Search Titles
Planet Wissen
- Title ID
- 465852
- IMDB Page
- Click to view
- Title Type
- tvSeries
- Original Title:
- Planet Wissen
- isAdult:
- No
- Start Year:
- 2002
- End Year:
- 2024
- Runtime Minutes:
- 60
- Genres:
-
- Documentary
Episodes
- Die Wikinger - Krieger und Entdecker
- Gewürze - Exotisches für den Gaumen
- Konservieren - Pökelfleisch und Tiefkühlkost
- Konservieren
- Licht - Kienspan, Kerze, Leuchtdiode
- Märchen - Von Feen, Hexen und Zwergen
- Ozeanriesen und Kreuzfahrer - Vom Reisen übers Meer
- Tag der deutschen Einheit
- Weihnachtsbräuche - Von Advent bis Lichtmess
- Zauberwelt der Zahlen
- Ängste und Phobien - Seele in Not
- Adoption - Wenn Kinder Eltern kriegen
- Andalusien - Maurisches Erbe und wilde Natur
- Armut - Mitten in Deutschland
- Bretagne - Von keltischen Mythen und stürmischer See
- Brot - Mehr als nur ein Lebensmittel
- Computergeschichten - Eine Technik verändert die Welt
- Das alte Ägypten - Zeitreise zu den Pharaonen
- Die Feuerwehr - Retten, bergen, löschen
- Die Hanse - Von Koggen und Kaufleuten
- Die Hitmacher - Hinter den Kulissen der Musikindustrie
- Die Oder - Von Deichgrafen, Eisbrechern und Fährmännern
- Diäten - Der Kampf um die Pfunde
- Eisen und Stahl - Ein hartes Geschäft
- Eisenbahngeschichte - Von Dampfrössern und Salonwagen
- Fasten - Frühjahrsputz für Körper und Geist
- Fossilien - Zeugen der Vergangenheit
- Friedrich Schiller - Vom Sockel geholt
- Gesund bleiben - Vorbeugen ist besser als Heilen
- Große Erfinder - Damals und heute
- Haupt-Sache Haare
- Holz - Fichten, Flößer und Furniere
- Hotels - Zuhause in der Fremde
- Hund und Katz - Seelchen auf vier Pfoten
- Kartoffel - Die tolle Knolle
- Kosmische Rätsel - Der Blick ins Universum
- Körperschmuck und Körperkult
- Leben mit Behinderung - Die Barrieren überwinden
- Orang-Utans - Charmante Verwandte
- Ostfriesische Inseln - Von Borkum bis Wangerooge
- Rückkehr zum Mond
- Sibirien - Zwischen Ural und Beringsee
- Singen macht Spaß - Warum uns Lieder gut tun
- Steinzeit - Aufbruch in die Zivilisation
- Sterben und bestatten - Neue Rituale gegen die Angst
- Taxi bitte! - Chauffeur für alle Fälle
- Träume - Spiegel der Seele
- Tunnel - Wunderwerk und Albtraum
- Verhütung - Von der Antike bis heute
- Wattenmeer - Leben zwischen Ebbe und Flut
- Wechseljahre - Zwischen Hormontief und Lebenslust
- Wein - Rebensaft mit Geschichte
- Wenn Essen krank macht
- Werbung - Wie man Wünsche weckt
- Wunderwerk Darm - Unser zweites Gehirn
- Wunderwerk Uhr - Die Geschichte der Zeitmessung
- Zugvögel - Nomaden der Lüfte
- Zwillinge, Drillinge und mehr
- Bulgarien - Aufbruch am Schwarzen Meer
- Risiko Sport - Von Bänderriss bis Knochenbruch
- Wasser - Quell des Lebens
- Benedikt XVI. - Der deutsche Papst
- Das Leben der Päpste - Legende und Wirklichkeit
- Der erste Weltkrieg - Die Hölle von Verdun
- Kinder im Krieg
- Macht Sauberkeit krank? - Wie viel Dreck braucht der Mensch?
- Pilze - Schmackhaft und geheimnisvoll
- Soldaten - Krieger oder Friedensdiener?
- Vatikan - Staat der Priester
- China - Weltmacht im Aufbruch
- Diabetes - Zuckerkrankheit auf dem Vormarsch
- Die Kelten
- Landwirtschaft - Vom Holzpflug zum Vollernter
- Leben im Orden - Von Benediktinern, Kartäusern und Jesuiten
- Mongolei - Zwischen Steppe und Stadt
- Vietnam - Land im Aufbruch
- Beethoven - Musik voller Götterfunken
- Bären - Geliebt, gejagt, gefürchtet
- Die Geschichte der Stadt - Von der Antike bis heute
- Die Inuit - Im Iglu zuhause?
- Elefanten - Majestätische Dickhäuter
- Leben im Erdreich - Maulwurf, Pilz und Regenwurm
- Medizin im Zwielicht - Kunstfehler und tödliche Tabletten
- Pferde - Von Wildfängen und Rassetieren
- Sprengstoff - Explosive Erfindung
- Tiere der Lüfte - Vögel und Insekten
- Tiermedizin - Der Doktor und das kranke Vieh
- Türkei - Zwischen Istanbul und Anatolien
- Altes Obst neu entdeckt - Von Champagnerbirnen und Holzäpfeln
- Tunnelbau - In die Röhre geschaut
- Leben auf dem Land - Über Landflucht und die neue Landlust
- Die Goldenen Zwanziger - Der Tanz auf dem Vulkan
- Wenn Wissenschaftler schummeln
- Unterwasser-Welten
- Entdeckungsreise in die Tiefsee - Forschung am Limit
- Hitlers "Mein Kampf"
- Geheimnisvolle Tiefsee
- Michael Martin fotografiert Wüsten - Und lebt davon
- Abgetaucht - unter Wasser ans Limit
- Expedition in die Tiefsee!
- Kaiserin Sisi - Mythos und Wirklichkeit
- Martin Luther - das Leben des Reformators
- Nüsse - Lecker, gesund, gefährlich
- Riskante Missionen - Wie Menschen den Weltraum eroberten
- Andreas Kieling - Tierfilmer und Bärenfreund
- Napoleon I. - Leben zwischen Ruhm und Niederlage
- Wilhelm II. - Der letzte deutsche Kaiser
- Voll Fett - zur Ehrenrettung eines wichtigen Nährstoffs
- Das Geheimnis der Pferdesprache
- Wohnen in der Stadt - Neue Ideen für große und kleine Häuser
- Die fantastische Welt der Pilze
- Lust auf Fleisch! Wie viel dürfen wir essen?
- Richtig schmecken - Schlüssel für eine gesunde Ernährung
- Höhlen - Die Entdeckung der Unterwelt
- Rätselhafte Höhlen - Reise in die Unterwelt
- Zurück zum Mond - Von alten Helden und neuen Zielen
- Stottern - Was hilft, wenn Worte stecken bleiben?
- Gute Ernte um jeden Preis? Die Zukunft der Landwirtschaft
- Das große Insektensterben - Was können wir tun?
- Gesünder wohnen - So geht's
- Kräuter - Würze, Wellness, Medizin
- Verschwörungstheorien - Darum sind sie gefährlich
- Zucker - der Preis des süßen Lebens
- Obdachlos - und kein Weg zurück?
- Verbrecherjagd - Hightech-Detektive auf Spurensuche
- Gentechnik - Fluch oder Segen?
- Wiederaufbau nach dem Krieg
- Raus aus der Stressfalle!
- Das Antarktische Meer - Von Robben, Krill und Pinguinen
- Zeittunnel - Schatzsuche im Kölner Untergrund
- Endlich schmerzfrei leben
- Lust am Extremen - warum Sportler ihr Leben riskieren
- Unfaire Mode - der hohe Preis für unsere Kleidung
- Übersinnliche Phänomene - Was ist dran?
- Wie entsteht ein "Tatort"?
- Mein Hund und ich - Tipps von Martin Rütter
- Evolution - die Geschichte unseres Lebens
- Wie die Reformation die Welt veränderte
- Unsterblichkeit - die Zukunft des Alterns
- Fleisch - Vom Steinzeitsteak zum Kunstmuskel
- Obst und Gemüse - wie gut ist die Massenware?
- Mehr als Show - Wie Hypnose heilen kann
- Mais - Ein Korn für alle Fälle
- Was tun gegen gefährliche Krankenhauskeime?
- Tschechien: Ein Land im Umbruch
- Abenteuer Pubertät - Wenn Teenies erwachsen werden
- Heimspiel im Revier - Wenn Fußball vereint
- Experiment Fußball
- Erdöl - Schwarzes Gold oder schwarze Pest?
