Search Titles
Nachtstudio
- Title ID
- 772564
- IMDB Page
- Click to view
- Title Type
- tvSeries
- Original Title:
- Nachtstudio
- isAdult:
- No
- Start Year:
- 1997
- End Year:
- Runtime Minutes:
- 60
- Genres:
-
- Biography
- Documentary
- Music
Episodes
- S1E1: Fernsehen - Der Kult im Kasten
- S1E2: Stirbt Deutsch - oder sterben nur die Wörter
- S1E3: Die auto-mobile Gesellschaft
- S1E4: Wovon kündet die Kunst?
- S1E5: Immer lauter! - Das Verschwinden der Stille
- S1E6: Die Erzählung - eine unendliche Geschichte
- S1E7: Wie schnell sind wir wirklich? - Vom Urknall ins Internet
- S1E8: Wie viel Kultur braucht der Mensch?
- S1E9: Die Zukunft der Städte
- S1E10: Die Macht der Intellektuellen
- S1E11: Jahrhundertplage: Sex
- S1E12: Die lange Heinrich-Heine-Nacht
- S1E13: Die neuen Heiligen - von Che Guevara bis Lady Di
- S2E1: Wie neu ist das Neue wirklich?
- S2E2: Gedenken an den Holocaust - Die Pflicht der Nachgeborenen
- S2E3: Die lange Bertolt-Brecht-Nacht
- S2E4: Rohstoff Bildung
- S2E5: Familienbande
- S2E6: Der Geist aus der Flasche. Die technische Revolution frißt ihre Eltern
- S2E7: Reisen bis ans Ende der Welt. Tourismus total
- S2E8: Mystisches Erkennen und esoterischer Wahn
- S2E9: Wie witzig - Warum lacht der Mensch
- S2E10: Der Turm zu Babel - Architektur für das dritte Jahrtausend
- S2E11: Gentechnik. Frankensteins Kinder - Die Diskussion
- S2E12: Die Lesart der Seele. Freud und die Folgen
- S2E13: Jugendwahn und Altersängste
- S2E14: Was ist schön?
- S2E15: Mehr Meer! - Die lange Nacht der Ozeane
- S2E16: Der Ball ist rund. Weltanschauung Fußball
- S2E17: Grenzen der Gemeinschaft
- S2E18: Zukunft der Arbeit
- S2E19: Grenzen des Wachstums
- S2E20: Die lange Fontane-Nacht
- S2E21: 5 Sinne/Im Rausch der Sinne
- S2E22: 5 Sinne/Sehen - der optische Betrug
- S2E23: 5 Sinne/Zentralorgan Ohr
- S2E24: 5 Sinne/Kompaß Nase
- S2E25: 5 Sinne/Haut-nah: Das versteckte Organ
- S2E26: Die lange Nacht von Krieg und Frieden
- S2E27: Der Zufall in der Geschichte
- S2E28: Erinnern, Gedenken, Verdrängen
- S2E29: Die lange Nacht der Kathedralen
- S3E1: Das Geheimnis der großen Zahl und das Computerdesaster
- S3E2: Wie wird die Virtualität Wirklichkeit?
- S3E3: Die lange Nacht der Liedermacher
- S3E4: Universalgenie Goethe: Dichter - Schriftsteller - Gelehrter - Forscher
- S3E5: Geistesblitze (200. Todestag von Georg Christoph Lichtenberg)
- S3E6: Die Ich-Jagd. Das Individuum als Gott
- S3E7: Wir sind das Volk - Weltformel Demokratie?
- S3E8: Schaltzentrale Denken
- S3E9: Geld: Das Versprechen der Zukunft!
- S3E10: Welche Bildung brauchen wir?
- S3E11: Planet Goethe. Die Zukunft der Goethe-Institute im 21. Jahrhundert
- S3E12: Rückkehr der Melodien
- S3E13: Wie die Kamera die Welt eroberte - eine lange Nacht mit Pionieren der Fernsehreportage
- S3E14: Europa - Das Ende des Nationalstaates?
- S3E15: Alles lebt! - Biologie als Universaltechnologie des 21. Jahrhunderts
- S3E16: Der Griff nach den Sternen - und wohin jetzt?
