die Politik in die Kassen schauen?
- Toleranz - mehr Schein als Sein?
- Schmutziger Fussball - Im Würgegriff von Wett-Mafia und Randalierern?
- Vielgerühmt und vielgeschmäht - Gedanken zu Österreich
- Damoklesschwert über Kärnten - Kann ein Bundesland pleitegehen?
- Das Flüchtlingssterben - Europas Schande
- Klassen-Kampf - Mehr Arbeit für Lehrer?
- Verschärftes Sexualrecht? Eine Erregung!
- Flug 4U9525 - Warum?
- Brauchen s' eine Rechnung?" - Betrug oder Kavaliersdelikt
- Steuerreform - Lauter Gewinner?
- Hypo, Heta, Haftungskampf - Riskanter Milliardenpoker
- Geimpft: Geschützt? Geschädigt?
- Poker bis zuletzt - Letzte Chance für Athen?
- Krieg oder Frieden? Schicksalstage für die Ukraine
- David gegen Goliath - Kann Athen Europa fordern?
- Integration: Alte Sorgen, Neue Töne
- Politik hautnah - Wie man Wahlen gewinnen kann
- Leistbares Wohnen - Leeres Versprechen?
- Nach 25 Jahren - Keine Mauern mehr?
- Zelle oder Fußfessel - Extrawurst für Promis?
- Ebola - Ernste Gefahr oder Panikmache?
- Immer alle auf die Lehrer - wo bleibt die neue Schule?
- Grapschen, Flirten, Herrenwitze - Wo hört sich der Spaß auf?
- Bitte zahlen! Was ist uns Europa wert?
- Was wir essen - Aufs falsche Pferd gesetzt?
- Zwei Frauen und ein Baby - Was ist Familie?
- Wie reich darf die Kirche sein?
- Gefährliche Genüsse - wenn Essen tötet!
- Euroland ist abgebrannt - erdrückt uns der Schuldenberg?
- Kaufrausch - Fällt der heilige Sonntag?
- Das nächste Budget - zwischen Murks und großem Wurf
- Volle Städte, leere Dörfer - wächst die Kluft zwischen Stadt und Land?
- Arbeitszeit und Arbeitsleid - Kampf um Stunden und Löhne
- Europa made in Austria: Ein Vorsitz - viele Sorgen, wo bleiben die Visionen?
- Sex, Drugs und Revolution - Was blieb von 1968?
- Die rot-blaue Versuchung: das Ende eines Tabus
- Die Welt des Donald Trump - Präsident oder Showmaster?
- Nach der Wahl in Frankreich - wie geht es weiter mit Europa?
- Alle Macht für Erdogan - Wohin steuert die Türkei?
- Trump und der Siegeszug des Populismus
- Wer bietet weniger? - Das Feilschen um die Mindestsicherung
- Wer fürchtet sich vor CETA?
- Sex, Lügen und Video - Bremse oder Turbo für Trump?
- Der gelähmte Riese - Zerbröckelt die EU?
- Grenzen dicht? - Auswege aus dem Labyrinth der Flüchtlingspolitik
- 15 Jahre danach: 9/11 und wie der Terror die Welt verändert
- Stichwahl - Wie sind noch Stimmen zu holen?
- SPEZIAL zur Bundespräsidentenwahl
- Wie groß ist der Notstand? - Streit ums Asyl
- Alle gegen Panama - Auf der Jagd nach Steuersündern
- Wahlkampf brutal - Trumps irre Polit-Show
- Interview mit Bundeskanzler Werner Faymann
- Politcoup oder Sündenfall - Österreichs Flüchtlingspolitik auf dem europäischen Prüfstand
- "Die Pensionen sind sicher" - Traum oder Wirklichkeit?
- Schranken runter - Aus der Traum vom grenzenlosen Europa?
- Politshow, Pointen, Peinlichkeiten - Die Stunde der Populisten
- Terrorziel Europa - Was ist die Antwort?
- Anpassen bitte - Integration bei Strafe geboten
- Gefangen im Kriegslabyrinth - Wird Syrien Frieden finden?
- Scheitert Europa? - Das Chaos in der Flüchtlingspolitik
- Gekommen, um zu bleiben - Wie kann Integration funktionieren?
- Die Grenzen Europas - Wohin mit den Flüchtlingen?
- SPEZIAL: Landtagswahl in Oberösterreich
- Zelte, Zaudern und Gezerre - Wohin mit den Flüchtlingen?
- Griechenland vor dem Kollaps
- Wahljahr 2015: Die Lehren aus Runde 1
- Steuerreform - Sein oder Nichtsein für die Regierung?
- Baby auf Vorrat
- Der Terror der Gotteskrieger - Wer stoppt das Morden?
- Lehren aus dem Ländle - Ein erster Stimmungstest?
- Putin gegen den Rest der Welt
- Was geschah mit Flug MH370?
- Arbeiten am Limit - darf's ein bisschen mehr sein?
- Mischt Franziskus die Kirche auf? Das erste Jahr des neuen Papstes
- Industrie ade? - Ist Österreich nicht gut genug für die Wirtschaft?
- Pulverfass Ukraine - Vom Bürgerkrieg zum Flächenbrand?
- Mehr oder weniger Europa - was wollen wir?
- Die Hypo-Thek des Steuerzahlers - Wo sind die Milliarden hin?
- Mangelware Jobs - gefesselte Wirtschaft?
- Die olympische Megashow - zwischen Ruhm und Rubel
- Falsches Spiel - Der große Wettskandal
- Regierung neu - großer Wurf oder kleinster Nenner?