- In der Schattenwelt der Detektive
- Viren - Schlitzohren im Mikrokosmos
- Rätselhafte Bräuche in Fernost
- Südafrika - 20 Jahre nach der Apartheid
- Lärm - Wenn Töne weh tun
- Geschmückte Körper
- Eisenbahnen - Traumrouten und Modellträume
- Deutsche Nationalparks - Mensch kontra Natur
- Der leise Krieg im Kongo
- Holz - Von Brett, Baum und Borke
- Der Wald - Die geheime Sprache der Bäume
- Extremsituationen - Die Kunst zu überleben
- Warum das Geld die Welt regiert
- Warum wir Menschen sesshaft wurden
- Berechenbar - Wie mächtig sind unsere digitalen Schatten?
- Helllichte Nacht - Lichtverschmutzung und die Folgen
- Palmöl - Allzweckwaffe ohne Alternativen?
- Kreativität - Wie wir ein lebenswichtiges Konzept neu lernen können
- Gesunde Zähne, gesunder Körper - Forschung im Mund
- Bier - das unbekannte Wesen
- Turbo-Huhn und Chicken Wings - das Masthähnchen erobert den Weltmarkt
- Papier - Wunderstoff oder reif für die Tonne?
- Erdbeben - Wo drohen die nächsten Katastrophen?
- Immuntherapie - scharfe Waffe gegen Krebs?
- Maskerade - Urlaub vom eigenen Leben?
- Konsum - Ich kaufe also bin ich?
- Algen und Schwämme - Medizin aus dem Meer?
- Digital ist besser - wie lange halten Festplatte, USB-Stick und CD?
- Urmensch - wie viel Neandertaler steckt in uns?
- Radon - Gefährliche Strahlung im Alltag
- Vorurteile - wie sie aus dem Hintergrund unser Leben bestimmen
- Schwarmverhalten - die Intelligenz der Vielen
- Muskeln - Mehr als nur stark!
- Neue Kommunikation - Weltweit vernetzt
- Unsere Haut - Spiegel der Seele
- Mensch, entspann Dich! - Wie Meditation das Gehirn umbaut
- Abgasalarm - Der Kampf um saubere Luft
- Das Ende der Space Shuttles - Und wie geht's weiter?
- Leben im Weltall - Von der Raumstation zur Marsmission
- Traumjob Astronaut - Von der Lust, ein Pionier zu sein
- Sterbehilfe - Ein Anwalt kämpft
- Götz W. Werner: dm-Gründer kämpft für ein Grundeinkommen
- Die Welt der Bienen - Von Honig, Milben und Gelee Royal
- Schwarzwaldförster Klaus Echle lebt seinen Traum
- Impfungen - welche brauchen wir wirklich?
- Chaos auf der Autobahn - Baustellen, Staus und Raser
- Pendeln - Wann macht uns der Weg zur Arbeit krank?
- Unser Gehirn - Sind Gedanken wirklich frei?
- Bulle, Bär und Broker - Wie funktioniert die Börse?
- Wo entsteht unser Wetter
- Klimahelden - Was jeder tun kann
- Comics - von sprechenden Enten und fantastischen Helden
- Verlogen und elitär? - Journalisten in der Kritik
- Ökodetektive - Umweltverbrechern auf der Spur
- Der Wüstenwanderer - Zu Fuß durch die Sahara
- Wie Gunter Schöbel die Steinzeit wieder auferstehen lässt
- Geheimsache Römergrab - Sensationsfund unter meinem Haus
- Bin ich schön?
- Island - Exotik im Norden
- Wie bedrohlich ist der "Islamische Staat"?
- Gamification: Wie der Spieltrieb uns packt
- Blut - von der Säftelehre zur Hightech-Analyse
- Klimawandel
- Schlafen macht schlau
- Mit Neurodermitis leben
- Können Affen sprechen?
- Samuel Koch - Zurück im Rampenlicht
- Unsere Arbeit - Segen oder Fluch?
- Zwischen Mauerfall und Stasi-Akten: Marianne Birthler
- Auf der Suche nach Hitlers Raubkunst
- Früher Analphabet - heute Erfolgsautor
- Exzentriker - irgendwie anders sein
- Ötzi - mein Leben in der Jungsteinzeit!
- Jesus - lebte er wirklich?
- Jeder ist ein Superhirn!
- Trügerisches Gedächtnis - Manipulierbar und unzuverlässig?
- Frau Schmidt nimmt ab - Der Weg zum Wunschgewicht
- Jesus von Nazareth - Ein Wanderprediger verändert die Welt!
- Die Kreuzzüge - Bewaffnete Pilgerfahrten im Namen Gottes
- Ludwig XIV. - Am Hofe des "Sonnenkönigs"
- Vogelzug - Erst planmäßig, dann verspätet, morgen Totalausfall?
- Vom Skinhead zum Pastor
- Entschleunigung für Anfänger!
- Existiert die Welt? Und wenn ja, wie?
- Flucht aus der DDR - ab in die Freiheit!
- Alzheimer - Kampf gegen das große Vergessen
- Der Spion, der ich war
- Die Grenzen des Erlaubten
- Ständig online - Wann wird es gefährlich?
- Gleiche Chancen für Migranten?
- Doping - Alltag im Freizeitsport?
- Am Mekong - Geschichten vom großen Fluss
- Die Romantik - Epoche der Sehnsucht
- Gletscher - Das Ende der Eisriesen?
- Klima im Wandel - Von Gewinnern und Verlierern
- Krimis - Faszination Verbrechen
- Museen - Von Schatzkammern und Kunstdepots
- Schmecken - Sinnliche Welten in aller Munde
- Wetterphänomene - Bauernregeln und Polarlichter
- Wetterphänomene - Wolken, Hagel und Blitze
- Drogenkonsum - Wie gehen wir damit um?
- Bergsturz - Die Alpen in Bewegung
- Wanderschäfer auf steinigen Weiden
- Asteroiden und Kometen im Anflug!
- Wie ein Chemieprofessor den gesamten Rhein durchschwimmt
- Schlafen und Träumen - Eine Reise durch die Nacht
- Alkohol - Das macht er mit unserem Körper
- Quer über die Alpen - Vom Säumerweg zum Riesentunnel
- Was ist gerecht und fair?
- Wie gerecht ist unsere Welt?
- Steueroasen - Betrug mit Ansage
- Beste Freunde - Die lange Partnerschaft zwischen Hund und Mensch
- Was Haare über uns verraten
- Aids - immer noch ein Tabu
- Ahnenforschung - So finde ich meine Vorfahren
- Organspende - Eine neue Lunge für Josef Moosmann
- Mehr Leben vor dem Tod - Vom Leben im Hospiz
- Höhlenretter - Hilfe in der Tiefe
- Spermien - Ist die männliche Fruchtbarkeit gefährdet?
- Resilienz - Was die Seele stark macht
- Wie werde ich kreativ?
- Die Mülltaucher - Essen aus der Tonne
- Voll süß - Zucker
- Parasiten - die heimlichen Herrscher
- Geheime Gefährten: Unser Leben mit Parasiten
- Verdichtete Stadt - Das urbane Wohnen der Zukunft?
- Clever verhandeln und Lügen durchschauen
- Raubtierdompteur - Keine Angst vor Tigern
- War es Mord? Ein Mumienforscher ermittelt
- Die Hundeflüsterin - Tipps und Tricks für Herrchen und Hund
- Die Katastrophe von Tschernobyl und ihre Folgen
- Was hilft bei Lampenfieber und Prüfungsangst?
- Chirurgie für die Ärmsten der Welt
- Was tun gegen Fake-News und Hetze im Netz?
- Der Polizist, der Kindern ein Zuhause gibt
- Diätlos glücklich - Wie wir auf unseren Körper hören können
- Die Ameise - das größte Raubtier der Welt
- Brauchen Tiere Menschenrechte?
- Auf zum Mond - Wiederentdeckung nach 50 Jahren
- Fast neu und schon kaputt - Das kurze Leben der Elektrogeräte
- Deutschland und Frankreich - erst Feind, dann Freund
- Vom Rassenwahn zum "Kampf der Kulturen" - Rassismus früher und heute
- Spurensuche in Ostpreußen
- Adel in Deutschland - Leichtes Leben oder schweres Erbe?
- Wege aus der Einsamkeit
- Psychologie - Was läuft in unserem Kopf?
- Die Macht der Gewohnheit - So gelingen gute Vorsätze trotzdem
- Die Tricks der Tier-Trainer - Wie Vierbeiner zu Filmstars werden
- Geheimnisvoller Hai - Von der Bestie zum bedrohten Geschöpf
- Das geheime Leben der Pinguine
- Schildkröten - Gepanzerte Urviecher
- Unsere Lebensmittel: Retten statt wegwerfen
- Von Rasern und Rüpeln - Aggression im Straßenverkehr
- Grippe - Die unterschätzte Gefahr?
- Echte Risiken, falsche Ängste - Wie schütze ich mich?