- S3E17: Reif für die Insel?
- S3E18: Was denken die Deutschen über Goethe? 2 Umfragen 1949/1999
- S3E19: Totgesagte leben länger: Phänomen "Theater"
- S3E20: Sendung zur Max-Planck-Gesellschaft
- S3E21: Strom: Die Elektrifizierung der Welt
- S3E22: Regeln für den Menschenpark - die Debatte
- S3E23: Die Zukunft des Buches jenseits der Gutenberggalaxis
- S3E24: Eleganter Unsinn - die Postmoderne auf dem Prüfstand
- S3E25: Jahrtausendumbrüche: "Das Jahr 1000 - Europa erwacht!"
- S3E26: Jahrtausendumbrüche: "1500 - Die Erfindung des Menschen"
- S3E27: Jahrtausendumbrüche: "2000 - Die vernetzte Welt"
- S3E28: Fin de siècle: Lebensstile der 90iger
- S3E29: Die lange Nacht von Mann und Frau
- S3E30: Das Glück
- S4E1: Jenseits
- S4E2: Was wir vermissen werden
- S4E3: Moderne Leiden
- S4E4: Lob der Dummheit
- S4E5: Die letzten Tabus
- S4E6: Sprache und Wirklichkeit
- S4E7: Medien. Macht. Moral.
- S4E8: Von Gutenberg bis Gates - Die Diskussion
- S4E9: Archiv und Suchmaschine
- S4E10: Lange Nacht der Poesie, Teil 1
- S4E11: Lange Nacht der Poesie, Teil 2
- S4E12: Der Garten Eden
- S4E13: Neandertal oder Die Irrtümer der Evolution
- S4E14: Afrika - der Kontinent der Zukunft?
- S4E15: Mensch, Natur, Technik - Ewiges Leben
- S4E16: Denken im Fernsehen - ein Experiment für Nietzsche
- S4E17: Mensch, Natur, Technik - Nachhaltiges Bauen
- S4E18: Traumziel Australien
- S4E19: Schreiben für Europa
- S4E20: Zehn Jahre danach - Literatur der Einheit?
- S4E21: Konkrete Poesie
- S4E22: Liebe & Hass
- S4E23: Trauer & Melancholie
- S4E24: Die Angst
- S4E25: Ekel & Lust
- S4E26: 100 Jahre Quantenphysik
- S4E27: Ewig währt am längsten - Ein Jahresrückblick durch die Tapetentür
- S5E1: 2001 Odyssee im Weltraum - Stanley Kubriks Vision
- S5E2: Lange Nacht der langen Kerls: 300 Jahre Preußen
- S5E3: Der Untergang des Amerikanischen Imperiums
- S5E4: Holocaust-Industrie?
- S5E5: Die eiskalten Bilder. Wie Kino die Wirklichkeit verändert
- S5E6: Rebellion: Zündfunke des Fortschritts
- S5E7: Wunderwesen Frau - Die Rolle der Frau in der globalisierten Welt
- S5E8: Romantik - Herzschlag der Moderne
- S5E9: Die Stimme kommt zum Text - Lange Nacht der Lyrik
- S5E10: Der tödliche Kuss - wie Kultur die Politik umarmt und umgekehrt
- S5E11: Fluch des Christentums?
- S5E12: Warum spricht der Mensch?
- S5E13: Humanismus heute
- S5E14: Forever young - Bob Dylan zum 60. Geburtstag
- S5E15: Ästhetik und Politik - Der Fall Wagner
- S5E16: Gesichter erkennen - die wechselhafte Geschichte der Physiognomie
- S5E17: Plateau Menschheit - Biennale Venedig 2001
- S5E18: Das Fremde
- S5E19: Fernsehen I
- S5E20: Fernsehen II
- S5E21: Fernsehen III
- S5E22: Buchmesse - Geschichte erzählen
- S5E23: Zukunft der Religionen
- S5E24: Fleisch - Das Essen von Tieren
- S5E25: Ko-Evolution - Das Leben mit Tieren
- S5E26: Opfer und Gottheit - Der Kult ums Tier
- S5E27: Chimären, Zentauren, Zukunftswesen - Der Umbau von Tieren
- S5E28: Das verkannte Genie: Christian Dietrich Grabbe
- S6E1: Stan und Ollie als Soziologen
- S6E2: Liberalismus vs. Tribalismus - Weltmodell Entenhausen
- S6E3: Über die Engel
- S6E4: Spielen wir alle nur Theater? - Inszenierungen im Alltag
- S6E5: Die Pornographisierung der Gesellschaft
- S6E6: Verschwörung - Die ganze Wahrheit
- S6E7: Besessenheit - vom Tick bis zur Tragödie
- S6E8: Haben wir einen freien Willen? Tun wir wirklich was wir wollen?
