Search Titles
Aspekte
- Title ID
- 356225
- IMDB Page
- Click to view
- Title Type
- tvSeries
- Original Title:
- Aspekte
- isAdult:
- No
- Start Year:
- 1965
- End Year:
- Runtime Minutes:
- Genres:
-
- Documentary
- News
- Talk-Show
Episodes
- Episode dated 8 September 2006
- Episode dated 22 September 2006
- Episode dated 29 September 2006
- Episode dated 17 October 1965
- Episode dated 24 November 2006
- Episode dated 1 December 2006
- Episode dated 28 December 1979
- Episode dated 8 March 1977
- Episode dated 2 February 1979
- Episode dated 8 July 1977
- Episode dated 21 May 1975
- Episode dated 9 June 1970
- Episode dated 18 March 1983
- Episode dated 18 January 2019
- Episode dated 28 July 1989
- Episode dated 14 September 2018
- Alles Wissen der Welt auf einen Klick?
- Bildung als Supermacht
- Episode dated 20 September 2019
- Episode dated 14 February 2020
- Episode dated 4 April 2008
- Episode dated 8 May 2020
- Episode dated 13 March 2020
- Episode dated 12 June 2020
- Episode dated 13 July 2018
- Episode dated 27 April 2018
- Episode dated 10 February 2017
- Episode dated 31 May 2017
- Episode dated 1 September 2017
- Episode dated 13 May 2016
- Episode dated 8 January 2016
- Episode dated 23 September 2016
- Episode dated 27 May 2016
- Episode dated 30 October 2015
- Episode dated 28 August 2015
- Episode dated 3 October 2014
- Episode dated 23 May 2014
- Episode dated 12 December 2014
- Episode dated 17 October 2014
- Episode dated 7 February 2014
- Episode dated 8 August 2014
- Episode dated 17 October 2008
- Episode dated 2 October 2020
- Episode dated 25 September 2020
- Episode dated 16 October 2020
- Episode dated 12 October 1971
- Episode dated 23 October 2020
- Wie wollen wir wohnen?
- Episode dated 31 August 1971
- Reden ist Silber, Streiten ist Gold!
- Wenn der Vorhang fällt ...
- Kultur und Klimawandel auf Spitzbergen - Zwischen Eisbären und Eisbergen
- 2020... und jetzt?
- Berlinale
- Gegen alle Widrigkeiten
- Mensch oder Profit - Kommt der Wertewandel?
- Episode dated 27 February 2009
- Episode dated 24 January 2020
- Episode dated 31 January 2020
- Bist Du Jude, oder was?
- Das Tier und Wir
- Ist uns das Lachen vergangen?
- Auf der Suche nach Geborgenheit
- Wozu Feminismus? - Was hilft gegen das Patriarchiat?
- Künstliche Intelligenz - Unser Leben mit denkenden Maschinen
- Episode dated 7 December 1979
- Unbequeme Wahrheiten - Wem können wir vertrauen?
- Keine Angst vor der Angst
- Haben oder Sein - Konsumgesellschaft im Wandel
- Kampf um Identität - was ist heute noch "normal"?
- Episode dated 19 April 2013
- Episode dated 11 March 2016
- Pssst ... - Über unsere Sehnsucht nach Stille
- Alles muss raus - Die Rückgabe kolonialer Schätze
- Die Zukunft der Stadt - Wie wollen wir leben?
- Bücherfrühling - eine literarische Reise durch den Osten
- Auf in die Freiheit - Vom Kampf um Grundrechte
- Schöne, neue Arbeitswelt
- Kultur und Kungelei: Warum europäische Kulturhauptstädte in der Kritik stehen
- Opfer und Täter - Kultur im Klimawandel
- Diagnose Depression - Der neue Umgang mit der verschwiegenen Volkskrankheit
- Radikal neu oder verstaubt? Begegnungen bei den Salzburger Festspielen
- Hauptsache Durchblick! Siegeszug der Transparenz
- Vertrauen - wie schaffen wir das?
- Einmal arm - immer arm: Leben wir in einer Klassengesellschaft?
- Episode dated 18 August 2017
- Einmischen oder raushalten - soll Kultur politisch sein?
- Heimatland Almanya - Wie die Gastarbeiter Deutschland prägten
- Das habe ich nie gesagt! Die Kunst der Kommunikation
- Literaturszene im Aufbruch? Neue Stimmen - neue Wege
- Männlich, weiblich, divers - Wer bestimmt unser Geschlecht?
- Mythos deutscher Wald - Sorgenkind und Sehnsuchtsort
- Zusammen ist man weniger allein - Wie viel Gemeinschaft brauchen wir?
- Dialekte - unverzichtbar oder weg damit?
- Episode dated 27 September 1991
- Wer ist "Ich"? Und wie finde ich meins?