- Musik als Lebenselixier
- Masken und Kostüme - Die Lust am Verkleiden
- Käse - Lebensmittel mit Kultur
- Andalusien - Land des Lichts und Schattens
- Darf ich bitten? - Gesellschaftstanz
- Gott und der Urknall: Zwischen Glaube und Astrophysik
- Die letzte Fahrt - Legendäre Schiffsuntergänge
- Die Eisenbahn - Glorreiche Vergangenheit, fragliche Zukunft?
- Wilde Tiere und ihre Erforscher
- Gehirn und Gedächtnis - Die Wunderwelt der grauen Zellen
- Unser Gedächtnis - Superspeicher mit Tücken
- Thermalquellen - Heiße Wohltat aus der Erde
- Leuchttürme - Lichter über dem Meer
- Karneval - Fastnet - Fasching
- Supernasen - Superdüfte
- Vitamine & Co.
- Alternativ Heilen
- Familie - starke Bande?
- Irland - die grüne Insel
- Kaffee - Von Muckefuck bis Espresso
- Essenslust und Essensfrust - Fast und Slow Food
- Wir Europäer - Eine Idee wird Wirklichkeit
- Hochzeit: Alte Bräuche - fremde Sitten
- Rente - was sind uns die Alten wert?
- Faszination Schlangen
- Monsterjäger - Forscher suchen Fabelwesen
- Wale - Giganten der Meere
- Spiele und Spielzeug
- Alzheimer - Das große Vergessen
- Indianer - Zwischen Gestern und Heute
- Brot und Brötchen
- Glücksspieler - Von der Sehnsucht nach Glück und Geld
- Schwangerschaft - Freude, Hoffen, Bangen
- Bali - Trauminsel trotz Terror
- Wahrzeichen- Was eine Stadt unverwechselbar macht
- Skifahren - Winterspaß im Schnee
- Fußball-WM 1954: Das Wunder von Bern
- Faszination der Bilder: Frühe Kinojahre
- Eisenbahn im Winter
- Saubermacher - Der ewige Kampf um den Dreck
- Der Traum vom Fliegen
- Wenn es Nacht wird...
- Bier - von Hopfen und Malz
- Ballons und Zeppeline - die Neuentdeckung in der Luftfahrt
- Episode dated 16 October 2003
- Die Macht der Liebe - Von Liebesfilmen und anderen Geschichten
- Spionage - Wissen ist Macht
- Mode - Samt und Seide
- Singen wie die Callas
- Wein
- Gorillas und Schimpansen - Menschenaffen in Gefahr
- Geschichten vom Hühnerhof
- Bienen und Honig
- Käse - Von der Milch zum Genuss
- Kaviar - Schwarzer Schatz der Meere
- Tee - Genuss in Grün und Schwarz
- Mark Benecke löst Mordfälle - mit Insekten!
- Umweltgifte und bequemes Leben - Wie uns der Wohlstand krank macht
- Wasser für alle - was unsere Talsperren leisten
- Hitze und Dürre - So wird sich Deutschland verändern
- Digitale Verbrechensbekämpfung - Wie ermitteln Algorithmen?
- Sprachen lernen - so geht es leichter
- Heimkino - Wenn Amateure Filme machen
- Extremismus auf dem Vormarsch?
- Mahlzeit - Warum gemeinsames Essen so wichtig ist
- Homo, Hetero oder Bi - Was bestimmt unsere Sexualität?
- Jörg Pilawa reicht's - Auszeit statt Burn-out
- Die Wurst - Warum können wir nicht ohne sie?
- Unser Boden - wertvoll und verwundbar
- Das Auto der Zukunft
- Erfundene Krankheiten - Werden wir zu Patienten gemacht?
- Wie wir Deutschen wirklich sind
- Die Geburt der Erde - Von der Feuerkugel zum blauen Planeten
- Rätsel Neandertaler - Warum starben sie aus?
- Pest - Der Schwarze Tod lebt!
- Bakterien - Killerkeime oder Nützlinge?
- Aluminium - Wie schädlich ist das Leichtmetall?
- Wie sinnvoll sind Schulnoten?
- Vulkane in Europa - faszinierend und unberechenbar
- Die deutsche Autoindustrie: Von der Zukunft abgehängt?
- Ausgezwitschert - Wo sind unsere Vögel hin?
- Für immer jung: Können wir das Altern stoppen?
- Zwischen Tinder und Tanztee - Wie die Partnerwahl funktioniert
- Abgasalarm - Gehört der Diesel abgeschafft?
- Gravitationswellen - Ein neuer Reiseführer durchs All
- Fleisch - Warum wir Tiere essen
- Der Mond - Warum zieht er uns in seinen Bann?
- Kriegsfotografin - gefährliche Arbeit zwischen den Fronten
- Kriminalfall "Rattenfänger" - Was in Hameln wirklich geschah
- Extremklettern mit den "Huberbuam"
- Wie Nachbarschaft funktionieren kann
- Dem Autoreifen auf der Spur
- Lebensraum Mensch - Von Bakterien, Läusen und Zecken
- Auf den Spuren der Wikinger
- Vollkorn statt Weißmehl: Eine sinnvolle Ernährungsempfehlung?
- Stress - Raus aus der Überforderung!
- Yoga für Fußballer und andere Männer
- Landwirtschaft ohne Pestizide - geht das überhaupt?
- Unser Wasser - Worauf es beim Trinken wirklich ankommt
- Wie gut ist unser Trinkwasser?
- Geriatrie - Medizin für alte Menschen
- Hier ist es zu laut - Kampf gegen den Verkehrslärm
- Intelligente Pflanzen - Quicklebendig und ganz schön raffiniert
- Probleme mit den Gelenken - Was tun gegen Arthrose?
- Muskeln - wie sie uns stark machen
- Die Beatles - Wie eine Musikband die Welt veränderte
- Unsere Haustiere - Geliebt und gequält
- Lust auf Energiewende - Wie wir den Umstieg schaffen
- Die Elbe - Wilder Fluss im Herzen Europas
- Intersexualität: Was bestimmt unser Geschlecht?
- Wein, Wald und Burgen - die Geschichte der Pfalz
- Episode dated 8 September 2003
- Reiselust Irland
- Schmerz lass nach - Akupunktur und andere Schmerztherapien
- Diamantenfieber
- Wolfgang Kaleck - Im Namen der Menschenrechte
- Herr Bohne nutzt die Kraft der Kräuter!
- Flohmärkte - Von Jägern und Sammlern
- Das Geschäft mit den Haustieren
- Zoobiquity - Tier- und Humanmedizin zusammen denken
- Schwerer Ausstieg - das Erbe der Atomkraft
- Vom Pökelfleisch zur Tiefkühlkost: Konservieren
- Der reine Kampf - Wie keimfrei muss unser Alltag sein?
- Impfen - Der kleine Pieks, der Leben rettet
- Durch dick und dünn - warum wir Freunde brauchen
- Europas Partner im Osten: Ungarn, Polen und Georgien
- Domian und die Kraft des Zuhörens
- Erholung - Wie entspanne ich mich richtig?
- Gerd Glaeske - Kämpfer gegen bittere Pillen
- Die Zukunft der Autos - Aufbruch ins Elektrozeitalter?
- Arzt und Patient - Eine Vertrauenssache?
- Vitamine - Wie viele brauchen wir wirklich?
- Evolution des Fliegens - Von Bruchpiloten und Flugkünstlern
- Abenteuer Seefahrt - Von Entdeckern, Seglern und Dampfschiffen
- Humboldts sagenhafte Reisen - Forscher, Humanist und Weltenbummler
- Milch - So gesund wie ihr Ruf?
- Die Kuh - Heiligtum und Milchmaschine
- Wohlstand ade? Exportnation Deutschland in der Krise
- Tourismus - Reisefieber mit Risiken und Nebenwirkungen
- Die Niederlande - Ziemlich beste Nachbarn?
- Erste Hilfe - Jeder kann Leben retten
- Was tun gegen Schmerzen?
- Quallenplagen - Können wir noch sicher baden?
- Bedrohen Salafisten Deutschland?
- Teure Knollen und grüne Mörde
- Lehre statt Studium?
- Mythos Heimat
- Pendler - Was tun gegen Staus, Stress und verpasste Anschlüsse?
- Stress, Staus und dicke Luft - wie bleiben wir mobil?
- Geniale Solarpioniere - So nutzen sie die Kraft der Sonne
- Der optimierte Mensch
- Wo sind die Insekten geblieben?
- Total Pleite! Absturz oder Neubeginn?
- Homosexualität - Liebe zwischen Diskriminierung und Ehevertrag
- Soziale Ungleichheit - Die Spaltung der Gesellschaft
- Die neue Gefahr von rechts
- Ist unserem Trinkwasser noch zu trauen?
- Herz-Transplantation - Hoffnung auf eine 2. Chance!