- S6E9: Triebkraft Gewalt - Können wir nicht anders?
- S6E10: Ist Würde käuflich?
- S6E11: Europa - Lust auf einen Kontinent
- S6E12: Schafft diese Schulen ab! - Lehren aus PISA und Erfurt
- S6E13: Die Kunst der Globalisierungskritik - 100 Tage Weltkunst in Kassel - Documenta 11
- S6E14: Erzähl dich selbst - Die Wiederkehr der Biografien
- S6E15: Körper - Geist - Maschine. Braucht das Denken einen Leib?
- S6E16: Von Menschen und Vögeln - Der ornithologische Blick auf die Welt - Die Vögel - Wegweiser der Evolution
- S6E17: Sommer des Planeten. Teil 1: Das Geheimnis der Wüste
- S6E18: Was will der Wind?
- S6E19: Der Sinn der Berge
- S6E20: Die Lehren des Wassers
- S6E21: Sex'n Reim - Gedichte für Erwachsene
- S6E22: Reflections - Ein Jahr danach
- S6E23: Volk ohne Traum - die Nibelungensage heute
- S6E24: Die Rhetorik des Politischen
- S6E25: Ist die Welt ein Hirngespinst?
- S6E26: Orientierung in Zeiten der Globalisierung
- S6E27: Antimaterie auf dem Weg in die Gegenwelt
- S6E28: Man ist, was man isst!
- S7E1: Schicksal Fernsehen
- S7E2: Warum Kafka?
- S7E3: Jenseits von Hollywood - Die Renaissance des deutschen Films
- S7E4: Mordlust: Dem Verbrechen auf der Spur. Spurensicherung, Psychologie und Krimilust
- S7E5: Amerika, Europa und der Krieg
- S7E6: Forever young: Das Verschwinden des Alters
- S7E7: Die Welt im Krieg. Ist Kants "Ewiger Friede" noch möglich?
- S7E8: Aufbruch ins Inferno? Marquis De Sade und die Folgen
- S7E9: Die 68er: Sind sie an allem schuld?
- S7E10: Was ist normal? Grenzbereiche des Empfindens
- S7E11: Angriff der Killerviren - ist Globalisierung ansteckend?
- S7E12: Die beste aller Welten
- S7E13: Machtwort Gottes. Für wen ist die Bibel?
- S7E14: Che Guevara - Herzensbrecher der Revolution
- S7E15: Raum ohne Volk - wie fragil ist Europa?
- S7E16: Faul und glücklich
- S7E17: Aufbruch ins Inferno? Marquis De Sade und die Folgen
- S7E18: Er liebte Daktari - Adorno zum 100.
- S7E19: Die lange Nacht der Tropen
- S7E20: Weltkrieg der Bilder - Massenmedien und Demokratie
- S7E21: Kulturindustrie 1: Kunst und Geld
- S7E22: Kulturindustrie 2: Wozu Literatur?
- S7E23: Christoph Schlingensiefs "Kirche der Angst"
- S7E24: Es geschah am 9. November - Schicksalstag der Deutschen
- S7E25: Mir reicht's! - Gedanken zum Selbstmord
- S7E26: Haben wollen! - Die geheime Macht der Dinge
- S7E27: Ist Geiz wirklich geil? - Der wahre Wert der Dinge
- S7E28: Die lange Nacht der Erzählungen mit Marcel Reich-Ranicki
- S7E29: Machtwächter - Was uns 2003 geärgert hat
- S8E1: Die Obszönität der Medien: Wer holt uns da raus?
- S8E2: Moderne Sklaven - Kinderarbeit, Frauenhandel, Sexsklaven...