- Der große Kunstkrimi - Das Geheimnis der Sammlung Gurlitt
- Die Pensionsfalle - Zahlen die Jungen die Zeche?
- Notfall Krankenhaus - Wie überlastet sind die Ärzte?
- Spielzeug Politik - Aufstieg und Fall des Team Stronach
- Fluch oder Segen - Wie viel EU braucht Österreich?
- Zur Kasse, bitte! Steuerpolitik in Österreich
- Schicksalstag für die Krim - Wird Europa Putin stoppen?
- ELGA wer, ELGA wie? Der Streit um die Patientenakten
- Die gedopte Elite - Alles für die Spitzenleistung?
- Der Triumph - Conchita-Mania über alle Grenzen
- SPEZIAL: Die Qual nach der Wahl
- Episode dated 8 September 2013
- Sonderfall Tirol - konservativ, katholisch, klischeebeladen?
- Teures Wohnen - Kommt der Mietenstopp?
- Staatsbürgerschaft neu - Der steinige Weg zum "echten Österreicher"
- Schlacht ums Heer - Hat die Wehrpflicht ausgedient?
- Der große Pensionscheck
- Parlament gefordert - Versagt die Kontrolle?
- Wegtreten! Fällt die Wehrpflicht?
- Luxus Autofahren - Zocken uns die Öl-Multis ab?
- Benimmregeln für Politiker? Können Vorschriften den Anstand ersetzen?
- Politik gegen Justiz - wer sind die Bösen?
- Verlorene Jugend - Keine Arbeit, keine Ausbildung, keine Chance?
- Der Telekom-Skandal - die verluderte Republik
- Die neuen Juden" - Verfolgt? Verhetzt? Missverstanden?
- Zielpunkt-Pleite: Handel im Umbruch?
- Tabubruch Obergrenze - Wie viele Flüchtlinge schafft das Land?
- Scheidungseltern im Clinch - Was ist das Beste fürs Kind?
- Europa ohne Atomkraft - Eine Utopie?
- Episode dated 23 October 2011
- Rentnerparadies Österreich - Fressen Alte Zukunft auf?
- Nach der Wien-Wahl: Startschuss für die großen Reformen?
- Reiche schröpfen - der neue Klassenkampf?
- Nicht genügend - Die Lehrerverhandlungen stehen vor dem Aus
- Wahlen in Kärnten und Salzburg: Was sind die Folgen?
- Haltet den Dieb! Ist die Polizei machtlos gegenüber Einbrechern und Räubern?
- Wirtschaft am Abgrund - Geht's noch tiefer?
- Der Ortstafelstreit - vom Drama zur Groteske?
- Episode dated 3 March 2013
- Türkischer Basar - Europas Kniefall vor Ankara?
- Wechsel an der Staatsspitze: Historische Zäsur?
- "Fürstendämmerung" - Endet das Machtsystem der Länder?
- Die Kinder des Terrors - Wie groß ist die islamistische Gefahr?
- Der Kampf um den Hanf
- Erdogans Werbetour - Provokation auf Türkisch?
- Bettelarm in Österreich - (k)eine kleine Spende?
- I am from Austria - Wie viel Patriotismus verträgt Österreich?
- Griechenlands Wahl, Europas Qual
- Das Mysterium Islam - eine Religion zum Fürchten?
- Europa in Angst - Das Ende der Toleranz?
- Tage der Entscheidung: Griechenlands Spiel mit dem Feuer
- Ja? Nein? Was nun? Griechenland entscheidet
- Warme Erde, kaltes Österreich?
- Wer fürchtet sich vorm fremden Mann
- Wer wird's? - Das Rennen um die Hofburg
- Wer ist Präsident? Das Ende eines Wahlmarathons
- Österreich auf der Couch
- Neuer Deal, neuer Stil - Welchen Plan hat die Regierung?
- Retten wir das Klima - Aber wie?
- Was schafft Österreich? Wege aus der Flüchtlingskrise
- Leben und sterben lassen - Gibt es ein Recht auf den selbstbestimmten Tod?
- Politik als Promishow - Inszenierung statt Inhalt?
- Schicksalsfrage - Entscheidung übers Bundesheer
- Brauchen wir ein Transferkonto?
- Drama um österreichische Geiseln
- Volk oder Parlament - wer entscheidet über den EU-Reformvertrag?
- Opel-Magna-Deal
- Die AUA im Sturzflug - Wer rettet unsere Airline?
- Im Zeichen der Krise - was braucht Österreichs Wirtschaft?
- Roter Sturzflug - Die Krise der Sozialdemokratie
- Episode dated 1 July 2007
- Dicke Luft - Autos raus aus den Städten?
- Die Ölkatastrophe: Vom schwarzen Gold zum Gift für die Weltmeere
- Kassasturz - droht ein neues Sparpaket
- Alarmstufe Weiß - Zwischen Wintervergnügen und Schneechaos
- Gewalt gegen Frauen: Notruf an Politik und Gesellschaft
- Jobkiller Roboter - Wer hat morgen noch Arbeit?
- Masern-Alarm! Braucht Österreich die Impfpflicht?
- Von Missbrauch bis Vertuschung - die Kirche zwischen Schuld und Sühne
- 100 Jahre Frauenwahlrecht - Wo bleibt die Hälfte der Macht?
- Das Kreuz mit den Feiertagen - Arbeiten wir zu wenig?
- Einsperren auf Verdacht - Was darf der Rechtsstaat?
Directors
Writers
Rating:
- IMDB:
- Votes:
Also Known As:
- Im Zentrum
People
Name | Title | Category | Job | Characters |
---|