- Motivation - Der Schlüssel zu Glück und Erfolg
- Künstliche Intelligenz - Chance oder Risiko?
- Lebensglück - Was uns zufrieden macht
- Für immer Krise? - Was sich aus der Corona-Politik lernen lässt
- Wie uns negative Gedanken krank machen
- Die Kraft der Gedanken
- Autismus - Eine Welt für sich?
- Bronzezeit - Die vergessene Epoche
- Es war einmal ... - Zauberhafte Märchen
- Farben - Warum wir die Welt bunt sehen
- Tanker - Eine unberechenbare Gefahr?
- Schmetterlinge - Juwelen der Lüfte
- Rettet den Wald! Was hilft gegen Trockenheit, Schädlinge und Kahlschlag?
- Im Bann des Mount Everest: Dramen und Triumphe
- Netzwerk der Mächtigsten - von Schattenbanken und Mega-Investoren
- Heimatgalaxie Milchstraße - Sind wir allein im All?
- Vater, Mutter, Kind? Familie im Wandel
- Justizirrtum - Unschuldig hinter Gittern
- Besser schlafen, besser träumen - Aber wie?
- Wie der Darm unsere Gesundheit beeinflusst
- Männer und ihre Gesundheit - Was Mann dafür tun kann
- Salz - Geliebt und verteufelt
- Gut zu Fuß - wie unsere Füße fit bleiben
- Schilddrüse - Das unterschätzte Organ
- Abenteuer Schatzsuche - Der Traum vom großen Fund
- Grünes Gold - Olivenöl in Gefahr?
- Mumien - Blick in die Vergangenheit
- Der Sternenhimmel und seine Geheimnisse
- 30 Jahre Mauerfall - Der lange Weg zur Einheit
- Psychotherapie - Was hilft, wenn die Psyche streikt?
- Kranke Seele - Was tun?
- Meinungsfreiheit - Was man sagen darf und was nicht
- Vitamine - Welche brauchen wir wirklich?
- Tabuthema Suizid
- Digitaler Unterricht - Wie Lernen und Lehren in Zukunft gelingen kann
- Sucht - Wege aus der Abhängigkeit
- Das Klo und wir - Hygiene, Hightech und Kultur
- Der Zoo der Zukunft - Artenrettung und Erlebniswelt
- Gold - Glanz, Glück und Gier
- Bin ich schön? Was Schönheitsideale über uns aussagen
- Willy Brandt - Ein Leben für die Demokratie
- Grüne Wirtschaft auf Erfolgskurs
- Arm - und raus bist du!
- Mythen der Medizin - Gestern in, heute out?
- Gerettet und gestrandet - Jüdische Displaced Person nach 1945 in Bayern
- Stadt der Zukunft - Giftfrei und klimafreundlich!
- Heuschrecken - Grüne Hüpfer zwischen Faszination und Plage
- Wunderwelt Papier - Von Papyrus, Stein und edlen Kleidern
- Kinderheim - Heimat oder Albtraum?
- Medikamenten-Mangel in Deutschland
- Die Ostfriesischen Inseln - Sehnsuchtsorte im Meer
- Marode Brücken - Wie wir sie retten können
- Reisen mit gutem Gewissen - Wie geht es fair und nachhaltig?
- Mütter - Kinder, Karriere und noch viel mehr?
- Gesund und fit im Alltag
- Homeoffice - Arbeit zwischen Kind, Computer und Küche
- Narzissmus - Die große Ego-Show
- Autismus - Leben in einer eigenen Welt
- Argentinien - Tango, Tragik und Temperament
- Bergbau - Kohle, Knappen und Kultur
- Die Küche - Das warme Herz des Hauses
- Katastrophenhilfe - Einsatz im Chaos
- Schilddrüse - Der unterschätzte Hormonlieferant
- Ski extrem - Eine winterliche Weltreise
- Nahrungsergänzungsmittel - Sinnvoll oder gefährlich?
- Unsere grüne Lunge - Ist der Wald noch zu retten?
- Warum bin ich dick?
- Lobbyismus - Wie Interessengruppen die Politik beeinflussen
- Menstruation: (K)ein Tabuthema
- Welt verbessern, Steuern sparen - Was ist Philanthropie?
- Musik kann heilen!
- Wirklich Bahn-Land? Deutschland im Jahrzehnt der Schiene
- Citrus, Jasmin und Bienenwachs - Die Welt der Gerüche
- Gärtnern in der Stadt - So geht's
- Politische Parteien - Unverzichtbar für unsere Demokratie?
- Glückliche Hühner - Was brauchen sie wirklich?
- Mehr Kontakt - Warum menschliche Nähe für uns so wichtig ist
- Die heilende Kraft der Tiere
- Die faszinierende Welt der Insekten
- Bluthochdruck - Strategien gegen den stillen Killer
- Raus aus dem Schmerz - Was Physiotherapie leisten kann
- Chinas neue Seidenstraße - Bedrohung oder Chance für Europa?
- Der Erste Weltkrieg - Ein Funke setzt die Welt in Brand
- So kann Ernährung heilen!
- Wohlstand - Nur mit Risiken und Nebenwirkungen?
- Nationalpark Bayerischer Wald - Forschung im Urwald
- Gehirn-Tuning - Kann das unsere Leistung verbessern?
- Mäuse und Menschen - Eine zwiespältige Beziehung
- Textilwende - Wie werden Klamotten nachhaltiger?
- Tomaten - Zurück zum guten Geschmack
- Wasserstoff - Retter aus der Klimakrise?
- Gender - Weg vom Schwarz-Weiß-Denken
- Gesunde Schärfe - Der medizinische Nutzen von Chili & Co.
- Wikipedia - Was bringt die freie Enzyklopädie?
- Kernenergie - Vom großen Versprechen zum Dauerproblem?
- Die Corona-Impfung - Unser Weg aus der Krise?
- Hollywood
- Besser Radfahren - Wie fahrradfreundlich ist Deutschland?
- Jesuiten - Die Brüder des Papstes
- Der Bodensee - Von Fähren, Fischern und Pfahlbauten
- Kochen & Backen - Tipps und Tricks aus der Wissenschaft
- Vulkane - So bedrohlich sind sie wirklich
- Tabuthema Sterben - Warum es sich lohnt, darüber zu reden
- Putzen - aus Last wird Lust!
- Schmuck - Warum wir Gold und Geschmeide so lieben
- Alternativmedizin - Was wirkt wirklich?
- Neues Leben für sterbende Innenstädte
- Solarenergie - Gelingt damit die Energiewende?
- Wunderwerk Knochen - Unser Gerüst fürs Leben
- Pflegekräfte unter Druck: Neue Konzepte gegen den Pflegenotstand
- Chance für die Zukunft? Psychoaktive Drogen in der Therapie
- Forschung, Politik und Medien - Wie kommuniziert Wissenschaft?
- Wein: Die Rebe und der Klimawandel
- Venedig - Ausverkauf einer Traumstadt?
- Die Zukunft des Handwerks - Von neuen Technologien und alten Techniken
- Osteopathie - Mit den Händen heilen
- Abenteuer Segeln - Zwischen Freiheit und Gefahr
- Die Eifel - Eine Tour mit Natur, Krimis und viel Wald
- Warum wir Berührungen brauchen - Die Macht des Tastsinns
- Von Mozart bis Metal - Die Macht der Musik
- Demokratie in Not?
- Medizin und Geschlecht - So unterscheiden sich Symptome und Therapien
- Katastrophenschutz - Wie reagieren wir richtig?
- Yoga - Gut für Körper und Geist?
- Unsere Vorfahren - Warum sie für uns so wichtig sind
- Influencer - Warum wir uns von ihnen beeinflussen lassen
- Boom im Weltraum: Wird der Orbit zur Problemzone?
- Parkinson - Frank Elstners Leben mit der Krankheit
- Weltnaturerbe Wattenmeer - Wild und wunderschön
- Wie wollen wir in Zukunft wohnen?
- Das Bauhaus - Was ist dran an dem Mythos?
- Landwirtschaft der Zukunft - öko, konventionell, oder beides?
- Schnee - Warum er für uns und die Natur so wichtig ist
- Haustier, Nutztier, Wildtier - Geliebt, gequält, gehandelt
- Energiewende jetzt!
- Weltweiter Handel - Immer alles verfügbar trotz Pandemie und Klimakrise?
- Intensivmedizin - Zwischen Leben und Tod
- Die italienische Mafia in Deutschland - Gut getarnt und unterschätzt
- Münster in Westfalen - Alles schön hier?
- Rund ums Mittelmeer - Leben am und unter Wasser
- Die Selbstheilungskräfte unseres Körpers - Schlüssel zur Gesundheit?
- Verpackungswahnsinn - Wie ist er zu stoppen?