- S8E3: Die Rückkehr der Utopien?
- S8E4: Der Mut zum Denken - 200 Jahre nach Kant
- S8E5: Im Rausch der Rituale - Von Fastnacht über Politik bis Voodoo
- S8E6: Der geschenkte Tag - Wie relativ ist die Zeit?
- S8E7: Die Döner-Connection - Deutsch-Türken stürmen den Kulturbetrieb
- S8E8: Das ganze Leben nur ein Quiz? - Das Wissen in der Spaßgesellschaft
- S8E9: Was tun? - Die verunsicherte Republik
- S8E10: Lasset uns beten! - Die Rückkehr der Frömmigkeit?
- S8E11: Viagra und Co. - Die Revolution der Männlichkeit
- S8E12: Moden, Geld und Wissenschaft - Wer bestimmt unser Weltbild?
- S8E13: Der Mensch - Krone der Schöpfung? Neues aus der Evolutionsforschung
- S8E14: Fett - Brennstoff des Lebens
- S8E15: Wahlen, Fahnen, Präsidenten - Rituale der Politik
- S8E16: Die alten Griechen - Was haben sie uns noch zu sagen?
- S8E17: Topform - Wird alles besser?
- S8E18: Das Rätsel der Liebe - Wie Leidenschaft entsteht
- S8E19: Alexander von Humboldt - Comeback eines Weltstars
- S8E20: Wer liest was, warum, wenn überhaupt? Eine Bestandsaufnahme
- S8E21: Im Rausch der Jugend - Sex, Drugs und Riester-Rente
- S8E22: Verändert das Fernsehen das Menschenbild? - Das Fernsehen und die Menschenwürde
- S8E23: Die Erfindung der Zukunft - Elementare Fragen im Jahr der Technik - Die Zukunft der Technik
- S8E24: Respekt und Missachtung - Tugenden und Laster Teil I
- S8E25: Wollust und Askese - Tugenden und Laster Teil II
- S8E26: Mut und Feigheit - Tugenden und Laster Teil III
- S8E27: Bescheidenheit und Habgier - Tugenden und Laster Teil IV
- S9E1: Wie tickt der Mensch? - Das Manifest der Hirnforscher
- S9E2: Wenn die Kinder Rentner sind - Die Zukunft des Sozialen
- S9E3: Das Treffen in Tutzing - Poesie im 21. Jahrhundert
- S9E4: Liebe, Sex und Leidenschaft - Das Kino als Passion
- S9E5: Albert Einstein: "Phantasie ist alles". Einsteins "antiautoritäre" Welt
- S9E6: E = mc² - Auf der Suche nach der Weltformel
- S9E7: Wie viel Vertrauen braucht der Mensch?
- S9E8: Napoleon - Tyrann oder Vordenker?
- S9E9: Tod und Macht. Zum Tod von Papst Johannes Paul II
- S9E10: Von der Glocke bis zur Locke - Die lange Nacht - live - für Schiller
- S9E11: Die Magie der Märchen
- S9E12: Nach 60 Jahren Befreiung - Die Zukunft des Erinnerns
- S9E13: Vom Geist der Gesetze - Gewaltenteilung heute
- S9E14: Die Wiederkehr der Märtyrer - Vom Blutzeugen zum Gotteskrieger
- S9E15: Die Hölle, das sind die anderen - Zum 100. Geburtstag von Jean-Paul Sartre
- S9E16: Welche Sprache spricht Europa? - Sprachenvielfalt als Chance oder Risiko für Europa
- S9E17: Farbe bekennen - Wer hört noch auf die Intellektuellen?
- S9E18: Lohn der Angst - Live-Diskussion zur Wahl
- S9E19: Sind Frauen anders? Die Strategien der Geschlechter
- S9E20: Vergessen wir zu viel? Wie die Gegenwart unser Gedächtnis fordert
- S9E21: Heilung oder Humbug - Hilft Homöopathie wirklich?
- S9E23: Weinkenner in 60 Minuten - Geht das?
- S9E24: Bis ans Ende der Welt - Der Kolonialismus als Wegbereiter der Moderne?