- Die Magie der Dunkelheit - Was bringt die Nacht?
- Die heilige Familie - Wie sieht Familienleben heute aus?
- Die Welt besser machen - aber wie?
- Kein Genozid wie jeder andere - wie wollen wir uns an den Holocaust erinnern?
- Legal kiffen - was bringt der Neustart in der Drogenpolitik?
- Wenn's im Leben schwierig wird ...
- Die Berlinale sucht nach Liebe - Kino im Ausnahmezustand
- Nach den Sternen greifen Was hat der Mensch im All zu suchen?
- Leipzig liest doch - was Literatur gerade jetzt kann
- Wenn Grenzen überschritten werden - Reaktionen auf den Krieg in der Ukraine
- Vom Vergessen und Verschweigen - wenn Menschen ihr Gedächtnis verlieren
- Die grenzenlose Kraft der Kunst - Die 59. Biennale von Venedig
- Facebook, Twitter & Co. zerschlagen?
- Das Dilemma mit der Verantwortung
- Besserer Sex! Alles eine Frage der Kommunikation?
- Wo endet Europa? Wie Putins Machtgier die Freiheit bedroht
- Wer hat Angst vor Inflation? Was unser Geld wert ist
- Wozu brauchen wir die Kirche noch?
- Das Ende der Individualität - Kehrt der Gemeinsinn zurück?
- Alles Lumbung oder was? Die documenta 15 in Kassel
- Plastikwahn - Wie werden wir die Kunststoffplage wieder los?
- Was sind uns Europas Werte wert? Die Europäischen Kulturhauptstädte 2022
- Zeitenwende oder alles beim Alten? Wie die Festivals der Krise Paroli bieten
- Bin ich schön!? Wie unser Körperbild sich wandelt
- Episode dated 25 May 2012
- Geklaute Jugend - Lässt sich die verlorene Zeit aufholen?
- Episode dated 1 June 2012
- Episode dated 12 October 1976
- Episode dated 15 June 2012
- Episode dated 29 June 2012
- Episode dated 6 July 2012
- Episode dated 29 August 1980
- Episode dated 20 July 2012
- Episode dated 13 July 2012
- Der Mensch und sein Planet - Kann man den Klimawandel neu erzählen?
- Fälscher, Betrüger, Hochstapler - warum gehen wir ihnen so gerne auf den Leim?
- Wie rassistisch sind wir und warum?
- Die Gegenwart im Spiegel der Buchmesse - Wie gespalten ist die Gesellschaft?
- Die Russen im Westen - Willkommene Putin-Verweigerer oder Flüchtlinge zweiter Klasse?
- Die gespaltenen Staaten von Amerika - Sind die USA noch zu retten?
- Freiheit gewonnen - Heimat verloren. Über Leben im Exil.
- Gut Speisen - Wie prägt Essen unsere Gesellschaft?
- Wie wir in Zukunft bauen
- Zwischen Enttäuschung und Kampfgeist - Frauen in Deutschland heute
- Deutscher Film in Japan und das japanische Kino
- Parallelwelten. Was ist Realität?
- Schlaflos - Wenn die Nacht zum Albtraum wird
- Datingkultur - Wie verliebt man sich heute?
- Happy Birthday Bert! - Was hat uns Brecht mit 125 heute noch zu sagen?
- Wie die Ukraine ihre Identität verteidigt
- Zwischen Glamour und den Krisen der Welt - Unterwegs auf der 73. Berlinale
- Mütter - und wie sie uns prägen
- Wohin mit der Wut?
- Wie viel Reichtum können wir uns leisten?
- Behindert - na und? Über Inklusion in der Kultur
- Einmal Außenseiter - immer Außenseiter? Warum wir sie brauchen
- Leipziger Buchmesse 2023 - Klima-Dystopien und Liebesgeschichten in Pastell
- Rückgabe jetzt: The time is now! Kann man die Vergangenheit reparieren?
- Wohnideen für die Zukunft: visionär oder realitätsfremd?
- Familien und ihr emotionales Erbe Wie Eltern und Ahnen uns prägen
- Was für ein Verhältnis zur Natur brauchen wir? Wie wir die Zerstörung des Planeten aufhalten könnten
- Europäische Kulturhauptstadt 2023: Eleusis
- Das Freibad als Glücksversprechen - Zwischen Sprungturm, Pommes und Liegewiese
- Wie kreativ ist die KI?
- Der Preis der Prominenz - Was die Sehnsucht nach Ruhm kostet
- Ich bin Fan - Von der Liebe zur Besessenheit
- Phänomen Transgender - Wie elastisch ist unser Geschlecht?
- Episode dated 10 July 2015
- Episode dated 22 January 2016
- Die 75. Frankfurter Buchmesse: Der Chef, die Debütantin und viele gute Bücher
- Wer braucht Bayern? Mehr als Weisswurst, Bier, Lederhosen - was macht die Seele des Freistaats aus?