- Unser phänomenales Gehirn
- Kampf gegen die Plastikflut
- Die Physik von Star Trek - Von Zeitreisen, Phasern und Wurmlöchern
- Meeresströmungen - So beeinflussen sie unser Leben
- Mythos Sibirien - Eine Reise durch die härteste Region der Welt
- Methan - Das unterschätzte Klimagas
- Wasser - die wertvolle Ressource
- Drogen als Heilmittel
- Salz - Die Würze des Lebens
- Die große Versuchung - Schokolade und ihre Geheimnisse
- Elefanten - Geliebt oder geächtet?
- Hundertjährige - Erfolgsrezepte für ein langes Leben
- Alzheimer - Der Lange Weg ins Vergessen
- Gewerkschaften - Warum sie jetzt neu gefordert sind
- Die Ostsee - Ein einzigartiger und empfindlicher Naturraum
- Die deutsche Kolonialzeit - Was wir heute über sie wissen
- Das Comeback der Vinyl-Schallplatte
- Tierwohl - keine Lobby für die Fische?
- Energiewende in Deutschland - so kann's klappen!
- Wie gesund ist unser Brot?
- Sehnsuchtsziel und Seelenlandschaft: Die Dolomiten
- Corona-Pandemie - Kinder unter Druck
- Herrscher der Lüfte: Raubvögel vor dem Aussterben?
- Long-Covid - Leben mit der Erschöpfung?
- Holz, Lehm, Ziegel - Alternative Baustoffe statt Beton?
- Der neue Mann - Das Männerbild im Umbruch?
- Hochwassergefahr - Wie gut sind wir vorbereitet?
- Die Zukunft der Nato - Wohin entwickelt sich das westliche Verteidigungsbündnis?
- Farben - Wichtig für Gefühl, Kunst und Kommunikation
- Anonym gezeugt - Wenn Spenderkinder ihre Väter suchen
- Zypern - Die geteilte Mittelmeerinsel
- Wasserkraft - Energiequelle ohne Zukunft?
- Was unsere Lebensmittel wirklich kosten
- Verschickungskinder - Leid statt Erholung in der Kinderkur
- Berlin nach dem 2. Weltkrieg - Zerstört, geteilt und hip
- Buddhismus - Was ihn für uns so interessant macht
- Ausgegrenzt und benachteiligt - Vorurteile gegen Sinti und Roma
- Infodemie - Was tun gegen Verschwörungsideologien und Fake News?
- Geschwister - Wie sie unser Leben prägen
- Spinnen - Nützliche Jägerinnen auf acht Beinen
- Zeitenwende - Brauchen wir eine neue Verteidigungspolitik?
- Gesund und fit altern
- Optimismus - Eine Anleitung zum Glücklichsein
- Der Donaulimes - Die nasse Grenze des Römischen Reichs
- Kindheit - Wie war und ist es, Kind zu sein?
- Sozialversicherungen - Unterstützung für alle?
- Zurück zur Natur - Wie Pflanzen unser Wohlbefinden fördern
- Raben - Unbeliebte und unterschätzte Vögel
- Gesund schlafen
- Der Supermarkt - Erfolgsmodell unter Druck
- Negative Gefühle - Wie wir sie besser verstehen
- Frauenfußball in Deutschland - Kein leichtes Spiel
- Lithiumhype am Rhein - Chancen und Risiken
- Hundehaltung - So geht's!
- Algen - Wie sie für uns die Welt retten könnten
- Asteroiden - Die unterschätzte Gefahr
- Die Botschaft der Pflanzen - Was wir von ihnen lernen können
- Agrarwende - Wie geht Landwirtschaft besser?
- New York: (Über-) Leben in einer Weltmetropole
- Die Europäische Union - Gemeinsam stark oder fremdbestimmt?
- Jung und kriminell - Was leistet unser Jugendstrafrecht?
- Bestattungsrituale - Wie gehen wir mit unseren Verstorbenen um?
- Faszination Spielen - Unsere Auszeit vom Alltag
- Es wird immer heißer - Wie müssen wir uns anpassen?
- Sizilien - Insel mit Antike, Ätna, Attentaten und Zitronenbäumen
- Geld aus dem Nichts - Wann kommt der nächste Finanzcrash?
- Rücksichtslos und eigennützig - Wie umgehen mit Egoisten?
- Wärmewende oder Wärmekrise?
- Zimmerpflanzen - Zeitgeist mit Geschichte
- Strom - Das komplexe Lebenselixier
- Die klimafreundliche Kuh - Eine Frage der Haltung
- Wie viel Krankheit ist gesund?
- Deutschland und die Selbstversorgung
- Neuseeland - Leben zwischen Maori und Kiwis
- Sprachwunder Mensch - Macht und Weiterentwicklung der Kommunikation
- Körper und Gewicht - Mit Body Positivity gegen das Zuviel-Gefühl
- Von Geistergold und Kristallen - Die Faszination der Mineralien
- Convenience Food - Der Siegeszug der Fertignahrung
- Staub - Schwerelos und überall
- Hass - Der richtige Umgang mit einem schwierigen Gefühl
- Das Deutsche Museum - 120 Jahre Naturwissenschaft und Technik
- Aliens - Gibt es Leben im All?
- Die Pubertät - Noch Kind oder schon erwachsen?
- Indien - Zwischen Hightech und Armut
- Kaminöfen - gemütlich und gefährlich
- Fledermäuse - Geheimnisvolle Wesen der Nacht
- Skater-Titus: Das Leben ist eine Halfpipe
- Als Ärztin in Krisengebieten
- Weshalb Frau Stein Wanzen liebt
- Auf Rohstoff-Jagd in der Arktis
- Von Grönland bis Spitzbergen - Abenteuer im hohen Norden
- Was tun wir mit unseren Toten?
- Meine Daten gehören mir!
- Meine Flucht vor der Zwangsheirat
- Abenteuer Naturfilm
- Stalking - auf Schritt und Tritt verfolgt
- Leben retten in den Bergen
- Mit dem Fahrrad von Berlin nach Shanghai
- Killerkeime - und wie man sie besiegt
- Roncalli - Traumwelt Zirkus
- Lebensborn - Kinder für Hitler
- Wolfgang Niedecken - Zugabe für eine bessere Welt
- Zoodirektor Matthias Reinschmidt lebt für den Artenschutz
- Mein Leben nach Wikileaks - Daniel Domscheit-Berg
- Eine deutsche Hebamme hilft in Ghana
- Nähen für eine gerechte Arbeitswelt
- Meine nervigen Allergien und ich
- Gesa Kluth kämpft für die Rückkehr der Wölfe
- Schwarz und Schlau: Faszinierende Rabenvögel
- Fußballstar Cacau - mein Herz schlägt für Brasilien
- Künstliche Organe - Rettung aus dem Reagenzglas
- Professor Zrenner lässt Blinde wieder sehen
- Augen am Himmel - Von Superkameras und Satelliten
- Herr Geurten baut eine Mittelalterstadt - in echt!
- Christine Westermann - "Wo will ich mit meinem Leben noch hin?"
- Zwei Deutsche in Sibirien
- Sie ist Biathlonstar und Politikerin und - blind!
- Der erste Krieg, der so war wie kein anderer
- Post aus dem All - Auf der Suche nach Meteoriten
- Wo ist meine Mama? Zwangsadoption in der DDR
- Der Supermarkt - Die Geheimnisse seines Erfolgs
- Black Box EU? - Fakten statt Mythen
- Unser Bauch - Warum er so wichtig ist
- Achtung, gefährliche Haustiere
- Exotische Nutztiere - Wem nützen Lama, Kamel und Yak?
- Von glücklichen und unglücklichen Kühen
- Drohnen - fliegende Alleskönner
- 3-D-Drucker - alles ist machbar
- Einbrecher unterwegs - so schützen Sie sich
- Arbeit der Zukunft
- Schöne neue Arbeitswelt?
- Gletscherschmelze - Klimawandel im Hochgebirge
- Blutvergiftung - warum sie so gefährlich ist
- NSU - das Umfeld der Rechtsterroristen
- Der Spinnen-Jäger
- Die Kraft der Musik
- GSG 9 - die deutsche Anti-Terror-Einheit
- Salz - Würze, Währung, Medizin
- Der mit den Robben taucht
- Ich will kein Kind!
- Rheuma - Das fiese Reißen in den Gelenken
- Was Träume über uns verraten
- Streitfall Naturschutz
- Russland und der Westen - droht ein neuer Kalter Krieg?
- Kuba - Insel im Wandel
- Ungerechtes Erbe - Wie Eliten Geld anhäufen
- Heimat Ruhrgebiet
- Bären, Wölfe und Biber: Misstrauisch beäugte Rückkehrer
- Hinter den Kulissen des Bundestages
- Kapitalismus am Ende?