- S9E25: Unsere besten Jahre 1 - Der Generationenstreit: Die 68er
- S9E26: Unsere besten Jahre 2 - Der Generationenstreit: Die Generation Zuversicht
- S9E27: Die 50er-Jahre - Comeback eines Jahrzehnts
- S9E28: Der Ruf der Nacht - Mythos, Magie und Erotik der Nacht und des Nachtlebens
- S10E1: Ein Tropfen genügt - Die Prophezeiungen des Blutes
- S10E2: Die Liedermacher & Co. - Das Treffen in Tutzing
- S10E3: Ist Mozart ansteckend? Zum 250. Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart
- S10E4: Traumfrauen - Die inszenierte Weiblichkeit im Film
- S10E5: Die Sprache der Musik - Sind Töne lesbar?
- S10E6: Die Lehre von Dresden - Krieg und Abschreckung im 21. Jahrhundert
- S10E7: Ist Einsamkeit cool? - Die neue Lust am Alleinsein
- S10E8: Schwul - na und! Wie modern ist Homosexualität heute?
- S10E9: Wem die Stunde schlägt - Die chinesische Herausforderung
- S10E10: Feinschmecker in 60 Minuten - Geht das?
- S10E11: Was ist gutes Deutsch? - Sprachkritik als Entertainment
- S10E12: Im Bann der Pharaonen - Was fasziniert uns am alten Ägypten?
- S10E13: Von Kolumbus zum Container - Die Globalisierung der Weltmeere
- S10E14: Als der Ball noch rund war - Erinnerungen an einen Volkssport
- S10E15: Wie käuflich darf die Liebe sein? - Prostitution heute
- S10E16: Der Sommer der Deutschen - Wie locker sind wir wirklich?
- S10E17: Bildmagie des Terrors - Der 11. September und die Folgen
- S10E18: Big Google - Die geheime Macht der Suchmaschinen
- S10E19: Wer immer strebend sich bemüht... - Ein Loblied auf die 'antiautoritäre' Schule?
- S10E20: Im Dschungel der Moderne - Was wissen wir über Indien?
- S10E21: Ist der Hunger zu besiegen? - Plädoyer für eine neue Weltordnung
- S10E22: Ich erklär' dir die Welt - Bazon Brock zum 70.
- S10E23: Der Neandertaler und wir - Neues aus der Evolution
- S10E24: Im Namen Gottes - Wie gefährlich ist der Glaube?
- S10E25: Nach dem Urteil - Todesstrafe und Demokratie: Geht das?
- S10E26: Das Jahrhundert der Denkmaschinen - Wo bleibt der Mensch?
- S10E27: Brauchen wir einen anderen Feminismus? - Die neue Debatte
- S10E28: Sie küssten und sie schlugen sie - Wie gehen wir mit Kindern um?
- S11E1: Glücksformel Leben - Was ist wirklich wichtig? Was ist Glück? - Techniken für ein gelungenes Leben
- S11E2: Der Schatz der Erfahrung - Neue Chancen für das Alter?
- S11E3: Vom Radio zum HandyTV - 100 Jahre Massenmedien
- S11E4: Patriotismus und Tod - Wo endet die Liebe zum Vaterland?
- S11E5: Helden im Kino - Abschied vom Alltag
- S11E6: Wo liegt die Seele Europas? - Europa und seine neuen Mitgliedsstaaten
- S11E7: Was ist kulinarische Intelligenz? - Von der Ernährung zum Genuss
- S11E8: 2057 - Wie können wir in die Zukunft schauen? - Prognosen, Ideen und Utopien
- S11E9: Welche Bedeutung hat Wissenschaft heute?
- S11E10: Was ist Gerechtigkeit?
- S11E11: Bullshit und Wahrheit - Willkommen in der PR-Gesellschaft
- S11E12: Vor uns die Sintflut - Wem nützt der Klimawandel?
- S11E13: Die Magie der Stimme - Warum singen glücklich macht
- S11E14: Die deutsche Mutter - Ein Sonderweg?
- S11E15: Einkommen als Menschenrecht - Die letzte große Vision?
- S11E16: Das Weltereignis der Kunst - Documenta: Ein Rückblick
- S11E17: Strategien der Weltverbesserung - Was bringt uns die Zukunft?