- Viktor Orbáns Nationalzirkus - Wie Rechtspopulisten Ungarns Kultur knebeln
- Episode dated 1 September 2023
- Episode dated 25 August 2023
- Sommerfestivals in Salzburg und Verona - Ein Blick hinter die Kulissen
- Wie wird man ein richtiger Mann?
- Chillen wir uns in die Krise? Gen Z und die Arbeitswelt
- Ist das noch witzig? Worüber wir heute lachen
- Älter werden - na und?
- Hummus für den Frieden - Über Menschen, die sich für Versöhnung in Nahost einsetzen
- Dänikens Gold
- Analoge Medien neu entdeckt - Die Renaissance des Sinnlichen
- Wohin mit der Trauer? Vom Umgang mit dem Tod
- Ist unsere Erinnerungskultur gescheitert?
- Weltflucht für Fortgeschrittene - Warum Eskapismus boomt
- Gibt es eine Werther-Renaissance? - Interview mit dem DDR-Autor Ulrich Plenzdorf
- Sprache der Zeitungsfeuilletons/Brühwarm/Zwei Bühnenwerke um Ritter Gilles de Rais
- Moderne japanische Komponisten
- Ausbildung in den künstlerischen Berufen
- 'Arturo Ui' in Madrid/Die Situation der Künstler in Portugal
- Situation der bundesdeutschen Oper
- Winifred Wagner und die Geschichte des Hauses Wahnfried von 1914-1975/Kann Musik politisch wirken und warum
- Programm des Münchner Frauen-Verlags/Porträt Anatol
- Episode dated 18 August 1970
- Episode dated 29 September 1970
- Literatur
- Episode dated 3 June 1966
- Extra: Jud Süß - Veit Harlans Film und das deutsche Gewissen
- Episode dated 29 November 1966
- Episode dated 3 October 1967
- 100. Sendung - Aspekte zu Aspekte
- Episode dated 7 July 1970
- Episode dated 4 August 1970
- Episode dated 1 September 1970
- Episode dated 13 April 1971
- Episode dated 19 December 1973
- Rettung für Florenz
Directors
- Frank Hof
- Stefan Braunshausen
- Jutta Heeß
- Johannes Nichelmann
- Anna Riek
- Olaf Böhler
- Stefan Münker
- Dunja Stamer
- Monika Unkelbach
- Georges Paruvanani
- Volker Schlöndorff
- Karl-Heinz Meyer
- Manfred Eichel
- Christine Daum-Farber
- Nelson Farber
- Peter Schiering
- Jonathan Boese
- Gerald Giesecke
- Chiara Kempers
- Janin Renner
- Philipp Rimmele
- Annette Spohn
- Tita von Hardenberg
- Jan Rehwinkel
- Felicitas Twickel
Writers
- Claudio Armbruster
- Daniela Bach
- Anke Becker-Wenzel
- Svenja Bergerhoff
- Anna Bernard
- Jonathan Boese
- Stefan Braunshausen
- Kristina Bruns
- Miriam Böttger
- Moritz Conrad
- Christine Daum-Farber
- Paula-Marie Dröger
- Ebru Duman
- Kerstin Edinger
- Frank Eggers
- Nelson Farber
- Gerald Giesecke
- Frieda Günzel
- Jutta Heeß
- Stefanie Heidbrink
- Valentina Hirsch
- Luisa Houben
- Matthias Hügle
- Julia Jäger
- Chiara Kempers
- Ulrike Koltermann
- Michael Kramers
- Norbert Kron
- Teresa Lonneman
- Barbara Lueg
- Christhard Läpple
- Noura Mahdhaoui
- Verena Mengel
- Kathrin Müller-Lancé
- Stefan Münker
- Johannes Nichelmann
- Jutta Louise Oechler
- Helga Othenin-Girard
- Christian Raupach
- Jan Rehwinkel
- Janin Renner
- Anna Riek
- Clemens Riha
- Katja Riha
- Philipp Rimmele
- Katty Salié
- Roman Schell
- Peter Schiering
- Frauke Schlieckau
- Volker Schlöndorff
- Bärbel Schmidt-Sakic
- Saskia Schüring
- Annette Spohn
- Dunja Stamer
- Kosai Takasaki
- Felicitas Twickel
- Monika Unkelbach
- Nil Varol
- Frank Vorpahl
- Carl Winterhagen
- Franziska Wunderlich
- Maria Wölfle
- Achim Zeilmann
- Diana Zimmermann
- Tita von Hardenberg
- Judith von Plato
Rating:
- IMDB: 7
- Votes: 56
Also Known As:
- Aspekte
- Kulturbericht
- Аспект
People
Name | Title | Category | Job | Characters |
---|