- Die Biber kommen! - Nager mit Biss und Köpfchen
- Arme Kinder in einem reichen Land
- Wenn Frauen brauen ... - Kultgetränk Bier
- Als Au-Pair-Oma im Ausland
- Tierische Beamte - Polizeihunde im Einsatz
- Raketenfrau Anja Frank und die Ariane 5
- Verbotene Liebe - Ein Priester und das Zölibat
- Mit dem Bulli um die Welt - Ausstieg auf Zeit
- Mit Prothese zum Erfolg
- Organspende - Mit dem Sterben Leben geben?
- Raus aus der Krise - Wieder rein ins Leben!
- Pilgern zur Berufung - Zwei Menschen, ein Weg
- Das todsichere Auto - Sicherheitstechnik auf dem Prüfstand
- Wie finde ich den richtigen Partner?
- Ritter - So werde ich ein Held in Eisen!
- Neues von den Urmenschen!
- Alkohol - die Lust am Rausch
- Glücklich trotz Trennung
- Zurück zur Natur - Wie schaffen wir das?
- Atmen - Mehr als nur Reflex
- Das große Artensterben - Was wir jetzt noch tun können
- Mobilität der Zukunft - Geht es auch ohne Autos?
- Diabetes - die unterschätzte Gefahr?
- Expedition in die Arktis
- Schmelzendes Eis - Antarktis im Klimawandel
- Endlagersuche - Wohin mit unserem Atommüll?
- Erbstücke - Vom Ausräumen, Wegwerfen, Bewahren und Loslassen
- Hygiene - Der Kampf gegen Keime
- Sophie Scholl - Widerstandskämpferin gegen Hitler
- Der Schatz in der Kloschüssel - Wertstoffhof Toilette
- Industriedynastien - Ein Leben für die Firma
- Traum und Albtraum Las Vegas
- Wie die Mafia Deutschland erobert
- Warum wir lachen!
- Ich war tot
- U-Bahn - Verkehr - Technik
- Unsere Sprache
- Künstliche Intelligenz - Wie sie unser Leben lenkt
- Tigermücke und Riesenzecke - Wie gefährlich sind Invasive Insektenarten?
- Geheimschriften - Rätselhafte Botschaften
- Der Kaffee ist fertig!
- Atemlos - Wenn die Lunge streikt
- Diese Männer! - Vom Steinzeitjäger zum Hausmann
- Bismarck - Der Eiserne Kanzler
- Ein Autist sucht die Liebe
- Giganten der Urzeit - Dinosaurier in Deutschland
- Gift! Von tödlichen Waffen und heilenden Medikamenten
- Der Bio-Boom - Produzieren wie im Paradies?
- Abenteuer Tierwanderung - Gefährliche Routen rund um den Globus
- Omas Hausmittelchen - Von Heilkräften und Quacksalberei
- Leder - Vom Naturstoff zur Chemiekeule
- Welt ohne Eis - Wie der Klimawandel den Planeten wandelt
- Erinnern und vergessen - so funktioniert unser Gedächtnis
- Die Pest - Was wir heute über sie wissen
- Dem Verbrechen auf der Spur - Moderne Methoden der Kriminalistik
- Bananen - Heiß geliebt und von Krankheiten bedroht
- Schwarze Löcher - Das größte Geheimnis unseres Universums?
- Weltklimarat - 35 Jahre warnen vor den Klimawandelfolgen
- Camping - Die Geschichte eines Lebensgefühls
- Menschen und Viren - Vorsorge für die nächste Pandemie?
- Milch - Nahrungsmittel und Milliardengeschäft
- Wie umgehen mit Stress?
- Was essen wir in Zukunft?
- Der Kampf um den Sand - Neue Wege im Umgang mit dem begehrten Rohstoff
- Kritische Infrastruktur - Wie sie in Deutschland geschützt wird
- Ehrenamt - Wie freiwilliges Engagement unsere Gesellschaft zusammenhält
- Krank durch Früherkennung
- Woher soll unser Gas kommen?
- Leipzig boomt - Mehr als Messe, Musik und mutige Menschen
- Zucker: Die ewig süße Versuchung
- Leben auf dem Land - Von romantisch bis hart
- Die Jahreszeiten und wir: Von Hitze, Helligkeit und Hormonen
- Von Hufschmieden und Mechatronikern - Handwerk zwischen Tradition und Hightech
- Schalter für die Gene: Die Geheimnisse der Epigenetik
- Dreckige Deals: Wie korrupt ist Deutschland?
- Luxusgut Muße: Vom Glück des Nichtstuns
- Blaues Blut: Adel in Deutschland
- Der 30-jährige Krieg: Die große Verwüstung im Namen Gottes
- Bauernkrieg! - Blutiger Traum von einer gerechten Welt
- Zurück ins Leben: Von der Kur zur Reha
- Deutschland einig Einwanderungsland? - Migration früher und heute
- Lebenskünstler in der Wüste - Von Nebelfängern und Wassersparern
- Kulturgut Apfel - Wiederkehr der alten Apfelsorten
- Heil- und Wildkräuter - Altes Wissen neu entdeckt
- Archäologie - Auf den Spuren unserer Ahnen
- Menschenrechte - Vision oder Illusion?
- Weltweite Wassernot - Sitzen wir bald auf dem Trockenen?
- Die Jagd nach Rohstoffen - Von Gold, Lithium und seltenen Erden
- Neues von den alten Kelten!
- Wälder weltweit - Stadtforst, Taiga, Regenwald
- Elefanten - Geliebt oder geächtet
- Themenwelt Liebe und Partnerschaft
- Von Hipposandalen, Schlachtfeldern und Gladiatoren - Die Römer in Deutschland
- Köstlich und kostbar: Gewürze
- Was können wir aus der Antike lernen?
- Der Zahn der Zeit: dem Verfall auf der Spur
- Der Amerikanische Bürgerkrieg - von Yankees und Rebellen
- Staub - Ursprung des Lebens
- Brotparadies Deutschland: Vielfalt zwischen Kruste und Krümel
- Eine kleine Geschichte des Salats: Vom "Hasenfutter" zur Sterneküche
- Kraut und Kohl: Ein Gemüse erobert die Welt
- Die große Versuchung: Schokolade und ihre Geheimnisse
- Jungen - Sorgenkinder der Nation?
- Nanotechnologie - Winzlinge mit großer Wirkung
- Faszination Segeln - Von großen Klippern und kleinen Jollen
- Doping - Siegen mit allen Mitteln
- Physik des Kochens - Experimente in Topf und Pfanne
- Verschwörungstheorien - Vom Glauben an die Macht des Bösen
- Risiko Fliegen - Flugzeug-Katastrophen unter der Lupe
- Mega-Stauseen - Riskante Riesenprojekte
- Zu klein, zu groß!? Menschen weit ab der Norm
- Großer Bruder Amerika - Die Geschichte der deutsch-amerikanischen Beziehungen
- Korallenparadies Rotes Meer - Wo tief im Meer die Erdkruste bricht
- Faszinierende Bionik - Spionage in der Werkstatt der Natur
- Glückliche Schweine - Von Ringelschwänzen, Sensibelchen und alten Rassen
- Wölfe und ihre Verwandtschaft
- Grzimeks (Tier-)Leben - Von Safaris, Tierfilmen und Schicksalsschlägen
- Portugal - Fado, Fußball, Fatima und viel mehr
- Mobilität von morgen - Raus aus dem Stau
- Legendäre Sisi - Wie lebte die Kaiserin tatsächlich
- Episode dated 12 October 2010
- Erfolgsmodell Familie - Von Affenbanden, Politclans und Patchworkfamilien
- Krankheitsursache: Steinzeitgene!
- Unsere Füße - Meisterwerke der Evolution
- Die Völkerschlacht bei Leipzig
- Expedition ins Gehirn
- Raus aus der Schmerzfalle - Neue Therapieansätze und Hintergründe
- Vegetarier - Fleischlos glücklich
- Orchideen - Der Zauber listiger Täuschung
- Wunder Trinkwasser - Geißel Hunger
- Die Stammesgeschichte von Pasta, Spätzle und Co.
- Pilze - Naturwunder aus dem Waldboden
- Bären - Geliebt, gefürchtet und bedroht
- Die Beatles - Ein unsterblicher Mythos
- Von Megacitys, Rucksack-Häusern und schwimmenden Städten - Wohn(alp)träume der Zukunft
- Autos der Zukunft - Hoffnungsträger Elektroauto?
- Patente aus der Natur - Wunder unter Wasser
- Licht als Werkzeug - Laser erobern die Welt
- Deutsche Schifffahrt - Erfolge und Gefahren
- Eine schöne Verwandtschaft: Von Menschen und Menschenaffen
- Madagaskar - Bizarres Paradies der Evolution
- Modellbau - Traumwelten fürs Wohnzimmer
- Braustuben und Kaffeehäuser - Traditionslokale im Trend
- Sehnsucht Südsee - Von Sterne-Seglern, Missionaren und Kannibalen
- Lebensraum Nordsee - Sturmgepeitschtes Paradies
- Pilger, Hexen und das Meer - Galicien, das andere Spanien
- Mythos Zugspitze - Ein Berg zwischen Hightech und Natur
- Raubkatzen - Auf Samtpfoten in den Artentod?