- S11E18: 1967 - Der Sommer der 68er und die Folgen
- S11E19: Die Macht dahinter - Wer bestimmt die Medien?
- S11E20: Was heißt Freiheit heute? - Ideal und Wirklichkeit
- S11E21: Romantik - Ein deutscher Sonderweg?
- S11E22: Die zweite Erde - Gibt es doch Leben im All?
- S11E23: Unser täglich Brot - Was heißt Landwirtschaft heute?
- S11E24: Stolzer Hirsch und arme Sau - Ist die Jagd noch zeitgemäß?
- S11E25: Mensch werden - Was heißt kulturelle Evolution?
- S11E26: Ist Gott nur eine Wahnvorstellung? - Der neue Religionsstreit
- S11E27: Wenn die Russen kommen - Neues russisches Leben in Deutschland
- S11E28: Männerträume - Was macht den Mann zum Mann?
- S11E29: Die Heimat - Hölle oder Himmelreich?
- S11E30: Die heilige Familie... und was aus ihr geworden ist
- S12E1: Terra X - Wie kommt die alte Welt ins Wohnzimmer?
- S12E2: Warten auf ein Wunder - Wie lange bleibt die Mauer in den Köpfen?
- S12E3: Ihr da oben, wir da unten - Der Verlust der Mitte?
- S12E4: Große Gefühle im Kino - Illusionen auf der Leinwand
- S12E5: Wir rechnen mit allem - Geheimwissenschaft Mathematik?
- S12E6: 'Mehrheitsfähig wollte ich nie sein...' - Peter Handke im Gespräch mit Volker Panzer
- S12E7: Was heißt Elite heute? - Abschied von der Wertegemeinschaft
- S12E8: Macht der Gefühle - Die neue Sicht auf unser Denken
- S12E9: Wann ist der Mensch ein Mensch? - Streit um die Stammzellforschung
- S12E10: Ist die Seele unsterblich? - Rückkehr eines Phantoms
- S12E11: Es grünt so grün - Die neue Lust am Gärtnern
- S12E12: 60 Jahre Israel - Die Utopie vom gelobten Land
- S12E13: Passion Afrika - Helfen oder Handeln?
- S12E14: Wer zweimal mit derselben pennt... - Die Sexlügen der 68er
- S12E15: Sportskanonen - Der Körper als Waffe
- S12E16: Starke Frau sucht schwachen Mann - Der Wandel des Beuteschemas?
- S12E17: Chinas Neue Kulturrevolution - Diktatur oder Demokratie?
- S12E18: Die chinesische Herausforderung - Mein neues Leben in Peking
- S12E19: Rätsel Tiefsee - Forschung am dunklen Ende der Welt
- S12E20: Rätsel Sesshaftigkeit - Am Anfang war das Bier
- S12E21: Rätsel Troja - Homer, die Griechen und wir
- S12E22: Was ist Kunst? - Wahnsinn, Weltanschauung oder Wertanlage
- S12E23: Die Reformation - Martin Luther und die Folgen
- S12E24: Zumutung Demokratie - Haben wir eine andere Wahl?
- S12E25: Wie aktuell ist die deutsche Geschichte? - Von den Anfängen bis ins Fernsehen
- S12E26: Feindbild Lehrer - Ein Berufsstand bleibt sitzen
- S12E27: Die Würde der letzten Jahre - Tod und Demenz
- S12E28: In allerbester Gesellschaft - Adel heute
- S13E1: Das Treffen der Filmemacher - Aufklärung - Rebellion - Unterhaltung?
- S13E2: Erklär mir die Welt des Geldes! - Die Rätsel der Krise
- S13E3: Was wäre wenn? - Die Rolle des Zufalls in unserer Geschichte
- S13E4: Der Kinderfilm - Kino der Zukunft?
- S13E5: Charles Darwin - Der Kampft geht weiter! Die Evolutionstheorie und ihre Folgen
- S13E6: 'Kommt 'ne Frau beim Arzt' - Humor in der Krise
- S13E7: Frauenbilder heute - Barbie wird 50
- S13E8: Bestseller-Boom - Wie schreibe ich einen Roman?
- S13E9: Hart wie Kruppstahl - Kapitalismus und Faschismus in Deutschland
- S13E10: Der Sieg im Teutoburger Wald - Gründungsmythos der Deutschen?
- S13E11: Krise als Chance - Brauchen wir eine neue Wertedebatte?
- S13E12: Der Zoo - Arche Noah oder Tiergefängnis?
- S13E13: Droge Auto - Wann kommt der Kollaps?
- S13E14: 60 Jahre danach - Wie demokratisch sind wir wirklich?
- S13E15: Sex statt Liebe - Wo bleiben die Gefühle?
- S13E16: Drama in Darfur - Ein Völkermord ohne Beweise?
- S13E17: Blaues Gold - Wasser als Ware oder Menschenrecht?
- S13E18: 60 Jahre deutscher Schlager - Kulturgut oder Nervensäge?
- S13E19: Mondsüchtig - Warum wir nach 40 Jahren wieder hin wollen
- S13E20: Klima, Hunger und die Bombe - Droht ein dritter Weltkrieg?
- S13E21: Neugier in Fesseln - Wie frei ist Wissenschaft wirklich?
- S13E22: Nach der Wahl ist vor der Wahl
- S13E23: Das Neue Deutschland - Wie ändert sich die Republik?
- S13E24: Ab ins Internat! - Plädoyer für eine bessere Schule
- S13E25: Kleider machen Leute - Die Macht der Mode
- S13E26: 1000 Jahre Mainzer Dom - 1000 Jahre deutsche Geschichte
- S13E27: 20 Jahre Mauerfall - Revolution oder alles nur Banane?
- S13E28: Gehet hin in alle Welt! - Was heißt Mission heute?
- S13E29: Ich und die Welt - Was ist der Sinn des Lebens?
- S13E30: Mehr Licht! - Die Elektrifizierung der Welt
- S13E31: Aufbruch nach Afrika - Was treibt Christoph Schlingensief in Burkina Faso?
- S14E1: Vorwärts in die Welt - Die Erfindung des Fortschritts im 19. Jahrhundert
- S14E2: Der Mensch ist eine Fehlkonstruktion - Anselm Kiefer im Gespräch mit Volker Panzer
- S14E3: Agenda 2010 - Wie haben die Reformen unser Land verändert?
- S14E4: Kino, Kunst und Küche - Kulinarik mit Weltanschauung
- S14E5: Faszination Vancouver - Modell für eine bessere Welt?
- S14E6: Im Kreuzfeuer der Kritik: Die Islamdebatte - ein neuer Kalter Krieg?
- S14E7: Fußball, Afrika und die Liebe - ein nachtstudio von der Leipziger Buchmesse
- S14E8: Information Overkill - Wie verändert das Internet unser Leben?
- S14E9: Der Zölibat - frommes Ideal oder weltliche Zumutung?
- S14E10: Atomkraft jein danke - zwingt uns das Klima zum Umdenken?
- S14E11: Ich lad's mir runter - das Paradox Pornografie
- S14E12: Der Mann Jesus - Revolutionär der Weltgeschichte
- S14E13: Die Biologie der Sparsamkeit
- S14E14: Heimspiel Südafrika - Hoffnung für den ganzen Kontinent?
- S14E15: Grenzen des Wachstums - Was lehrt uns der Sommer der Katastrophen?
- S14E16: Die neuen Väter - Modetrend oder gesellschaftlicher Wandel?
- S14E17: Die Wacht am Wein - Wer sagt uns, was gut ist?
- S14E18: Ein Kampf um Europa - Gestern, heute, morgen
- S14E19: 20 Jahre nach der Einheit - Wolf Biermann im Gespräch mit Volker Panzer
- S14E20: Verbrechen lohnt sich - Mord und Totschlag machen Quote
- S14E21: Mittendrin - Leben mit Handicap
- S14E22: Ich schenk Dir was
- S14E23: Wieder voll da? - Deutsche Heimat Ruhrgebiet
- S14E24: Mitte und Maßlosigkeit - Ein Jahresrückblick
- S15E1: Erklär mir die Welt: Gunnar Heinsohn - Mutmaßungen über den Stand der Dinge
- S15E2: Wenn der Körper verrückt spielt - Leben mit dem Schmerz
- S15E3: Fleischlos essen - Der neue Trend die Welt zu retten
- S15E4: Zeitgenosse Hitler - er ist nicht tot zu kriegen?