- Gottesstaat Iran - Pulverfass am Persischen Golf?
- Mythos Kalifornien - Von Goldrausch bis Schwarzenegger
- Die Welt der Gärten - Von der Sehnsucht nach dem Garten Eden
- Naturland Schwäbische Alb - Von Steinzeitschätzen, Ritterburgen und Wacholderheiden
- New York - Die ganze Welt in einer Stadt
- Bedrohte Tierarten - Überlebenskampf im Jahr der Biodiversität
- Industrialisierung - Mit Volldampf in die Moderne
- Hasen und Kaninchen - Meister Lampe und seine Verwandten
- Menschenaffen - Lebewesen wie Du und ich?
- Bier - Von Pilskronen und Exportschlagern
- Frühe Schiffe - Vom Steinzeit-Einbaum zur Hansekogge
- Karl der Große
- Leben mit Multipler Sklerose
- Pflanzen wie wir - Neuer Blick auf unsere grünen Mitgeschöpfe
- Der Regenwald rettete Juliane Diller das Leben
- Johann Goldammer kämpft gegen Waldbrände
- Ich gehe nicht ins Altenheim - Anders leben im Alter
- Kriegsverbrechen Vergewaltigung - Eine Ärztin klagt an
- Die Geheimnisse der Freimaurer
- Wie ich von meinem Garten lebe
- Samenspender unbekannt?!
- Mythos Samurai
- Landflucht - warum unsere Dörfer sterben
- Heimatmusik reloaded - So klingt Deutschland
- Faszination der Tierwanderungen
- Jagd auf dem Prüfstand
- Der Rechtsmediziner - Anwalt der Toten
- Colonia Dignidad - Gefangen in einer Sekte
- Sylt vor dem Ausverkauf?
- Internet statt Fernsehen: Wie mächtig ist YouTube?
- Gut Kochen für wenig Geld
- Gentechnik aus der Garage - wie gefährlich ist das?
- Flüchtlingshilfe - Ein Kabarettist macht Ernst
- Faszination Wein
- Rock 'n' Roll - Die musikalische Revolution
- Das Barock: Epoche großer Widersprüche
- Was ist Voodoo?
- Wie fair ist Fairtrade?
- "Nieder mit Hitler!" - Der deutsche Widerstand
- Massenmord in Kliniken - Euthanasie im Dritten Reich
- Flucht nach Europa - Den Tod im Handgepäck
- Pilgern - der Weg ist das Ziel
- Warum wir klatschen und tratschen
- Die Vergessenen von Nepal
- Mit dem Mikroskop zum Nobelpreis
- Warten auf Asyl: Als Flüchtling in Deutschland
- Ein Leben in Trümmern
- Mission Rosetta - Das Rätsel der Kometen
- Energiewende - wie sie gelingen kann
- Wie werden wir in Zukunft satt?
- Weniger ist mehr: Wie entrümpeln die Seele befreit
- Korea - Geteiltes Land
- Zweite Heimat Deutschland
- Gedächtniskünstler - Jeder kann es lernen!
- Der Jude mit dem Hakenkreuz
- Blutsbrüder - Knochenmarkspende mit Happy End
- Hinter Gittern: Der Knastarzt Joe Bausch
- Hat der Zoo eine Zukunft?
- Wie erziehe ich mein Kind? Von haltlosen Kindern und ratsuchenden Eltern
- Bischof Oster - die katholische Kirche im Wandel
- Emotionen pur - Fußball und seine Fans
- Gletscher - das Ende vom ewigen Eis
- Mein Freund der Hai
- Ebola - die unterschätzte Seuche
- Das blutige Geschäft mit dem Pelz
- Luchse - zurück in deutschen Wäldern
- Einschüchtern zwecklos - vom Kampf gegen den Waffenhandel
- Frauen im Dienst der Marine
- Kaffee total - Espresso, Cappuccino & Co.
- Indien - Land zwischen Armut und Aufbruch
- Wie der Wintersport in den Schwarzwald kam
- Deichen oder weichen? - Die Niederlande und das Wasser
- Das Moor - Kulturlandschaft und Klimafaktor
- Beton - Gehasst, geliebt und unverzichtbar
- Digitales Ich - unser Zwilling im Netz
- Spielzeug - Was ist gut für unsere Kinder?
- Sport - laufen wir jedem Trend hinterher?
- Gut sehen - Wie unsere Augen gesund bleiben
- Leben ohne Erinnerungen
- Industrie 4.0 - ist Deutschland schon abgehängt?
- Der Mensch und das Meer
- Cuba Libre? - Eine Insel im Aufbruch
- Tee - ein Getränk für alle Lebenslagen?
- Wie geht es unseren Kühen? - Das Hightech Stall Experiment
- Daher weht der Wind! Unterwegs mit Sven Plöger
- Die Elbphilharmonie - Hamburgs neue Perle
- Der Terror der RAF - Deutscher Herbst 1977
- Mehr Luft für die Lunge - richtig atmen
- Megacities - Lebensraum der Zukunft?
- Vulkane - Eine Gefahr in Deutschland?
- Antibiotika ohne Wirkung - Wege aus der Krise
- Rechtspopulismus - Gefahr aus der gesellschaftlichen Mitte?
- Künstliche Ökosysteme - das Meeresmuseum Stralsund
- Blackout - Plötzlich ohne Strom
- Die Ware Mensch - von Ausbeutung und moderner Sklaverei
- Expedition in die Arktis - dem Klimawandel auf der Spur
- Algen - Urpflanze, Nahrungsmittel, Klimaretter
- Sensible Wale, rätselhafte Delfine
- Gesunde Gemüseküche aus der Region
- Wohnen in der Stadt - wer kann sich das noch leisten?
- Ratten - müssen wir Angst vor ihnen haben?
- Freiheit für Flüsse - Naturschutz oder Klimaschutz?
- Brot - was steckt drin, was macht krank?
- Warum Menschen Amok laufen
- Gesundheitsrisiko Medikamente?
- Die magische Welt der Tattoos
- Warum wir Mallorca so lieben
- Lettland, Litauen und Estland - das Baltikum heute
- Helden unserer Kindheit - Von Pippi Langstrumpf bis zum Sams
- Angriffe im Internet - jeder ist verwundbar
- Zuckerwurzel, Glückskleerübchen & Co - altes Wurzelgemüse wiederentdeckt
- Sicherer durch eigene Waffen?
- "Jurassic Park" - Das geologische Erbe der Schwäbischen Alb
- Pubertät - die wilden Jahre
- Gehörlos - Leben mit der Stille
- Wie sich Lügner verraten
- Der ökologische Preis der Energie
- Lebensmittelkontrolle - Wie sicher ist unser Essen?
- Patient Krankenkasse
- Rückkehr der Wildtiere
- Was tun gegen Liebeskummer?
- Krebs - Leben nach der Diagnose
- Ungarn - Zwischen Puszta, Paprika und Populismus
- Operieren als Geschäftsmodell - Willkommen in der Medizinfabrik
- Der Pott ohne Pütt - Wie geht es ohne Kohle weiter?
- Holz - Darauf können wir bauen
- Es geht auch anders - Selbstbestimmt und nachhaltig Leben
- Armut in Deutschland - Wenn es nicht mal für das Nötigste reicht
- Bundeswehr heute - Alltag in der Kaserne oder Einsatz im Krisengebiet?
- Starkregen und Flutwellen - Was tun bei Hochwasser?
- Georgien - Russland im Nacken, Europa im Blick
- Notfallrettung in der Krise
- Monsterwellen und Tsunamis - Die Urgewalten des Ozeans
- Löcher in der Erde - So instabil ist unser Untergrund
- Pflegekräfte am Limit
- Welche Krankheiten kann die Genschere CRISPR heilen?
- Städte unter Tage - Wichtige Infrastruktur und ungeahnte Potenziale
- Wildtiere im Zirkus - Tradition oder Tierquälerei?
- Soziale Medien: Wie sicher sind unsere Daten?
- 100 Jahre Frauenwahlrecht - Ziel erreicht?
- Mördern auf der Spur - Von Leichen, falschen Fährten und Säurefässern
- Sanierungsfall Bundeswehr
- Verrückte Gutachten - wenn Menschen entmündigt werden
- Leere Meere - Welchen Fisch kann man noch essen?
- Mit Dampf in eine neue Zeit: Industrialisierung in Deutschland
- Polen - Land der Kontraste
- Goji, Acai und Chia - Wie gesund ist Superfood?