- S15E5: Berlinale 2011 - Kann Kino die Welt verbessern?
- S15E6: Die Science Busters im nachtstudio
- S15E7: 1000 Euro für jeden - Zukunftsmodell Grundeinkommen?
- S15E8: Neue Heimat Deutschland - In welchem Land wollen wir leben?
- S15E9: Frauen und Macht - Wie gehen sie damit um?
- S15E10: Über allen Wipfeln ist Ruh' - Die Zukunft des Waldes
- S15E11: Du musst dein Leben ändern - Das nachtstudio auf der Leipziger Buchmesse
- S15E12: Das Erdbeben und die Folgen - Stehen wir vor einem Epochenwandel?
- S15E13: Zu Befehl! - Was es heute heißt, Soldat zu sein
- S15E14: Auf dem Weg zur Hochzeit - Die Royals und wir
- S15E15: Heute hier, morgen dort - die Zukunft der Arbeit
- S15E16: Erklär mir die Welt - Josef Reichholf im Gespräch mit Volker Panzer
- S15E17: Kultur - Luxusgut für alle?
- S15E18: ...aber der Wagen der rollt! - 125 Jahre Auto
- S15E19: Licht und Nation - Die Erleuchtung der Welt durch die Kunst
- S15E20: Like a rolling stone - Bob Dylan zum 70.
- S15E21: Der Mensch lebt nicht vom Brot allein - Erkenntnisquelle Rausch
- S15E22: Erklär mir die Welt - Norbert Bolz im Gespräch mit Volker Panzer
- S15E23: 10 Jahre nach 9/11 - stehen wir vor einer neuen Weltordnung?
- S15E24: Das neue Menschenbild - trotz allem gut statt böse?
- S15E25: Papstbesuch in Deutschland - was heißt katholisch heute?
- S15E26: Der genormte Genuss - Wenn die Freiheit auf dem Spiel steht
- S15E27: Schreiben und Bleiben - Literaturstadt Frankfurt
- S15E28: Erklär mir die Welt - Heinrich August Winkler im Gespräch mit Volker Panzer
- S15E29: Im Schatten der Moderne - Die Rückkehr des Okkultismus
- S15E30: Die gestresste Erde - wie wir überleben können
- S15E31: Pack die Zauberflöte aus - Faszination Oper
- S15E32: Empört Euch! - Der Aufstand der Jungen
- S15E33: Erklär mir die Welt! - Eugen Drewermann im Gespräch mit Volker Panzer
- S16E1: Liebe, Sex und Seitensprung - ist Treue von gestern?
- S16E2: Rückkehr zur Gelassenheit - Plädoyer für artgerechte Erziehung
- S16E3: Jeder nach seiner Fasson - der Alte Fritz und die Folgen
- S16E4: Kapitalismus reloaded - neue Regeln für die Weltwirtschaft
- S16E5: 100 Jahre Babelsberg - wie sieht die Zukunft des Kinos aus?
- S16E6: Avanti Dilettanti! - Leben wir in einer Welt der Stümper?
- S16E7: Winnetou und Co. - Die Deutschen und Karl May
- S16E8: Planet des Lebens - Artenschutz und Evolution
- S16E9: München '72 - Das Attentat und seine Folgen
- S16E10: Urban Gardening - Die grüne Zukunft der Städte?
- S16E11: Wenn der Körper denkt - Die Intelligenz des Unbewussten
- S16E12: Hast du Töne - Die Macht der Musik
- S16E13: Was heißt Aufklärung heute? - Die neue Herausforderung
- S16E14: Geld, Skandal und Internet - Stehen wir vor einer Zeitenwende?
- S16E15: Kunst kann alles! Das ZDF-nachtstudio von der dOKUMENTA 13
- S16E16: Die deutsche Seele - von "Abendbrot" bis "Zerrissenheit"
- S16E17: Wie viel Kultur braucht der Mensch heute?
- S16E18: "Best of": 15 Jahre Nachtstudio
Directors
Writers
Rating:
- IMDB: 7.8
- Votes: 27
Also Known As:
- Nachtstudio
People
Name | Title | Category | Job | Characters |
---|