- Homo Digitalis - Virtuelle Realität im Alltag
- Unsere Haut - Wie wir sie ein Leben lang schützen können
- Sand - Der unterschätzte Rohstoff
- Holz - Alter Baustoff neu gedacht
- Lebendiger Boden - Was wir von der Natur lernen können
- Glyphosat - Das umstrittenste Pflanzengift der Welt
- Erziehung - (K)ein Kinderspiel für Eltern?
- Besser leben mit der inneren Uhr
- Wie die 68er Bewegung unser Land verändert hat - Eine Bilanz nach 50 Jahren
- Der Hai - Jäger und Gejagter
- Gesund bleiben! - Der Weg zu einem starken Immunsystem
- Unser Apfel - Robuste Frucht oder empfindliche Diva?
- Skitourismus - Freizeitspaß oder ökologischer Alptraum?
- Winterfütterung von Wildtieren - Sinnvoll oder schädlich?
- Elektroschrott - Giftmüll und Ressourcenschatz
- Generation 50 plus - Altes Eisen?
- Lebenslanges Lernen für alle - 100 Jahre Volkshochschule
- Analphabetismus - Alltag ohne Lesen und Schreiben
- Überleben nach Krebs - Eine Krankheit und ihre Spätfolgen
- Flugsicherheit - Was getan wird für entspanntes Fliegen
- Ständig online - Mein Kind und sein Smartphone
- Rekord über den Wolken - Der Segelflieger Klaus Ohlmann
- Telemedizin - Was bringt digitale Gesundheitsversorgung?
- Schuhe - Auf die Größe kommt es an
- Explosive Altlasten - Blindgänger-Bomben
- Pferde - Geliebt und geschunden
- Lebensader Rhein: Wie ein Fluss gesund wird
- Blackout - Die Illusion vom Notstrom
- Amsel, Drossel, Fink und Star - Wo sind unsere Vögel hin?
- Wintergemüse - Vielseitig, gesund, unterschätzt
- Nationalparks - Was sind sie wert?
- Honig, Natron, Zwiebelsud - Wie gut sind Hausmittel?
- Arbeiten ohne Stress - geht das?
- Diabetes - die stille Gefahr
- Was Urin über uns verrät
- Schwangerschaft - Geschichten vom Kinderkriegen
- Leben auf der Burg: Ein großes Abenteuer?
- Asiatische Kampfkunst - Siegen ohne zu gewinnen
- Mikrokosmos Darm - Was lebt da alles in unserem Bauch?
- Künstliche Körperteile: Wenn Karbon Beine macht
- Das Rote Kreuz - Im Einsatz für Menschen in Not
- Tierische Therapeuten - so heilen uns Hund, Katze & Co.
- Nationale Wasserstrategie
- Tatort Zuhause - Häusliche Gewalt gegen Frauen
- Der Atlantik: Ein Weltmeer und seine Geheimnisse
- Baustelle Brücken
- Wellness für die Seele - So bleiben wir psychisch gesund
- Vorfahre Null - Die Suche nach dem Ursprung des Lebens
- Satelliten, Rohstoffe und der Mond - Wem gehört das Weltall?
- Schiffswracks - Tauchgang in die Geschichte
- Wildtiere in der Stadt - Wie gelingt das Zusammenleben?
- Lachen tut gut
- Mammut, Dodo, Wandertaube - Können wir ausgestorbene Tierarten zurückholen?
- Gibt es künstliche Intelligenz?
- Erdbeben - Leben mit dem Risiko
- Die Macht der Sprache
- Mikrobiom - Schlüssel zur Gesundheit?
- Das Allgäu - Eine Zeitreise durch Bayerns grünes Herz
- Brasilien - Rio, Regenwald, Rinder und Ranches
- Die letzte Fahrt der Hindenburg
- Trendsport Bergsteigen - Wem gehören die Gipfel?
- Bitte zu Tisch - Warum gemeinsame Mahlzeiten so wichtig sind
- Die Natur retten - auch mit Gentechnik?
- Der blinde Bergsteiger Andy Holzer
- Gut leben - mit oder ohne Geld
- Schokoladenforscher
- Maden, Algen, Erythrit: Unser Essen der Zukunft?
- Ein Leben für den Wolf
- Das herzkranke Kind und sein Wünscheerfüller
- Was hilft bei Arthrose?
- Leben auf dem Mars - Ist das unsere Zukunft?
- "Ja" zum Leben - trotz Trauer
- Wie geht gutes Brot?
- Verheiratet mit einem Salafisten - meine Flucht in die Freiheit
- Wer rettet den Ameisenbär?
- Alexander Gerst - Traumjob Astronaut
- Geisel der Taliban - 259 Tage in Todesangst
- Wie Pflanzen in der Großstadt überleben
- Behindert sein oder behindert werden?
- Bar oder mit Karte - Womit zahlen wir in Zukunft?
- Satelliten - Wettlauf im All
- Jung, attraktiv, erfolgreich sucht...
- Mobbing - Was tun gegen den Psychoterror?
- 100 Tage in Tibet
- Zivilcourage - Einschreiten statt Wegschauen
- Die dunklen Geheimnisse der Scientology-Sekte
- Ich war eine Zeugin Jehovas
- Vom Fleischfabrikanten zum Biobauern
- Mein Großvater, der KZ-Kommandant
- Wie wir unsere Meere retten können
- Was passiert mit unserem Müll?
- Alles Nervensache - wie Reize unser Leben steuern
- Wie Stress unsere Kinder krank macht
- Kampf der Großmächte - Wie Putin, Trump und Xi Politik machen
- Gut schlafen - im Takt der inneren Uhr
- Ein Deutscher wird Starkoch in Israel
- Soldaten-Trauma Afghanistan
- Vegetarisch leben - Weit mehr als nur ein Fleischverzicht
- Ist Fasten gesund?
- Hemmungslose Hetze - Was tun gegen den Hass im Netz?
- Das stumme Kind - Hanns Josef Ortheils Weg in die Sprache
- Vorbild Baum
Directors
- Stephan Gramsch
- Claudia Schulte-Langforth
- Tom Lindner
- Hildegard Kriwet
- Michael Schulze
- Barbara Garde
- Daniel Harbecke
- Thomas Lindner
- Ulrike Fuchs-Eichel
- Marika Liebsch
- Markus Schall
- Ben Kaiser
- Dieter Augustin
- Doris Tromballa
- Michael Schulze
- Stefanie Gromes
- Jan Kerckhoff
Writers
- Katharina Adick
- Birgit Amrehn
- Floris Asche
- Axel Bach
- Gregor Beinlich
- Christiane Blume
- Harald Brenner
- Catharina Clausen
- Susanne Decker
- Kerstin Deppe
- Frank Drescher
- Frank Eckhardt
- Annika Erbach
- Martje Friedrich
- Julia Fritzsche
- Lena Ganschow
- Barbara Garde
- Boris Geiger
- Manuel Gerber
- Christiane Gorse
- Kerstin Gründer
- Uli Grünewald
- Florian Guthknecht
- Daniel Haase
- Petra Haubner
- Claudia Heidenfelder
- Jutta Henkel
- Annette Holtmeyer
- Michael Hänel
- Christian Jakob
- Angela Joschko
- Sabine Kaufmann
- Andreas Kegel
- Anke Kerber
- Jan Kerkhoff
- Hans-Peter Kernstock
- Woitek Konzal
- Katrin Krieft
- Hildegard Kriwet
- Beate Krol
- Heike Kruse
- Bernd Körber
- Marika Liebsch
- Claudia Ludwig
- Robert Manz
- Joachim Meißner
- Amanda Mock
- Eva Mommsen
- Katja Nellissen
- Anke Rau
- Dorothee Rengeling
- Nicoletta Renz
- Cora Richter
- Anke Riedel
- Michael Ringelsiep
- Ana Rios
- Alicia Rust
- Monika Sax
- Leonie Schmid
- Alfried Schmitz
- Daniel Schneider
- Iska Schreglmann
- Martina Schuch
- Claudia Schulte-Langforth
- Britta Schwanenberg
- Barbara Siemes
- Tanja Stehning
- Christiane Streckfuß
- Doris Tromballa
- Arno Trümper
- Ilka Von der Mark
- Corinna Watschke
- Cordula Weinzierl
- Andrea Wengel
- Silvio Wenzel
- Dorothee Werkmann
- Marion Werner
- Andrea Wieland
- Jörg Wolf
- Angelika Wörthmüller
- Annika Zeitler
- Jochen Zielke
- Beatrix von Kalben
- Griet von Petersdorff
- Hans Jürgen von der Burchard
- Silke Übelstädt
Rating:
- IMDB: 7.5
- Votes: 31
Also Known As:
- Planet Wissen
People
Name | Title | Category | Job | Characters |
---|